Sonntag, 23. November 2025

Zwischen Alster und Rathausmarkt: Die Impressionen vom Hamburger Jedermannrennen

Die Weltspitze im WTCS-Rennen und bei der Mixed-Relay-WM ist nur ein Part des Hamburger Triathlonspektakels. Für viele Jedermänner und -frauen ist die Sprint- oder Kurzdistanz zwischen Alster und Rathausmarkt der sportliche Höhepunkt des Jahres. Wir waren dabei.

Früh geht es los beim Triathlon, nicht nur auf der Langstrecke. Auf der Sprintdistanz nicht ganz so früh – und wenn sich dann der Start noch um eine Stunde verschiebt, weil die Strecke von den Behörden noch nicht freigegeben ist, bleibt noch Zeit auf den einen oder anderen Klönschnack auf dem Jungfernstieg.

- Anzeige -
Frank Wechsel / spomedis

Die Fans sind jedenfalls voll dabei – ob am Samstagmittag oder am frühen Sonntagmorgen, an dem der erste Startschuss für die Kurzdistanz um 6:30 Uhr fällt.

Frank Wechsel / spomedis

Beherzt geht es hinein ins kühle Nass: 21 Grad, Neopren erlaubt, aber nicht vorgeschrieben. Viele der Jederfrauen und -männer besitzen ein solches Teil gar nicht.

Frank Wechsel / spomedis

Noch einmal in die Brille gespuckt – und ab geht die wilde Alsterfahrt. 500 Meter auf der Sprintstrecke, 1.500 auf der Kurzdistanz, die durch Binnen-, Außen und Kleine Alster führt.

Am Ende der Kleinen Alster wartet die Treppe auf den Rathausmarkt. Der ist einige Minuten (oder Stunden) später das Ziel nach der dritten Diszipin.

Frank Wechsel / spomedis

Zunächst aber steht das Radfahren auf dem Programm. Zwei Runden mit insgesamt 20 Kilometern beim Sprint, drei längere mit 40 Kilometern auf der Kurzstrecke. Die einen brechen auf, die anderen kommen schon zurück von der Stadtrundfahrt.

Frank Wechsel / spomedis

Eines der Highlights (oder Lowlights) der Strecke: Der Bahnhofstunnel, die Wallfahrt der Triathletinnen und Triathleten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Frank Wechsel / spomedis

Licht ist keine Pflicht – aber wenn es schon montiert ist, kann man es ja auch einschalten.

Frank Wechsel / spomedis

Für die meisten geht es hier nicht ums Gewinnen. Einmal im Leben einen Triathlon finishen – so fängt es doch meistens an …

Frank Wechsel / spomedis

Statt in monotonem Carbon-Schwarz wie beim Ironman präsentiert sich Hamburgs Triathlonwelt an diesem Wochenende in allen Farben und Styles.

Frank Wechsel / spomedis

Runter kommen sie alle: Nach 20 oder 40 Kilometern am Hafen geht es zurück auf den Ballindamm.

Frank Wechsel / spomedis

„Meine Laufschuhe stehen beim blauen Lampion!“ Wir sagen: Viel Spaß beim Suchen!

Frank Wechsel / spomedis

Wohl dem, der als Erster in seinen Startblock zurückkehrt.

Frank Wechsel / spomedis

Sternenstaub auf dem Ballindamm. Wie hat dieses Decor wohl die Schwimmstrecke überlebt?

Frank Wechsel / spomedis

Noch ein Gel – und dann geht es auf die fünf oder zehn Kilometer der Laufstrecke entlang der Alster.

Frank Wechsel / spomedis

Am Ende wartet ein zweites Mal der Rathausmarkt. Und vielleicht auch die Liebsten.

Frank Wechsel / spomedis

Gesichter der Freude – daraus könnten wir eine ganz eigene Bildergeschichte erzählen. Wir sagen Dankeschön für ein Triathlonfest in der Hamburg – bei The Worlds Biggest Tri. Bis zum nächsten Jahr!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

WTCS Hamburg: So kannst du die Rennen live im TV verfolgen

Am 12. und 13. Juli trifft sich die Weltelite des Triathlons in Hamburg. Die Einzelrennen der Männer und Frauen im Rahmen der WM-Serie sowie die Mixed-Relay-Weltmeisterschaft werden live im Fernsehen übertragen.

World Triathlon Hamburg: Das sind die Sieger der Jedermannrennen

Zwölf Athletinnen und Athleten haben es am Wochenende auf das Podium des World Triathlon Hamburg geschafft. Unter ihnen waren auch zwei Profis.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge