Mittwoch, 30. April 2025

Aero-Tests auf der Rolle: Wie du ohne Windkanal schneller wirst

Muss es immer gleich ein teurer Bahn- oder Windkanaltest sein oder kannst du auch auf dem Smarttrainer Einstellungen an deiner Sitzposition vornehmen, um aerodynamischer unterwegs zu sein? Wir geben Tipps und sagen, was du beachten solltest.

Es muss nicht immer gleich ein Bahntest sein – erste Veränderungen klappen auch schon auf der Rolle.

Aerodynamik ist einer der entscheidenden Faktoren für die Geschwindigkeit und Effizienz auf dem Rad. Während viele Athleten ihre Leistung durch intensives Training steigern, gibt es auf der anderen Seite die Möglichkeit der aerodynamischen Verbesserung. Wenn an beiden Stellschrauben gedreht wird, kann mitunter wesentlich mehr herausgeholt werden, als wenn nur ein Faktor verbessert wird. Bei der aerodynamischen Optimierung deiner Sitzposition und des Set-ups hast du den Vorteil, dass du dabei keine zusätzliche Energie aufwenden musst und demnach ohne eine weitere Verbesserung der Leistungsfähigkeit schneller bist. Je weniger Luftwiderstand du erzeugst, desto weniger Watt benötigst du, um eine bestimmte Geschwindigkeit zu halten.

- Anzeige -

Traditionell wird die Aerodynamik im Windkanal oder auf der Bahn getestet, doch diese Testmöglichkeiten sind teuer und für den durchschnittlichen Athleten kaum zugänglich. Die gute Nachricht: Es gibt praxisnahe Methoden, mit denen du auf dem Smarttrainer deine Position und dein Set-up optimieren kannst, um effizienter zu werden – ganz ohne Windkanal.

Die wichtigsten aerodynamischen Einflussfaktoren

Warum die Rolle ideal für Aero-Tests ist

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Paul Schuster nach dem Ironman Texas: „Bei 7:38 Stunden Rennzeit hat man wohl nicht gebummelt“

Er lieferte beim Ironman Texas eines seiner besten Rennen ab: Paul Schuster sicherte sich damit nicht nur die WM-Quali, sondern auch viel Rückenwind für den weiteren Saisonverlauf. Warum ihm dieses Rennen besonders liegt und was ihn auf den letzten Kilometern angetrieben hat, erzählt er im Interview.

Profi-Einheit der Woche: Jan Stratmanns doppelte Intervalle vor dem Ironman 70.3 Venice-Jesolo

In der Wettkampfwoche der Mitteldistanz in Venedig blicken wir auf einen intensiven Trainingstag mit zwei Intervalleinheiten von Mitfavorit Jan Stratmann.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge