23. Dezember
Für die heißen Tage der Saison seid ihr mit dem Skin Cooler Shirt von Desoto bereits jetzt bestens gewappnet. Das Langarmshirt hat einen Warenwert von rund 100 Euro.
Das ist das Rätsel, das ihr lösen müsst:
Hinweis: Heute werden Vor- und Nachname der Athletin oder des Athleten im Rätsel gesucht.
Wenn man um 7 Uhr einen Termin hat, um den Körper mit Titanschmuck zu verzieren, lässt man sich am … … .
Heute haben wir gesucht:

Beim triathlon-Adventskalender 2020 suchen wir jeden Tag mit einem Rätsel oder Wortspiel nach einer Triathletin oder einem Triathleten. Dabei geht es um den jeweiligen Nachnamen, außer im Hinweis ist vermerkt, dass der komplette Name vorkommt. Bei den Wortspielen ergeben sich die Namen teilweise aus den gesprochenen Lösungen der korrekt eingefügten Wörter. Jedes einzusetzende Wort ist dabei mit drei Punkten gekennzeichnet. Wenn ihr die Lösung wisst, habt ihr die Chance, jeden Tag einen unserer Preise zu gewinnen. Die Gewinner werden von uns schriftlich benachrichtigt. Eure Kreativität ist gefordert, wir wünschen euch viel Spaß beim Rätseln und eine frohe Weihnachtszeit!
3 Beispiele:
Rätsel: Wenn man während des Klavierspielens den Umfang von Kreisen berechnet, benutzt man zwangsläufig … … … .
Lösung: Pi am Piano/Piampiano (Sarah Piampiano)
Rätsel: Wenn ich unter allen Umständen gegen Gewalt bin, sorgt das dafür, dass ich trotz enormen Wut … … .
Lösung: nie schlag/Nieschlag (Justus Nieschlag)
Rätsel: Baut man dem ersten deutschen Wimbledonsieger eine Fels-Skulptur, steht dort der … aus … . (Hinweis: Dieses Mal sind Vor- und Nachname gesucht.)
Lösung: Boris Stein
Die Teilnahme am Rätsel ist nur am jeweiligen Kalendertag möglich.
Mario Konrad und das Triathlon-Business im Coronajahr 2020
Mario Konrad ist ein echter Business-Insider der Triathlonbranche. Der Gründer der Triathlon- und Lifestylemarke Ryzon musste sich mit seinem Team in diesem Jahr immer wieder neu erfinden. triathlon-Publisher Frank Wechsel und Ryzon-Chef Mario Konrad im Austausch über die Herausforderungen in ganz besonderen Zeiten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen ‚Informationen
Hier findet ihr triathlon talk
6 Grundregeln für das Laufband (plus 3 Intervalle)
1. Schaffe vergleichbare Belastungen
Damit sich die eingestellte Geschwindigkeit auf dem Laufband mit dem Tempo von draußen in etwa gleichsetzen lässt, gibt es eine Faustformel: Bis zu einer Geschwindigkeit von 15 km/h sollte man ein Prozent, bei einem noch höheren Tempo sogar zwei Prozent Steigung einstellen. Footpods sind in Verbindung mit Trainingsuhren eine zusätzliche Maßnahme, um Geschwindigkeiten zu verifizierne.
2. Finde ein Gefühl für das Renntempo
Unter anderem kann man das Laufband dazu nutzen, um bei Intervallen schon etwas Zeit im angestrebten Renntempo zu verbringen. Der Vorteil: Man muss nicht auf Geschwindigkeit achten, sondern es nach dem Einstellen nur „laufen lassen“. Wenn deine Einheit auf dem Boden hinter dem Band endet, bist du noch nicht bereit für dieses Tempo.
3. Halte Intervallzeiten genau ein
Bei Intervalleinheiten auf dem Laufband „muss“ man die Splits durch die eingestellte Geschwindigkeit quasi einhalten. Es macht also durchaus Sinn, harte Intervallserien auf dem Band zu absolvieren, um sicherzugehen, dass man bei einsetzender Ermüdung nicht langsamer wird. Die Technologie smarter Laufbänder, die die Geschwindigkeit automatisch nach vorgegebenem Trainingsplan einstellt, ist noch relativ jung.
4. Spiele mit der Steigung
Eine weitere sinnvolle Möglichkeit des Laufbandtrainings ist, dass man die Steigung gezielt einsetzen und für sich nutzen kann. Dementsprechend ist es möglich, genaue Streckenprofile von ausgewählten Wettkämpfen vorher zu simulieren oder intensive Berganläufe oder Fahrtspiele mit Steigungswechseln zu absolvieren. Auch hier entwickelt sich die Technologie immer weiter – und die Corona-Pandemie mit ihrer verstärkten Nachfrage nach Indoor-Trainingsgeräten wirkt als weiterer Katalysator.
5. Schone deine Gelenke
Einen zusätzlichen Effekt bringt das Laufbandtraining auch für alle, die etwas verletzungsanfälliger sind. Denn ein Laufband ist wesentlich besser gedämpft als viele Untergründe im Freien und auch die Gefahr des Umknickens kann erheblich minimiert werden. Auf dem Band lassen sich unter Umständen also auch höhere Laufumfänge realisieren. Hier zeigt sich die Qualität aber auch im Anschaffungspreis. Nicht alle Geräte sind wohngemeinschaftskompatibel!
6. Rechne mit einer höheren Herzfrequenz
Durch das Fehlen von Luftwiderstand und Gegenwind ist die Herzfrequenz beim Training auf dem Laufband meist leicht erhöht. Davon sollte man sich nicht beirren lassen und trotzdem versuchen, sich an dem gewohnten Tempo zu orientieren. Im Idealfall kann beim Training sogar ein (kleiner) Ventilator verwendet werden.
Drei unterhaltsame und effektive Intervalleinheiten
1. Fahrtspiel
- 15 x 1 min im 5- bis 10-km-Renntempo mit 1 min GA1 im Wechsel
2. Progressiver Dauerlauf (11 km)
- 1 km locker einlaufen
- 3 km im GA1-Bereich
- 3 km im GA2-Bereich
- 3 km Tempodauerlauf im Halbmarathon- bis Marathon-Tempo
- 1 km auslaufen
3. 500-m-Intervalle
- 8–10 x 500 m im 5-km-Renntempo mit 1 min passiver Pause
22. Dezember
Aus dem Hause Hartje könnt ihr heute die den Trailrunningrucksack Ultra Pro Vest Modell 2021 von Camelbak im Wert von 109,95 Euro gewinnen.
Das ist das Rätsel, das ihr lösen müsst:
Wenn Cameron Wurf im Ineos-Trainingslager bei einem Boxabend einen Teamkollegen (auf deutsch) anfeuert, den Tour-de-France-Sieger von 2018 zu schlagen und dafür dessen Spitznamen verwendet, könnte er … … rufen, als würde er den Namen der gesuchten Triathletin meinen.
Heute haben wir gesucht:

Beim triathlon-Adventskalender 2020 suchen wir jeden Tag mit einem Rätsel oder Wortspiel nach einer Triathletin oder einem Triathleten. Dabei geht es um den jeweiligen Nachnamen, außer im Hinweis ist vermerkt, dass der komplette Name vorkommt. Bei den Wortspielen ergeben sich die Namen teilweise aus den gesprochenen Lösungen der korrekt eingefügten Wörter. Jedes einzusetzende Wort ist dabei mit drei Punkten gekennzeichnet. Wenn ihr die Lösung wisst, habt ihr die Chance, jeden Tag einen unserer Preise zu gewinnen. Die Gewinner werden von uns schriftlich benachrichtigt. Eure Kreativität ist gefordert, wir wünschen euch viel Spaß beim Rätseln und eine frohe Weihnachtszeit!
3 Beispiele:
Rätsel: Wenn man während des Klavierspielens den Umfang von Kreisen berechnet, benutzt man zwangsläufig … … … .
Lösung: Pi am Piano/Piampiano (Sarah Piampiano)
Rätsel: Wenn ich unter allen Umständen gegen Gewalt bin, sorgt das dafür, dass ich trotz enormen Wut … … .
Lösung: nie schlag/Nieschlag (Justus Nieschlag)
Rätsel: Baut man dem ersten deutschen Wimbledonsieger eine Fels-Skulptur, steht dort der … aus … . (Hinweis: Dieses Mal sind Vor- und Nachname gesucht.)
Lösung: Boris Stein
Die Teilnahme am Rätsel ist nur am jeweiligen Kalendertag möglich.
Der Kilauea spuckt wieder Feuer
So ruhig wie in diesem Jahr war es lange nicht mehr auf Big Island, der größten der hawaiianischen Inseln: Keine Triathleten, keine Kreuzfahrt-Touristen, kaum internationale Gäste. Auch der Kilauea, der aktivste Vulkan der Welt im Süden der Insel, war nach dem verheerenden Ausbruch von 2018 ruhig. Bis heute.
Erdbeben kündigten Ausbruch an
Nachdem Vulkanforscher seit September eine zunehmende Aufblähung des Vulkans gemessen hatten und eine Reihe von Erdbeben – seit Ende November etwa 500 Stück – das Ende der Ruhe vor dem Sturm angekündigt hatte, war es in der letzten Nacht so weit: Seit 21:30 Uhr Ortszeit am Sonntagabend kehrt die Erde auf Big Island wieder ihr Inneres nach außen. Am Grund des Halemaumau, einem Krater in der mächtigen Caldera am Gipfel des 1.247 Meter hohen Kilauea, entdeckten Forscher ein erstes Glühen. Wenig später waren zahlreiche Spalten aufgerissen, aus denen die glühende Lava bis zu 50 Meter in die Höhe schoss. Innerhalb weniger Stunden bildete sich eine zehn Kilometer hohe Wolke, von der man noch nicht genau weiß, wie viel Asche sie enthält.
Aktivster Vulkan der Welt schwieg zwei Jahre lang
Der Kilauea liegt im Volcano National Park im Süden von Big Island und gilt als der aktivste Vulkan der Welt. Big Island liegt über einem Hot Sport der Erdkruste. Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs: Die pazifische Erdplatte schiebt sich nach Nordwesten über einen gigantischen Schneidbrenner in der Tiefe hinweg, der immer wieder Löcher in die Platte schmilzt, durch die das flüssige Gestein an die Oberfläche gelangt. Viele Triathleten besuchten in der Vergangenheit das Naturspektakel, das sich von zahlreichen Beobachtungspunkten und einem Museum aus relativ sicher beobachten lassen konnte. Besonders spektakulär waren die Anblicke der ins Meer laufenden Lava in der Dämmerung, die man vom Boot aus oder nach einem langen Fußmarsch vom Ufer aus sicherer Entfernung beobachten konnte.
Vorübergehend höchste Warnstufe
Unmittelbar nach den ersten Beobachtungen der letzten Nacht wurde für den Vulkan die Warnstufe von „normal“ auf „Warnung“ gesetzt, gleichbedeutend damit, dass eine gefährliche Eruption unmittelbar bevorsteht, aktuell stattfindet oder mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet wird. Für den Flugverkehr wurde die Warnstufe unmittelbar von „grün“ auf „rot“ eskaliert – gleichbedeutend mit einem Flugverbot. Beide Warnstufen sind die jeweils höchsten, sie wurden bei Tagesanbruch aber später auf „Beobachtung“ und „orange“ gesenkt.

Rauch und Feuer
Unter Ausdauersportlern berüchtigt war der „Vog“ genannte Vulkan-Smog, der gelegentlich bei entsprechenden Winden bis auf die etwa 100 Kilometer nordwestliche gelegene Wettkampfstrecke des Ironman Hawaii sicht- und riechbar war. Im Sommer 2018 brach der Vulkan an vielen Stellen östlich des Gipfels heftiger aus und zerstörte zahlreiche Anwesen. Nach dem Ausbruch erlosch die Aktivität vorübergehend. Wegen zahlreicher Zerstörungen blieben der Nationalpark und seine Einrichtungen lange Zeit für die Öffentlichkeit gesperrt.

Das triathlon-Abo kann man auch verschenken
Triathleten sind Ausdauersportler, keine Sprinter. Und sie bereiten sich sehr langfristig auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres vor. Daher haben die meisten von euch ganz bestimmt auch längst alle Weihnachtsgeschenke im Sack.
Oder haben wir euch gerade kalt erwischt? Ihr sucht noch nach dem passenden Geschenk für eure Liebsten? Wir haben da einen nicht ganz uneigennützigen Tipp für euch: Unsere Zeitschrift triathlon erscheint jeden Monat neu – und wenn ihr ein Geschenkabo bucht, bekommt ihr auch noch einen schönen Gutschein zum Ausdrucken, damit ihr nicht mit leeren Händen vor dem Baum steht. Und als begrenzte Aktion haben wir auch ein spezielles X-MAS-Abo im Angebot, das mit einem Triathlon-Memo-Spiel Lust auf die Wettkämpfe 2021 macht.
Übrigens: Ein ähnliches Angebot gibt es auch von unserem Schwestermagazin SWIM!
Die triathlon-Redaktion wünscht frohe Weihnachten – und uns allen ein gesundes Jahr 2021!
Unsere Abo-Angebote zum Fest
Jan Frodeno auch ohne Wettkampf auf Platz 3
Deutschlands Sportjournalisten haben gewählt: Die Weitspringerin Malaika Mihambo, der Eishockey-Star Leon Draisaitl und die Fußballer des FC Bayern München sind die Sportler des Jahres 2020. Die besten Athleten des Coronajahres wurden gestern Abend auf einer ohne Publikum über weite Strecken befremdlich wirkenden Gala in Baden-Baden ausgezeichnet.
Indoor zum Erfolg
Jan Frodeno schaffte es auch ohne echten Wettkampf im Jahr 2020 aufs Podest in der Gunst der Sportjournalisten: Mit 517 Punkten wurde er für seinen „Triathlon at Home“ in seiner Wahlheimat Girona belohnt, bei dem er mit einer Indoor-Langdistanz über 200.000 Euro an Spendengeldern einsammelte. Sieger wurde der Center des Eishockey-Teams Edmonton Oilers, Leon Draisaitl, mit 1768 Punkten, vor dem Leichtathleten Johannes Vetter (649). Die Sportjournalisten konnten jeweils bis zu fünf Athleten benennen, wobei der erste fünf und der fünfte einen Punkt erhielt.
Sieben-Meter-Sprung und Triple
Bei den Frauen siegte wie schon 2019 Weitspringerin Malaika Mihambo, die in der rudimentären Saison 2020 sowohl in der Halle als auch Outdoor die Sieben-Meter-Marke geknackt und Jahresweltbestleistungen aufgestellt hatte. Golferin Sophia Popov wurde Zweite vor der Bahnradfahrerin Emma Hinze. Bei den Mannschaften gewann der FC Bayern München, der in diesem Sommer das zweite Triple aus Meisterschaft, Pokalsieg und Champions-League-Triumph feiern konnte, vor dem Tennis-Doppel Krawietz / Mies und dem Bob-Team um Francesco Friedrich.
Erstmals Legendenpreise vergeben
Bei der Gala, die traditionsgemäß im Kurhaus von Baden-Baden abgehalten wurde, aber mit großer Bühne ohne Publikum über weite Strecke befremdlich anmutete, wurden erstmals auch die Legenden des Jahrzehnts ausgezeichnet. Die Trophäen gingen an die Biathletin Magdalena Neuner, den Basketball-Start Dirk Nowitzki und die Beachvolleyball-Olympiasiegerinnen von Rio 2016 Laura Ludwig und Kira Walkenhorst.
Berkhahn „Trainer des Jahres“
Ohne Bühnenpräsenz geehrt wurden zudem die Bahnradfahrerin Lea Sophie Friedrich als Newcomerin des Jahres sowie Schwimm-Bundestrainer Bernd Berkhahn als Trainer des Jahres.
Sportlerinnen des Jahres 2020
Platz | Name | Sportart | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Malaika Mihambo | Leichtathletik | 898 |
2 | Sophia Popov | Golf | 781 |
3 | Emma Hinze | Radsport | 746 |
4 | Denise Herrmann | Biathlon | 675 |
5 | Laura Siegemund | Tennis | 603 |
6 | Viktoria Rebensburg | Ski alpin | 568 |
7 | Ramona Hofmeister | Snowboard | 275 |
8 | Julia Taubitz | Rodeln | 218 |
9 | Tina Hermann | Skeleton | 170 |
10 | Katharina Althaus | Skispringen | 165 |
Sportler des Jahres 2020
Platz | Name | Sportart | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Leon Draisaitl | Eishockey | 1768 |
2 | Johannes Vetter | Leichtathletik | 649 |
3 | Jan Frodeno | Triathlon | 517 |
4 | Karl Geiger | Skispringen | 501 |
5 | Thomas Dreßen | Ski alpin | 487 |
6 | Alexander Zverev | Tennis | 308 |
7 | Frank Stäbler | Ringen | 297 |
8 | Niko Kappel | Para-Leichtathletik | 178 |
9 | Lennard Kämna | Radsport | 176 |
10 | Maximilian Levy | Radsport | 163 |
Mannschaften des Jahres 2020
Platz | Mannschaft | Sportart | Punkte |
---|---|---|---|
1 | FC Bayern München | Fußball | 1763 |
2 | Krawietz / Mies | Tennis | 1126 |
3 | Team Francesco Friedrich | Bob | 839 |
4 | Deutschland-Achter | Rudern | 661 |
5 | VfL Wolfsburg Frauen | Fußball | 313 |
6 | Bahnradteam Sprint | Radsport | 258 |
7 | Nationalteam Herren | Hockey | 190 |
8 | Behrens / Tillmann | Beachvolleyball | 121 |
9 | Eggert / Benecken | Rodeln | 111 |
10 | WM-Staffel Frauen | Biathlon | 105 |
21. Dezember
Das Lauf-Outfit der Frauen von New Balance hat einen Warenwert von rund 223 Euro, bei den Herren liegt der UVP des Pakets nach Angaben des Herstellers bei rund 280 Euro.
Das ist das Rätsel, das ihr lösen müsst:
Wenn auf Hawaii die begehrten grünen Siegerkränze für die Ironman-Gewinner angefertigt werden und jemand seine Kollegen auffordert, die benötigten Blätter zu finden, könnte er sagen: Los, … … – als würde er die gesuchte kanadische Triathletin anfeuern.
Heute haben wir gesucht:

Beim triathlon-Adventskalender 2020 suchen wir jeden Tag mit einem Rätsel oder Wortspiel nach einer Triathletin oder einem Triathleten. Dabei geht es um den jeweiligen Nachnamen, außer im Hinweis ist vermerkt, dass der komplette Name vorkommt. Bei den Wortspielen ergeben sich die Namen teilweise aus den gesprochenen Lösungen der korrekt eingefügten Wörter. Jedes einzusetzende Wort ist dabei mit drei Punkten gekennzeichnet. Wenn ihr die Lösung wisst, habt ihr die Chance, jeden Tag einen unserer Preise zu gewinnen. Die Gewinner werden von uns schriftlich benachrichtigt. Eure Kreativität ist gefordert, wir wünschen euch viel Spaß beim Rätseln und eine frohe Weihnachtszeit!
3 Beispiele:
Rätsel: Wenn man während des Klavierspielens den Umfang von Kreisen berechnet, benutzt man zwangsläufig … … … .
Lösung: Pi am Piano/Piampiano (Sarah Piampiano)
Rätsel: Wenn ich unter allen Umständen gegen Gewalt bin, sorgt das dafür, dass ich trotz enormen Wut … … .
Lösung: nie schlag/Nieschlag (Justus Nieschlag)
Rätsel: Baut man dem ersten deutschen Wimbledonsieger eine Fels-Skulptur, steht dort der … aus … . (Hinweis: Dieses Mal sind Vor- und Nachname gesucht.)
Lösung: Boris Stein
Die Teilnahme am Rätsel ist nur am jeweiligen Kalendertag möglich.
Das waren die ersten vier Wochen im Training von Thorsten Schröder
Sein ausgelassener Jubel über die Hawaii-Quali beim Ironman Hamburg 2017 bleibt unvergessen, doch es soll nicht bei einem einzigen Start auf Big Island bleiben: Thorsten Schröder möchte noch einmal beim Ironman Hawaii starten. Vor vier Wochen startete der Nachrichtensprecher seinen Zweijahresplan. Seine Fans können den Weg zurück nach Kona in einer Videoserie verfolgen.