Freitag, 13. Juni 2025

World Triathlon Hamburg: Das sind die Sieger der Jedermannrennen

Zwölf Athletinnen und Athleten haben es am Wochenende auf das Podium des World Triathlon Hamburg geschafft. Unter ihnen waren auch zwei Profis.

Frank Wechsel / spomedis

4.595 Altersklassenathletinnen und -athleten waren am Wochenende bei den Einzelrennen des World Triathlon Hamburg über die Sprint- und Olympische Distanz unterwegs. Die offene Sprintdistanz mit 500 Metern Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und 5 Kilometern Laufen fand am Samstag bereits ab 7:15 Uhr statt. In 1:00:36 Stunden sicherte sich Maurice Curth von der SV Halle den Sieg bei den Männern. Sebastian Grassewitz (WVC Kassel) wurde nach 1:02:10 Stunden Zweiter. Jannis Stefan (Reiling Logistik) komplettierte das Podium (1:02:52 Stunden).

- Anzeige -

Bei den Frauen ging der Sieg an Svea Lüdorff (Reiling Logistik). Die Studentin aus Köln kam mit einer Zeit von 1:08:20 mehr als drei Minuten vor der Zweitplatzierten Vanessa Bradler (Reiling Logistik) ins Ziel. Bradler benötigte für die Strecke 1:11:57 Stunden. Dritte wurde Lenya Joela Gambalat (Bremischer Schwimmverein) in 1:12:07 Stunden.

Deutliches Rennen über die Kurzdistanz

Über die Kurzdistanz (1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, 10 Kilometer Laufen) entscheid Lasse Schöfisch das Rennen für sich. Der Profitriathlet vom RSC Lüneburg war dieses Jahr schon beim Ironman 70.3 Kraichgau, der Challenge Walchsee und dem Ironman 70.3 Les Sabels d’Olonne am Start. In Hamburg gewann er das Rennen nach 1:52:20 Stunden und war damit der einzige Athlet, der unter der Zwei-Stunden-Marke finishte. Zweiter wurde Vincent Helmrich (2:01:44 Stunden) vor Christian Härtel (2:03:00 Stunden).

Das Frauenrennen gewann Anna Büttner in 2:07:26 Stunden. Auch hier kam eine Profi-Triathletin auf das Podest. Hannah Arlom belegte nach 2:10:00 Stunden Rang zwei, nachdem sie im Mai 15. beim Ironman 70.3 Mallorca wurde. Auf Rang drei kam Anne Schmidhuber ins Ziel (2:12:26 Stunden).

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Ausgezeichnet: World Triathlon Hamburg erhält Nachhaltigkeitszertifikat in Gold

Die Traditionsveranstaltung an der Alster erhält die Auszeichnung des Weltverbands zum zweiten Mal hintereinander und findet am kommenden Wochenende statt. Abfallmanagement, Stromversorgung und digitaler Starterbeutel überzeugen.

Ohne Reeperbahn: Neue Strecken beim Hamburg World Triathlon

Die Agegrouper müssen in diesem Jahr beim Hamburg World Triathlon auf die Fahrt entlang der "sündigen Meile" verzichten. Aus Sicherheitsgründen. Auch bei den Profis ändert sich die Streckenführung. Das hat aber andere Gründe.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge