Dienstag, 30. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingErnährung"Game-Changer!" – Warum eine neue vegane Sportnahrungsmarke Laura Philipp begeistert

„Game-Changer!“ – Warum eine neue vegane Sportnahrungsmarke Laura Philipp begeistert

Robert Gorgos, als Ernährungsberater betreuen Sie Profi-Teams in verschiedenen Sportarten – nun haben Sie unter dem Label „Ministry of Nutrition“ eigene Sportnahrung entworfen. Wie kommen die Produkte an?

Weltklasseathleten und -trainer wie Laura Philipp oder Philipp Seipp bezeichnen unsere Kohlenhydrat-Getränke SLOW CARB und POWER CARB als „Game-Changer“ und verwenden sie täglich. Das freut uns natürlich riesig. In jeder Ausdauersportart sind inzwischen Top-Athleten auf Ministry of Nutrition umgestiegen. Auch von ambitionierten Hobby-Triathleten erhalten wir viele Rückmeldungen, dass sie super glücklich sind, nun optimal verträgliche und gleichzeitig hocheffektive Produkte gefunden zu haben.

Wie lautet die Philosophie hinter Ihren Produkten? Was macht sie besonders?

Mein Grundsatz lautet: Die Natur hat immer recht. Die Produkte enthalten nichts, was nicht unbedingt enthalten sein muss – zum Beispiel keine künstlichen Aroma- oder Konservierungsstoffe, die den Magen unnötig belasten und die Darmflora langfristig schädigen. Es ist nur das drin, was der Körper für Topleistungen wirklich braucht: Sämtliche Getränkepulver und Riegel enthalten natürliche, hochwertige Inhaltsstoffe in optimaler Zusammensetzung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Im Sinne unserer Natur ist mir ebenso die umweltschonende Herstellung in Deutschland wichtig, zudem lassen wir je verkauften Beutel einen Baum im Regenwald pflanzen.

- Anzeige -
Ministry of Nutrition-Produktentwickler: Ernährungswissenschaftler Robert Gorgos.

Auf welchen Athleten-Bedürfnissen ist die Produktpalette ausgelegt?

Die Produkte unterstützen die Athleten gezielt beim Erreichen ihrer jeweiligen Ziele im Training und Wettkampf. Zum Beispiel triggert SLOW CARB effektiv den Fettstoffwechsel bei längeren Ausdauer-Einheiten. FAST CARB hingegen liefert schnelle Energie, die ich unter anderem beim Intervalltraining brauche. Die Regeneration nach dem Training beschleunigen der RECOVERY SHAKE oder RECOVERY 8. Bei einem Wettkampf oder hochintensiven Training bietet POWER CARB die Möglichkeit, problemlos bis zu 80 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde aufzunehmen. Abgerundet wird die Produktpalette von unseren PORRDIGE BARS – die kraftvollen Riegel für zwischendurch.

Gerade im täglichen Gebrauch ist die Verträglichkeit immer wieder ein wichtiges Thema …

Absolut, deshalb halten wir all unsere Produkte hypoallergen – sie sind vegan, laktose-, gluten- und sojafrei. Somit werden sie auch bei Unverträglichkeiten und Darmschwierigkeiten außerordentlich gut vertragen. Auch enthalten die Produkte nahezu keine zahnschädigende Zitronensäure. Die in hohen Mengen enthaltenen Echtfrucht-Extrakte dagegen wirken antioxidativ und stärken das Immunsystem. Und der natürliche, dezente Frucht-Geschmack macht die Produkte so lecker, dass man einfach Lust hat, energiegeladen in jedes Training zu starten. Zudem für unsere Profiathleten wichtig: Jede Produktcharge steht auf der „Kölner Liste“ und ist somit auf Dopingsubstanzen getestet.

Exklusives Angebot für alle tri-mag.de-Leser: Laura Philipps „Game-Changer“ SLOW CARB & POWER CARB gibts mit dem Code TRIMAG zum Probierpreis mit 25 % Rabatt! Einlösbar sowie viele weitere Infos unter ministry-of-nutrition.de (Rabatt-Code gültig bis 31.7.21, Abzug nach Code-Eingabe am Ende des Bestellvorgangs)

Viele Tipps & Tricks zur richtigen Ernährung im Triathlon gibt’s zudem im neuen „Online-Trainingscenter“ von Ministry of Nutrition unter training.ministry-of-nutrition.de. Unter anderem verrät Laura Philipp, wie ihre optimale Wettkampf-Vorbereitung aussieht!

Werbepartner
Werbepartner
Unter dem Autor Werbepartner finden sich Advertorials unserer Partner, die hier ihrer Zielgruppe, die sich mit unserer überschneidet, die Vorzüge Ihrer Produkte und Dienstleistungen deutlich ausführlicher erklären können, als das mit einem Banner oder einer Printanzeige möglich wäre. tri-mag.de steht für die klare Abgrenzung von redaktionellem und werblichen Content und setzt hier seit vielen Jahren Standards im Special-Interest-Segment des Ausdauersports. Die Artikel werden in der Regel mit "Gesponsert" markiert und auch in Social Media als "Bezahlte Partnerschaft" o. ä. gekennzeichnet.
- Anzeige -

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge