€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingTechnik-Tipps: Die richtige Fingerhaltung beim Schwimmen

Technik-Tipps: Die richtige Fingerhaltung beim Schwimmen

Die Fingerhaltung ist beim Schwimmen maßgeblich am Vortrieb beteiligt. Wie sollte sie optimalerweise aussehen, damit du auch ohne Schwimmhäute im Wasser vorwärtskommst?

Frank Wechsel

Fingerübungen für mehr Speed

Finger eng zusammengepresst oder doch eher ­gespreizt? Man könnte vermuten, dass erstere Haltung dafür sorgt, dass so wenig Wasser wie möglich durch die Finger rinnt und so der nötige Widerstand für einen optimalen Vortrieb erzeugt wird. Wie so oft ist es jedoch die goldene Mitte, die dich nach vorn bringt. Zusammengepresste Finger können im schlimmsten Fall dazu führen, dass sich der komplette Oberkörper verkrampft. Das kann zu Überlastungen führen und verschwendet unnötig Energie. Um den Widerstand im Wasser zu erhöhen und damit auch für Tempo zu sorgen, muss die Handfläche vergrößert werden. Beim Schwimmen mit Paddles ist der Effekt deutlich zu spüren. Ohne Hilfsmittel erreichst du das am besten durch eine lockere Handhaltung. So kann ein wenig Wasser durch die leicht geöffneten Finger hindurchgelangen, was für Verwirbelungen sorgt, die eine zusätzliche Antriebsfläche darstellen.

Haltung annehmen

  • Hände auf den Tisch: Es klingt banal, sorgt aber ­automatisch für die eingangs beschriebene lockere Fingerhaltung. Lege deine ­Hände locker auf eine Tischplatte. Die Handfläche ist gewölbt, die Finger liegen mit einem kleinen Zwischenraum nebeneinander oder berühren sich nur ganz leicht. Diese Position solltest du nun ins Wasser übertragen.
  • Faustschwimmen: Balle die Hände zu Fäusten und nutze die Fläche des Unterarms, um unter Wasser Druck zu erzeugen. Bei dieser Übung wird deutlich, wie wichtig die Finger für den Vortrieb und das Wassergefühl sind.
  • Finger spreizen: Mache nun genau das Gegenteil und spreize die Finger weit auseinander. Du wirst merken, dass auch diese Variante eher dafür sorgt, dass die Finger „flattern“, als dass du schneller schwimmst. Der Raum zwischen den Fingern ist zu groß und es kann zu viel Wasser hindurchströmen.
  • Presshaltung: Dies ist eine weitere Übung zur Über­korrektur. Presse die ­Finger eng zusammen und spanne so die ganze Hand an. Auch so verkleinerst du die ­Handfläche eher. Die angesprochenen Verwirbelungen bleiben aus, denn das Wasser strömt nur seitlich vorbei.
Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.