Samstag, 25. März 2023
EquipmentDas Race-Equipment von Lionel Sanders im Check

Das Race-Equipment von Lionel Sanders im Check

Lionel Sanders ist ein besonderer Athlet, der im Triathlon nichts ohne Hintergedanken macht. Das gilt gleichermaßen für sein Training und seine Ausrüstung. Wir haben uns das komplette Race-Equipment des Kanadiers genauer angesehen und dabei sowohl konservative als auch eigenwillige Ansätze gefunden.

blank
Lionel Sanders liebt seine Daten. Auch beim Schwimmen. Deshalb trägt er eine Form-Brille mit Display.
blank
Auf die Radstrecke geht Sanders seit dem Frühjahr mit der UCI-Version des Canyon “Speedmax”.
blank
Das Cockpit kommt von D2Z. Während die Schalen waagerecht ausgerichtet sind, steigen die Extensions steil an.
blank
Für einen besseren Halt setzt Sanders auf gedruckte Griffstücke, in die er sich hineinkrallen kann.
blank
Die Flüssigkeitsversorgung wird über Radflaschen sichergestellt. Eine am Cockpit, eine in der xlab “Aero Pouch”.
blank
Beim Sattel fiel die Wahl auf den Gebiomized “Stride” aus Deutschland.
blank
Mächtiges Blatt: Satte 58 Zähne stehen Sanders vorn zur Verfügung.
blank
Brandneu: Das HED “Jet 180”, das bei Rennen mit Disc-Verbot ein Maximum an Felgentiefe bietet.
blank
Die Eckdaten: 180 mm tief, 21 mm Maulweite, 32,5 mm Außenbreite, 1.229 g (Disc), tubelessready, 1.900 US-Dollar.
blank
Vorn kommen nur 60 mm zum Einsatz, was aber bei Starkwind eine gute Wahl hinsichtlich des Handlings sein kann.
blank
Bereift sind die Laufräder mit dem Allrounder Continental “Grand Prix 5000” in 25 mm. Am Renntag wird es die Tubeless-Variante des “TT” sein.
blank
Der Rennanzug von Louis Garneau kommt natürlich im Custom-Design …
blank
… und mit standesgemäßen Aero-Rippen an den Ärmeln.
blank
Beim Helm vertraut Sanders auf den “P-09” seines Ausrüsters.
blank
Ein Tipp von Jan Frodeno? Die “Zero+” von Bont.
blank
Auf der Laufstrecke startet Sanders mit dem Asics “Metaspeed Sky” durch.
blank
Er zieht sich für die dritte Disziplin komplett um und trägt Shirt, Hose und Socken von Lululemon.
blank
Den Gürtel von Camelbak trägt er, um seinen extrem hohen Flüssigkeitsverlust ausgleichen zu können.
blank
Der Sonnenschutz für die Augen kommt von 100%. Sanders trägt die “Racetrap 3.0”.
blank
Kein Marketing-Gag: Kanadischer Ahornsirup dient Sanders im Rennen als Kohlenhydratquelle.
blank
Das komplette Set-up im Überblick. Kann losgehen …
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.
- Anzeige -

3 Kommentare

    • Hi Danny, warum nicht? Eine GPS Uhr ist es auch. Mehr macht die Uhr im Freiwasser auch nicht… es werden lediglich ausgewählte Daten der Uhr im Display der Brille gezeigt. Ich habe selbst eine (die habe ich allerdigs erstanden, als man noch ein Abo lösen musste) aber nutze sie im Freiwasser nicht, da ich da die Einblendungen als störend empfinde und nicht so gut “navigieren” kann. Im Becken ist sie aber super… und verzählt sich nur sehr selten, selbst bei Technikübungen.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge