Samstag, 1. April 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingPain CavesIngo (44) träumt in Hannoveraner Keller von Hawaii

Ingo (44) träumt in Hannoveraner Keller von Hawaii

Zwischen vier und zehn Stunden pro Woche verabschiedet sich Ingo Haase (44) aus Hannover in seinen Keller. Und träumt dort den Traum vom Ironman Hawaii. Einmal jubelnd durch das Zieltor auf dem Alii Drive laufen – das wäre doch was!

Vom Marathon zum Triathlon

Angefangen hat seine Ausdauerleidenschaft im Jahr 2009. Ein Freund erzählte Ingo vom Marathon in Berlin, zusammen nahmen sie das Ziel in Angriff, so schlecht lief der erste Versuch nicht und der Ehrgeiz war geweckt: „Ich will unter drei Stunden finischen!“ 2010, wieder in Berlin: 3:13:53 Stunden. Noch nicht ganz, also weiter trainieren. 2011, Berlin: 3:05:44 Stunden. „Ich war mir sicher: Es ist drin. Noch ein Jahr warten? Nee!“ Knapp fünf Wochen später stand Ingo in Frankfurt am Start. Zielzeit: 2:58:01 Stunden!

- Anzeige -

Ziel erreicht. Und damit stand Ingo vor der Frage: „Und nun? Noch schneller werden? Ultramarathon?“ Doch da kam wieder sein Kumpel um die Ecke und schickte ihm den Link zu einem Video: „Tribute to Ironman“. Kommentar: „Da müssen wir hin!“ Und seit jenem Tag ist Ingo Triathlet. Er meldete sich beim Verein Hannover 96 an, lernte schwimmen – und meldete sich ein Jahr später für den ersten Start über die magischen 226 Kilometer an.

Jedes Jahr ein Langdistanz-Finish

Seit 2013 konnte Ingo in jedem Jahr eine Langdistanz bewältigen. Anstecken ließ er sich bei der Challenge Roth, wo er seine Langdistanz-Premiere 2013 in 11:02:37 Stunden finishen konnte. Darauf folgten der harte Ironman Lanzarote (2014), der flache in Florida (2015), ein zweites Roth (2016), der Ironman Barcelona (2017), Roth Nr. 3 (2018) und der Ironman Südafrika (2019).

blank
privat Die Medaillensammlung von Ingo Haase

Mit power & pace nach Kona?

„Was mir noch fehlt ist natürlich die Quali für Hawaii“, sagt Ingo. „In 2020 wollte ich es ernsthaft angehen. Geplant war die Challenge Salou als erster Test, dann der Ironman 70.3 Kraichgau und der Showdown beim Ironman in Klagenfurt. Eure Trainingspläne von power & pace waren Ende letzten Jahres einer der Auslöser. Als ich von eurem Projekt gelesen habe, war das neue Ziel geboren“, erzählt Ingo und fügt ein wenig traurig hinzu: „So wie es im Moment aussieht, werde ich diesen Traum jedoch noch länger träumen müssen.“

Doch Ingo lässt sich von der Corona-Krise nicht unterkriegen: „Auch wenn die Zahlen der letzten Tage uns allen Angst machen und uns die Frage beschäftigt, wie lange uns Corona noch in Beruf, Schule, Privatleben und Sport einschränken wird, bin ich mir sicher, dass es auch wieder schöne Zeiten geben wird. Diesen Tagen sehe ich mit Vorfreude entgegen. Und ich werde fit sein, meine Frau und meine zwei Kinder einpacken und mir die Quali holen!“

Ganzjähriges Durchkoppeln im Keller

Und dafür viele Stunden seiner knappen Freizeit im Keller verbringen: Vier bis zehn Stunden arbeitet Ingo jede Woche in seiner Pain Cave. „Für das Training auf der Rolle habe ich mir die Tacx Flux S zugelegt. Ergänzend habe ich noch eine freie Rolle, damit die Koordination nicht komplett den Bach runter geht im Winter. Die verwende ich aber ehrlich gesagt nicht so häufig.“ Ende Januar hat sich Ingo zusätzlich noch ein Laufband gegönnt: „Harte Intervalle kann ich so am allerbesten durchziehen. Wenn das Teil einmal läuft, muss man laufen oder aufgeben – und das Aufgeben ist keine Option!“ Zusätzlicher Benefit: „Indoor zu koppeln ist im Winter auch viel angenehmer, weil man komplett durchgeschwitzt nicht in die Kälte muss.“ Ergänzt wird das Set-up durch ein Zugseil am Haken knapp unter Decke, Hanteln und Gymnastikmatte sind selbstverständlich auch vorhanden.


Jetzt mitmachen: Zeigt uns eure Pain Caves!

Smarttrainer, Laufband, Hantelstangen: Triathlontraining findet längst nicht mehr nur outdoor statt. Wir möchten zeigen, wir es in den privaten Trainingsräumen im Lande aussieht.

Hier könnt ihr eure Bilder hochladen – die schönstes Pain Caves veröffentlichen wir in einer Bildergalerie.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: „Das ist ätzend“

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge