Der Queen Kaahumanu Highway wird jedes Jahr im Oktober zum Laufsteg der Fahrrad-Designer. Wir haben uns die Bikes der zehn schnellsten Frauen der Ironman-WM 2023 auf Hawaii ganz genau angesehen.
Girls united: So war die Atmosphäre bei der ersten Ironman-WM nur für Frauen
Über das mögliche Feeling bei der Frauen-Weltmeisterschaft auf Hawaii ist im Vorfeld viel diskutiert worden. Vor allem von Männern. Aber wie war es wirklich? Wir haben in der Rennwoche versucht, uns in die Seele der weiblichen Triathlonwelt hineinzufühlen. Eine Bilanz.
Ironman-WM Hawaii: Geringste DNF-Quote der vergangenen 20 Jahre
Zum ersten Mal in der Geschichte nahmen am vergangenen Wochenende ausschließlich Frauen an der Ironman-Weltmeisterschaft teil und sorgten für die geringste DNF-Quote der vergangenen 20 Jahre. 97,28 Prozent aller Starterinnen erreichten das Ziel.

Betrachtet man die DNF-Quoten der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii in den vergangenen 20 Jahren, dann fällt sofort eines auf: Das Jahr 2023 verbuchte die mit Abstand geringste Anzahl an Athleten, die das Ziel nicht erreichten. Von den 2.097 gestarteten Sportlerinnen erreichten 2.040 das Ziel. Somit gaben nur 2,72 Prozent aller Frauen das Rennen vorzeitig auf. Zum Vergleich: Bei der Ironman-WM der Männer in Nizza Anfang September haben 7,1 Prozent der Starter die Ziellinie nicht zu Gesicht bekommen.
Gerade im Feld der Profi-Frauen gab es einen deutlichen Wandel im Vergleich zum vergangenen Jahr. Waren es 2022 noch fast 30 Prozent der Athletinnen, die das Rennen aufgaben, kamen am Samstag nur drei der 49 Starterinnen nichts in Ziel (6,12 Prozent).
Positiver Trend
Generell scheint es einen positiven Trend zu geben, was die DNF-Quote betrifft. Noch im Jahr 2004 lag diese für den Ironman Hawaii bei 12,2 Prozent (Männer und Frauen zusammengerechnet). Seit jeher nahm die Rate der vorzeitigen Ausstiege aus dem Rennen ab. 2009 lag sie bei 10,8 Prozent, 2015 bei 6,7 Prozent und 2018 nur noch bei 3,1 Prozent. Gerade im Schwimmen nahmen die absoluten DNF-Zahlen deutlich ab. In diesem Jahr gab es sogar keine einzige Sportlerin, die die erste Disziplin nicht beendete oder sie zu langsam absolvierte. Die letzte Athletin erreichte das Ufer 13 Sekunden vor dem Cut-Off.
Nach zweitem Platz in Kona: Anne Haug übernimmt Führung in der Weltrangliste
Dank eines weiteren Podestplatzes und einem neuen Laufstreckenrekord bei der Ironman-WM auf Hawaii hat Anne Haug die Führung in der Weltrangliste übernommen. Auch die Vorjahresweltmeisterin machte einige Plätze gut.

2:48:23 Stunden: So lautet der neue Laufstreckenrekord der Frauen beim Ironman Hawaii, den Anne Haug am vergangenen Samstag aufstellte. Dieser katapultierte sie nicht nur auf den zweiten Rang bei der Weltmeisterschaft, sondern nun auch auf den ersten Platz der Weltrangliste. Ganze 97,88 Punkte erhielt sie für ihr Rennen und verdrängt so Taylor Knibb und Ashleigh Gentle von den Rängen eins und zwei. Die neue Weltmeisterin Lucy Charles-Barclay räumte 99,75 Punkte ab und rückte um zwei Positionen auf Platz vier vor.
Laura Philipp befindet sich nach ihrem dritten Platz nun in den Top 5 der Welt. Auch Daniela Ryf rutschte um zwei Ränge nach vorn und befindet sich jetzt auf Position acht.
Den größten Sprung machte derweil Chelsea Sodaro. Sie verbesserte sich um ganze 109 Plätze, jedoch nur, da sie vor der Ironman-WM nur zwei Rennen hatte, die mit in die Wertung eingingen.
Kaum Verschiebungen bei den Männern
Mit der Challenge Peguera-Mallorca gab es auch für die Profi-Männer am vergangenen Wochenende einige Punkte zu holen. Zu großen Verschiebungen führte das Rennen jedoch nicht. In den Top-20 veränderte sich nichts. Sieger Youri Keulen verbesserte sich um fünf Plätze auf Rang 23. Alistair Brownlee, der nach einer Verletzung sein Comeback in Barcelona und auf Mallorca feierte, erging es ähnlich wie Sodaro. Da er durch die beiden Wettkämpfe wieder drei Rennen hat, die in die Wertung eingehen, verbesserte er sich um 149 Positionen und liegt nun auf dem 32. Rang.
PTO: European Open 2024 erneut auf Ibiza
Vom 28. bis zum 29. September werden die PTO European Open im Jahr 2024 erneut auf Ibiza ausgetragen und finden somit nur eine Woche nach der Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen in Nizza statt.

Der Rennkalender für die neue PTO World Championship Long Distance Tour füllt sich. Nachdem bereits das Datum für die Asian Open verkündet wurde (12. bis 14. April), steht nun das Datum für die European Open fest. Wie im vergangenen Jahr finden diese auf Ibiza statt und werden am 28. und 29. September ausgetragen. Damit steigt das Event nur eine Woche nach der Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen in Nizza und einen Monat vor dem Rennen der Männer auf Hawaii.
Agegroup-Rennen für 2024 geplant
Nachdem die European Open in diesem Jahr im Rahmen der World Triathlon Multisport Championships stattfanden, wird es 2024 ein eigenes Rennen für Agegrouper geben. Das Format bleibt weiterhin unverändert. Auf alle Athletinnen und Athleten wartet ein Rennen über 100 Kilometer, bestehend aus 2 Kilometern Schwimmen, 80 Kilometern Rad fahren und 18 Kilometern Laufen.
Die Athletinnen im Vergleich: Watt sagt Strava?
Ein Blick auf die Wattwerte der Profis kann so manche Frage beantworten. Wir haben uns im sozialen Netzwerk „Strava“ auf die Suche nach den Athletinnen begeben, die ihre Daten der Ironman-Weltmeisterschaft offenlegen – mit interessanten Ergebnissen.
Victory Speech: Das sagte Ironman-Weltmeisterin Lucy Charles-Barclay bei der Siegerehrung
„We did it!“ Mit diesem Satz begann die neue Ironman-Weltmeisterin Lucy Charles-Barclay ihre Ansprache bei der Siegerehrung nach der Ironman-WM auf Hawaii. Und damit meinte sie nicht nur sich selbst, sondern alle 2.039 Finisherinnen.

We did it! Wir haben es geschafft! Und damit meine ich nicht nur, dass ich endlich den Titel geholt habe. Ich meine das für all die Frauen hier, die eine unglaubliche Leistung gezeigt haben. Wir haben eine Show hingelegt, die bewiesen hat, dass wir dieser Bühne würdig sind. Daher ein riesiges Dankeschön an Ironman, dass ihr die Entscheidung getroffen habt, dass wir unseren eigenen Renntag haben. Und wir haben diese Chance genutzt!
Zuerst möchte ich mich bei den Menschen bedanken, die diese Veranstaltung möglich machen. Also, Ironman, vielen Dank für die Ausrichtung dieser erstaunlichen und historischen Veranstaltung und all der Events, die ihr und eure Partner für uns veranstaltet. Ihr bietet uns die Bühne, um unsere Träume zu verfolgen, egal ob wir Agegrouper oder Profis sind. Ihr bietet eine Rennserie, die uns herausfordert und uns groß macht.
Vielen Dank, dass ihr uns jedes Jahr in eurem Zuhause willkommen heißt.
An die Einwohner und die Community von Kona, Hawaii.
Ich habe hier 2015 zum ersten Mal als Athlet teilgenommen, nachdem ich mich kurz vorher vom Leistungsschwimmen zurückgezogen hatte. Ich dachte, meine Tage als Profisportler seien vorbei. Ironman bot mir eine Herausforderung, die sich schnell in einen Traum verwandelte, den ich bis zum heutigen Tag verfolge. Vielen Dank an alle Freiwilligen, die Streckenposten, die Sicherheitskräfte, die Sanitäter, die Rettungsschwimmer, die Bootsbesatzungen, die örtliche Polizei … Die Liste ist endlos. Danke, dass ihr das alles möglich gemacht habt. Ohne eure Liebe für das, was ihr tut, könnten wir hier nichts ausrichten. Vielen Dank an die Einwohner und die Community von Kona, Hawaii, dass ihr uns jedes Jahr in eurem Zuhause willkommen heißt. Diese Insel ist wunderschön und wir können uns glücklich schätzen, sie als unsere Kulisse für das größte Ereignis in unserem Sportkalender zu haben. Vielen Dank!
Als Nächstes möchte ich mich bei meinem Team und meinen Sponsoren bedanken, ohne deren Unterstützung ich nicht in der Lage wäre, das zu tun, was ich tue. Meine Sponsoren haben mir in den höchsten Höhen und tiefsten Tiefen beigestanden. Oft führen die Hochs zu den Titeln und die Tiefs zum Training an Fitnessgeräten.
Danke, dass du immer mein Fels in der Brandung bist.
An ihren Ehemann Reece Barclay.
Danke an mein Team! Und meine Schwester: Danke, dass du meine Reise dokumentierst. Und an Michael, meinem Physiotherapeuten, dafür, dass du mir die Unterstützung gibst, die ich jeden einzelnen Tag brauche. Danke, dass du es mit mir aushältst. Danke an Mitch und Tim, dass ihr mich in euer Haus aufgenommen habt, mich gefüttert und sogar die letzten Probleme auf dem Weg zum Renntag gelöst habt. Danke, dass ihr uns in eurem schönen Haus beherbergt und uns so willkommen geheißen habt. Es war der perfekte Ort für mich, um mich vor dem Rennen vorzubereiten und mich nach dem Rennen zu erholen. An meinen Mann Reece: Danke, dass du immer mein Fels in der Brandung bist. Ich weiß, dass ich es ohne dich nicht schaffen könnte. Danke, dass du es in den letzten sechs bis sieben Wochen mit mir ausgehalten hast, als ich in der Rennvorbereitung extrem müde und sehr mürrisch war und es geschafft habe, jede Nacht sehr früh ins Bett zu gehen, damit ich um 5 Uhr morgens aufstehen konnte, um zum Pool zu fahren.
Ein großes Dankeschön an meinen Coach Dan: Danke für den Plan, der mich ohne Reibungsverluste auf diese oberste Stufe des Podiums gebracht hat, und für die enge Zusammenarbeit mit meinem Mann, um den Plan für den Renntag auszuführen.
Gestern war ein besonderer Tag für die Frauen. Es war ein Tag, an dem wir Frauen im Mittelpunkt standen. Ich habe mich morgens umgesehen und war wirklich inspiriert von jeder einzelnen von euch, jede mit ihrer eigenen Geschichte und ihrem eigenen Grund, hier zu sein – das gilt für die Profis und die Agegrouperinnen!
Jede von uns ist eine Inspiration für die Millionen von Menschen, die zuschauen.
An die 2.039 Finisherinnen der Ironman-WM der Frauen 2023.
Wir sind alle hier, um unseren Träumen nachzujagen. Was wir alle gemeinsam haben, ist die Hingabe und das Engagement, das es braucht, um an die Startlinie zu kommen. Wenn man ins Ziel kommt, egal ob nach acht oder 17 Stunden: Jede von uns ist eine Inspiration für die Millionen von Menschen, die zuschauen. Und jede Einzelne von euch hat meinen größten Respekt.
Eine der Fragen, die uns auf der Pressekonferenz nach dem Rennen gestellt wurde, war, warum wir glauben, dass die Zeiten jedes Jahr schneller und schneller werden. Ich denke, die offensichtliche Antwort ist die Entwicklung und der Fortschritt bei Technologie und Ausrüstung. Aber ich würde sagen, es ist viel mehr als das – und da möchte ich mich an meine Mitstreiterinnen wenden …
niemand will unvorbereitet sein, wenn der „Angry Bird“ auftaucht.
An Mitstreiterin und Vorbild Daniela Ryf.
An Daniela: Als ich anfing, Rennen zu bestreiten, hast du die Messlatte so hoch gelegt, dass es unmöglich schien, sie zu erreichen. Danke, dass du eine so furchterregende Konkurrentin bist und uns zeigst, was wirklich möglich ist. Viele Male habe ich mich selbst motiviert, härter und härter zu trainieren. Ich wusste, dass ich früher oder später gemeinsam mit dir an einer Startlinie stehen würde. Und niemand will unvorbereitet sein, wenn der „Angry Bird“ auftaucht.
Das vielleicht Furchterregendste ist, vor einem Marathon zu hören, dass ich nur zehn Minuten Vorsprung vor dir habe.
An Trainingspartnerin und Dauer-Podiumsnachbarin Anne Haug.
An Anne: Wir teilen uns den gleichen Trainer, wir teilen das gleiche zweite Zuhause im Club La Santa auf Lanzarote. Und jedes Jahr, wenn ihn in gemeinsam in Kona gestartet sind, standen wir in irgendeiner Konstellation zusammen auf dem Podium. Während meiner gesamten Karriere hatte ich immer Karten in der erste Reihen, um mitzuerleben, wie du die Laufstrecke in Brand gesetzt hast. Das vielleicht Furchterregendste ist, vor einem Marathon zu hören, dass ich nur zehn Minuten Vorsprung vor dir habe. Ein Dankeschön dafür, dass du ein so professioneller Gegner bist, der mich im Training dazu angetrieben hat, dass es beim nächsten Mal zwölf und nicht zehn Minuten sind.
An Taylor: Ich bewundere deine Hartnäckigkeit, dass du bei deinem Ironman-Debüt, wo du nichts zu verlieren hattest, aber alles gewinnen konntest. Ich habe keinen Zweifel, dass du in den nächsten Jahren hier oben die Ansagerin sein wirst. Mach weiter mit dem, was du tust.
Zum Schluss zu meinem Rennen: Es fing damit an, dass ich einen Traumstart hatte und beim Schwimmen ganz vorn lag. Ich hatte weiterhin einen Traumtag auf meinem Mermaid-Rad und dann einen sehr harten Tag auf der Laufstrecke. Aber ich habe es geschafft, mit neuem Streckenrekord hier in Kona zu finishen. Es ist einfach ein echter Traum, diesen Titel zum ersten Mal zu holen, nachdem ich so oft Zweite war.
Und schließlich haben wir mit Joanne Murphy die erste weibliche Streckensprecherin, die eine Ironman-Weltmeisterschaft leitet und eine weitere Rolle an diesem historischen Tag für die Frauen spielt. Was es für mich noch besonderer machte, war die Tatsache, dass Joanne und Paul Kaye die beiden Sprecher waren, die mich bei meinem allerersten Ironman 2014 in Bolton über die Ziellinie gerufen haben. Vielen Dank also, dass ihr den Weg für Kommentatoren geebnet habt.
Mahalo!
Carbon & Laktat: Mahalo und die Mermaid
Die erste reine Frauen-Weltmeisterschaft von Ironman liegt hinter uns. Zum Abschluss unserer Berichterstattung aus Kailua-Kona ziehen Nils Flieshardt und Frank Wechsel ihr Fazit zu einem Wochenende, das in die Triathlongeschichte eingehen wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenYou did it: Alle deutschsprachigen Agegroup-Finisherinnen der Ironman-Weltmeisterschaft
Insgesamt 188 Athletinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg haben am vergangenen Samstag die erlösenden Worte „You are an Ironman“ gehört. Hier kommen die Ergebnisse.

Ironman-Weltmeisterschaft Hawaii 2023 | W18–24
14. Oktober 2023 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)Platz | Name | Nation | Gesamtzeit | 3,8 km Swim | 180,2 km Bike | 42,2 km Run | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | Sarah Karollus | GER | 10:04:11 | 58m 35s | 5:16:57 | 3:42:23 | |
11 | Sanne Kaindl | AUT | 11:35:19 | 1:09:20 | 5:47:13 | 4:31:11 | |
30 | Anna Linner | GER | 12:44:19 | 1:07:47 | 6:22:44 | 5:01:41 | |
33 | Isabel Godoy | GER | 13:05:31 | 1:00:09 | 6:27:15 | 5:24:29 |
Ironman-Weltmeisterschaft Hawaii 2023 | W25–29
14. Oktober 2023 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)Platz | Name | Nation | Gesamtzeit | 3,8 km Swim | 180,2 km Bike | 42,2 km Run | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | Michelle Krebs | SUI | 9:25:10 | 58m 17s | 4:53:22 | 3:26:20 | |
4 | Livia Eggler | SUI | 9:41:13 | 1:10:35 | 5:13:57 | 3:09:35 | |
9 | Sophia Trenz | GER | 10:07:08 | 1:10:12 | 5:11:49 | 3:38:34 | |
18 | Nadine Scherubl | GER | 10:24:38 | 1:08:00 | 5:23:48 | 3:43:45 | |
35 | Nicole Müller | GER | 10:56:57 | 1:06:16 | 5:45:30 | 3:54:33 | |
41 | Fanny Belais | SUI | 11:10:03 | 1:08:50 | 5:51:05 | 4:00:03 | |
42 | Marie-Theres Gurschler | AUT | 11:10:32 | 1:14:33 | 5:28:47 | 4:13:25 | |
75 | Clara Wienhold | GER | 11:53:04 | 1:11:23 | 5:57:10 | 4:36:54 | |
83 | Mylene Frei | SUI | 12:06:20 | 1:13:15 | 6:28:33 | 4:13:06 | |
84 | Frederike Berghaus | GER | 12:06:48 | 1:22:45 | 6:01:01 | 4:27:36 | |
86 | Mariella Ellwart | GER | 12:10:57 | 1:29:06 | 6:03:36 | 4:25:56 | |
119 | Aude Perrin | SUI | 15:16:51 | 1:39:27 | 6:59:45 | 6:21:32 |
Ironman-Weltmeisterschaft Hawaii 2023 | W30–34
14. Oktober 2023 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)Platz | Name | Nation | Gesamtzeit | 3,8 km Swim | 180,2 km Bike | 42,2 km Run |
---|---|---|---|---|---|---|
3 | Laura Kessler | SUI | 9:40:04 | 1:13:39 | 4:59:02 | 3:20:43 |
8 | Annick Böhler | SUI | 9:54:46 | 1:09:50 | 5:08:34 | 3:27:17 |
12 | Marit Bergmann | GER | 10:01:50 | 1:07:46 | 4:52:24 | 3:55:11 |
13 | Patricia Circelli-Rauber | SUI | 10:02:52 | 1:04:48 | 5:15:00 | 3:36:56 |
15 | Heike Uhl | GER | 10:07:31 | 58:51 | 5:17:20 | 3:43:21 |
25 | Pia Kanebley | GER | 10:23:37 | 1:08:41 | 5:14:44 | 3:52:28 |
30 | Melanie Pirinoli Guyot | SUI | 10:32:47 | 1:05:18 | 5:34:21 | 3:44:36 |
36 | Larissa Vogt | SUI | 10:39:20 | 1:07:22 | 5:18:15 | 4:04:39 |
43 | Aylin Mohr | GER | 10:44:10 | 1:12:16 | 5:07:45 | 4:13:26 |
44 | Lena Reichgardt | GER | 10:45:03 | 1:08:42 | 5:32:16 | 3:54:36 |
45 | Lisa Femerling | GER | 10:45:34 | 1:07:48 | 5:45:00 | 3:42:47 |
54 | Julia Rohracker | GER | 10:51:39 | 1:08:12 | 5:53:25 | 3:41:54 |
58 | Julia Kilian | GER | 10:54:40 | 1:13:54 | 5:30:46 | 3:57:50 |
59 | Anne Hildebrandt | GER | 10:55:11 | 1:19:58 | 5:27:32 | 3:55:19 |
61 | Isabelle Hüsken | GER | 10:55:58 | 56:30 | 5:30:13 | 4:17:37 |
63 | Charlotte Klindworth | GER | 10:58:00 | 1:13:03 | 5:22:09 | 4:12:19 |
65 | Christiane Steger | GER | 11:00:47 | 1:16:38 | 5:49:37 | 3:46:12 |
67 | Ina Born | GER | 11:01:58 | 1:17:20 | 5:34:38 | 4:00:58 |
77 | Samantha Ecker | LUX | 11:08:55 | 1:10:52 | 5:30:24 | 4:15:02 |
78 | Marie-Cristine Kaptan | SUI | 11:10:37 | 1:19:09 | 5:47:15 | 3:52:35 |
107 | Ulrike Törpsch | GER | 11:30:13 | 1:17:03 | 5:39:00 | 4:18:44 |
115 | Josephin Betche | GER | 11:36:16 | 1:13:01 | 6:09:10 | 4:00:22 |
146 | Marion Flaig | GER | 12:01:37 | 1:24:01 | 5:56:42 | 4:26:13 |
188 | Michaela Freudenstein | GER | 12:50:28 | 1:37:55 | 5:59:15 | 4:58:45 |
192 | Julia Rudack | GER | 12:58:35 | 1:19:08 | 6:05:55 | 5:15:56 |
208 | Rebekka Kalenga | AUT | 13:32:32 | 1:19:47 | 6:50:49 | 4:45:09 |
220 | Karen Peter | GER | 14:11:26 | 1:36:05 | 7:10:51 | 5:03:59 |
234 | Marina Andresen | GER | 15:13:19 | 1:37:39 | 7:30:53 | 5:41:22 |

Ironman-Weltmeisterschaft Hawaii 2023 | W35–39
14. Oktober 2023 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)Platz | Name | Nation | Gesamtzeit | 3,8 km Swim | 180,2 km Bike | 42,2 km Run |
---|---|---|---|---|---|---|
7 | Anja Fachbach | GER | 9:58:31 | 1:08:36 | 5:16:24 | 3:26:15 |
8 | Kristina Sendel | GER | 10:01:11 | 1:06:26 | 5:10:39 | 3:37:28 |
9 | Christina Paulus | GER | 10:03:18 | 1:11:08 | 5:18:10 | 3:24:30 |
23 | Alexandra Hebbe | GER | 10:16:41 | 1:20:22 | 5:16:29 | 3:31:10 |
34 | Silke Piri | GER | 10:36:16 | 1:27:40 | 5:27:27 | 3:33:04 |
54 | Petra Krause | GER | 10:50:57 | 1:12:38 | 5:33:51 | 3:55:23 |
64 | Melanie Petri | GER | 11:01:08 | 1:09:29 | 5:31:01 | 4:09:22 |
70 | Anna Pfoser | AUT | 11:04:33 | 1:16:01 | 5:28:29 | 4:10:57 |
71 | Ursula Seisenberger | GER | 11:07:21 | 1:35:36 | 5:09:59 | 4:11:49 |
73 | Nadine Schmidt | GER | 11:09:46 | 1:06:18 | 5:09:36 | 4:45:59 |
96 | Simone Heber | GER | 11:23:34 | 1:36:12 | 5:39:46 | 3:57:09 |
98 | Tamy Saxinger | GER | 11:27:37 | 1:20:37 | 5:47:04 | 4:01:30 |
100 | Gaby Mehrl | GER | 11:28:00 | 1:11:36 | 6:02:24 | 4:04:04 |
112 | Antje Vogel | GER | 11:35:54 | 1:18:15 | 5:56:20 | 4:07:34 |
122 | Marlen Fuhrmann | GER | 11:45:49 | 1:23:11 | 5:47:46 | 4:22:48 |
124 | Katharina Abbing | GER | 11:46:48 | 1:19:16 | 5:10:30 | 5:10:14 |
138 | Nadine Aronheim | GER | 11:58:45 | 1:11:39 | 6:01:41 | 4:35:49 |
141 | Barbara Hopfgartner | AUT | 12:00:00 | 1:15:04 | 5:53:09 | 4:39:46 |
175 | Tanja Reinhard | GER | 12:27:58 | 1:26:57 | 6:18:18 | 4:32:02 |
198 | Jenny Kohout | GER | 13:00:03 | 1:36:51 | 6:35:12 | 4:33:18 |

Ironman-Weltmeisterschaft Hawaii 2023 | W40–44
14. Oktober 2023 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)Platz | Name | Nation | Gesamtzeit | 3,8 km Swim | 180,2 km Bike | 42,2 km Run |
---|---|---|---|---|---|---|
4 | Katrin Esefeld | GER | 9:58:09 | 1:11:43 | 5:14:26 | 3:24:00 |
12 | Kathrin Stausberg | GER | 10:14:42 | 1:06:04 | 5:31:29 | 3:29:27 |
13 | Steffi Steinberg | GER | 10:16:45 | 1:05:56 | 5:12:23 | 3:50:53 |
15 | Mareike Eismann | GER | 10:21:09 | 1:14:14 | 5:26:13 | 3:28:44 |
25 | Nadine Stillger | GER | 10:33:57 | 1:25:41 | 5:24:06 | 3:25:09 |
26 | Beate van Loo-Born | GER | 10:34:12 | 1:13:58 | 5:14:57 | 3:54:19 |
49 | Valerie Schmidt | SUI | 10:58:45 | 1:06:11 | 5:39:56 | 4:05:10 |
59 | Anna Wachtershauser | GER | 11:05:22 | 1:14:10 | 5:32:17 | 4:08:16 |
61 | Janine Gursch | GER | 11:07:22 | 1:12:27 | 5:13:05 | 4:31:08 |
63 | Conny Blumert | GER | 11:08:15 | 1:05:22 | 5:28:24 | 4:23:53 |
94 | Nicole Thiele | GER | 11:32:04 | 56:57 | 5:50:21 | 4:33:03 |
95 | Jana Schutt | GER | 11:33:19 | 1:13:16 | 5:59:54 | 4:06:16 |
102 | Miriam Engel | GER | 11:35:30 | 1:18:22 | 5:53:33 | 4:12:18 |
117 | Sara Bund | GER | 11:44:44 | 1:08:44 | 6:03:13 | 4:20:09 |
123 | Barbara Rieger | GER | 11:47:20 | 1:16:58 | 5:12:32 | 5:07:28 |
134 | Maren Beck | GER | 11:52:22 | 1:16:31 | 5:58:35 | 4:25:08 |
142 | Sandra Stark | GER | 11:55:28 | 1:29:13 | 6:30:20 | 3:40:15 |
147 | Verena Bruckner | GER | 11:59:38 | 58:12 | 6:07:50 | 4:35:33 |
157 | Ulrike Hache | SUI | 12:06:51 | 1:10:20 | 6:11:12 | 4:24:31 |
165 | Celine Fontanive | SUI | 12:16:12 | 1:18:08 | 5:57:37 | 4:45:10 |
167 | Christine Strathmann | GER | 12:17:38 | 1:17:42 | 6:31:10 | 4:11:13 |
176 | Julia Schober-Kestel | GER | 12:23:33 | 1:19:48 | 6:07:44 | 4:36:44 |
183 | Christine Grammer | AUT | 12:33:57 | 1:09:07 | 6:44:31 | 4:21:47 |
204 | Claudia Schwarz | GER | 12:47:31 | 1:37:46 | 6:52:29 | 4:05:57 |
208 | Noreen Glossmann | GER | 12:49:34 | 1:22:26 | 6:14:13 | 4:59:33 |
225 | Dagmar Trummer-Widder | AUT | 13:05:17 | 1:15:59 | 6:23:01 | 5:11:00 |
231 | Michelle Herzog | SUI | 13:08:05 | 1:18:48 | 6:24:50 | 5:11:26 |
304 | Sylvia Böhnke-Westphal | GER | 14:53:42 | 1:17:47 | 7:09:22 | 6:04:45 |
310 | Verena Schöttl | AUT | 15:05:35 | 1:26:40 | 7:02:15 | 6:19:56 |

Ironman-Weltmeisterschaft Hawaii 2023 | W45-49
14. Oktober 2023 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)Platz | Name | Nation | Gesamtzeit | 3,8 km Swim | 180,2 km Bike | 42,2 km Run |
---|---|---|---|---|---|---|
3 | Katharina Grölz | GER | 10:17:04 | 1:12:15 | 5:15:46 | 3:42:30 |
9 | Britta Wenske | GER | 10:34:36 | 1:06:51 | 5:33:41 | 3:46:11 |
15 | Andrea Osterkamp | GER | 10:50:42 | 1:02:35 | 5:32:49 | 4:00:05 |
17 | Tanja Starl | AUT | 10:54:08 | 1:11:37 | 5:35:19 | 3:53:15 |
25 | Birgit Querdel | GER | 11:08:41 | 1:08:40 | 5:53:45 | 3:52:10 |
36 | Birke Thielen | GER | 11:16:24 | 1:13:50 | 5:37:28 | 4:14:51 |
37 | Cecile Treier | SUI | 11:16:29 | 1:13:22 | 5:38:50 | 4:14:34 |
44 | Simone Gärtner | GER | 11:24:35 | 1:14:21 | 6:04:06 | 3:51:35 |
46 | Wibke Göttken | GER | 11:26:12 | 1:22:15 | 5:47:43 | 4:03:11 |
52 | Manuela Süß | GER | 11:33:19 | 1:08:29 | 5:17:22 | 4:58:04 |
61 | Daniela Unger | GER | 11:38:24 | 1:08:13 | 6:04:05 | 4:14:23 |
62 | Iris Elkmann | GER | 11:38:32 | 1:08:41 | 5:52:02 | 4:20:07 |
100 | Maren Drews | GER | 12:03:11 | 1:09:36 | 6:11:18 | 4:29:08 |
106 | Katrin Ruf | GER | 12:09:54 | 1:17:11 | 5:59:00 | 4:35:33 |
108 | Elke Schönhardt | GER | 12:11:08 | 1:13:32 | 5:53:30 | 4:47:56 |
109 | Karina Steffan | GER | 12:11:26 | 1:15:38 | 6:23:47 | 4:13:44 |
110 | Petra Leitmann | SUI | 12:12:12 | 1:16:41 | 6:10:11 | 4:26:44 |
131 | Barbara Konrad | AUT | 12:21:51 | 1:22:55 | 6:33:17 | 4:10:50 |
133 | Katharina Weimer | GER | 12:23:44 | 1:37:46 | 6:06:02 | 4:22:58 |
147 | Birgit Iser | AUT | 12:32:24 | 1:34:34 | 6:26:58 | 4:14:14 |
159 | Barbara Naef | SUI | 12:37:58 | 1:04:12 | 6:16:34 | 5:00:56 |
187 | Dagmar Pfadenhauer | AUT | 12:57:30 | 1:22:40 | 6:42:29 | 4:39:58 |
188 | Tanja Bauer | GER | 12:58:31 | 1:42:19 | 6:18:42 | 4:40:24 |
189 | Daniela Brink | GER | 12:58:43 | 1:37:52 | 5:59:57 | 4:54:46 |
205 | Skroland Bullwinkel | GER | 13:08:59 | 1:05:55 | 6:50:42 | 4:51:51 |
233 | Brigitte Stigler | GER | 13:27:55 | 1:23:23 | 6:33:05 | 5:12:29 |
235 | Claudia Litscher | SUI | 13:28:59 | 1:41:18 | 7:09:52 | 4:26:10 |
259 | Isabel Reck | SUI | 13:44:30 | 1:19:35 | 7:09:54 | 4:48:34 |
268 | Christina Schiesser-Hoever | GER | 13:51:08 | 1:21:49 | 6:02:45 | 6:00:14 |
270 | Cornelia Thiele | GER | 13:54:11 | 1:22:42 | 7:20:19 | 4:51:06 |
288 | Julia Andreea Crivoi | GER | 14:21:17 | 1:36:29 | 6:50:06 | 5:38:02 |
291 | Katja Bielecke | GER | 14:22:46 | 1:09:12 | 7:13:52 | 5:39:28 |
293 | Andrea Bruhin | SUI | 14:29:16 | 1:48:36 | 6:59:05 | 5:27:08 |
304 | Olivia Bolzer-Stanko | AUT | 14:50:22 | 1:25:30 | 7:03:39 | 6:05:04 |
Ironman-Weltmeisterschaft Hawaii 2023 | W50-54
14. Oktober 2023 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)Platz | Name | Nation | Gesamtzeit | 3,8 km Swim | 180,2 km Bike | 42,2 km Run |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Sandra Daenzer | SUI | 10:19:29 | 1:12:18 | 5:03:29 | 3:53:43 |
3 | Edina Jung | SUI | 10:30:05 | 1:10:17 | 5:26:50 | 3:43:26 |
8 | Bettina Steiger | SUI | 10:57:42 | 1:13:43 | 5:43:09 | 3:50:37 |
12 | Daniele Flammang | LUX | 11:08:18 | 1:13:03 | 5:49:28 | 3:54:33 |
29 | Susanne Harz | GER | 11:34:24 | 1:26:43 | 5:53:20 | 4:03:17 |
30 | Sandra Zaugg | SUI | 11:35:23 | 1:17:52 | 5:43:31 | 4:19:35 |
41 | Peggy Zimmermann | GER | 11:48:22 | 1:16:37 | 6:23:15 | 3:55:03 |
60 | Doris Kindl | AUT | 12:01:09 | 1:27:13 | 6:07:13 | 4:10:11 |
72 | Claudia Waidelich | GER | 12:12:12 | 1:27:17 | 5:57:23 | 4:37:49 |
87 | Katharina Horsch-Littig | GER | 12:23:33 | 1:24:16 | 6:07:20 | 4:41:30 |
92 | Myriam Ribcke | GER | 12:25:13 | 1:32:09 | 6:01:13 | 4:39:57 |
103 | Renate Pflamitzer | AUT | 12:32:53 | 1:35:03 | 6:18:18 | 4:26:13 |
118 | Becky Bruhwiller | SUI | 12:48:12 | 1:12:03 | 6:16:03 | 5:01:06 |
129 | Sandra Schoeni | SUI | 12:58:18 | 1:17:23 | 6:05:19 | 5:22:43 |
130 | Jasmin Drossler | GER | 13:00:05 | 1:21:47 | 6:11:52 | 5:08:18 |
141 | Patricia Neukorn | SUI | 13:08:18 | 1:22:46 | 6:22:11 | 5:04:32 |
143 | Melanie Kroniger | GER | 13:09:00 | 1:05:20 | 6:23:44 | 5:26:04 |
162 | Shellie Heggenberger | GER | 13:25:11 | 1:19:32 | 6:43:54 | 5:14:25 |
165 | Martina Schwind | GER | 13:27:04 | 1:16:58 | 6:52:40 | 5:01:57 |
172 | Ulrike Conradt | GER | 13:32:10 | 1:27:07 | 6:24:57 | 5:27:22 |
208 | Ina Wildhagen | GER | 14:01:29 | 1:24:04 | 6:55:00 | 5:19:51 |
211 | Nataliya Geppert | GER | 14:07:51 | 1:26:13 | 7:13:15 | 5:06:55 |
212 | Marta Riek | GER | 14:08:45 | 1:45:05 | 6:52:25 | 5:16:49 |
215 | Gabriele Roidl | SUI | 14:12:19 | 1:30:16 | 6:34:07 | 5:49:40 |
226 | Karin Bronauer | AUT | 14:22:19 | 1:42:36 | 6:53:06 | 5:31:44 |
243 | Christiane Cornelius | GER | 14:46:34 | 1:31:30 | 7:10:31 | 5:31:35 |
262 | Larissa Krajasich | AUT | 15:18:24 | 1:17:55 | 6:53:35 | 6:50:21 |
Ironman-Weltmeisterschaft Hawaii 2023 | W55–59
14. Oktober 2023 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)Platzierung | Name | Nation | Gesamtzeit | 3,8 km Swim | 180,2 km Bike | 42,2 km Run | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
3 | Marion Hebding | GER | 10:52:18 | 1:15:08 | 5:13:45 | 4:14:37 | |
4 | Claudia Heindl | GER | 10:55:39 | 1:24:45 | 5:34:01 | 3:47:09 | |
9 | Anna Osthaus | GER | 11:26:33 | 1:12:25 | 5:41:51 | 4:20:45 | |
10 | Loubna Freih | SUI | 11:28:50 | 1:41:35 | 5:37:27 | 4:00:16 | |
22 | Claudia Bregulla-Linke | GER | 11:56:41 | 1:21:41 | 5:47:44 | 4:33:59 | |
32 | Maria Dorfner | AUT | 12:15:05 | 1:28:44 | 6:12:02 | 4:22:06 | |
35 | Monica Lanzendorfer | GER | 12:20:26 | 1:18:48 | 6:06:45 | 4:42:47 | |
37 | Dominique Chassot | SUI | 12:22:18 | 1:24:03 | 5:54:04 | 4:53:59 | |
42 | Petra Marton | GER | 12:25:12 | 1:12:17 | 6:32:12 | 4:28:10 | |
44 | Nicola Schweikhart | GER | 12:25:23 | 1:28:12 | 6:10:38 | 4:30:45 | |
55 | Gabriele Pauer | AUT | 12:34:33 | 1:13:30 | 6:12:47 | 4:54:57 | |
57 | Sonja Ziehli | SUI | 12:35:10 | 1:21:21 | 6:22:51 | 4:37:01 | |
58 | Claudia Karl | GER | 12:35:41 | 1:20:10 | 6:05:34 | 4:47:49 | |
59 | Kathrin Doenni | SUI | 12:36:53 | 1:18:36 | 6:12:41 | 4:51:52 | |
60 | Yvonne Most | GER | 12:39:47 | 1:35:39 | 6:15:56 | 4:36:49 | |
68 | Monika Kuhn-Ellenrieder | GER | 12:52:10 | 1:28:55 | 6:39:58 | 4:24:48 | |
90 | Britt Günther | GER | 13:18:28 | 1:18:02 | 7:03:46 | 4:48:29 | |
92 | Gabriele Geipel | GER | 13:21:59 | 1:18:18 | 6:41:12 | 5:08:19 | |
94 | Britta Dressler | GER | 13:25:17 | 1:25:27 | 6:09:19 | 5:30:40 | |
135 | Gisela Weber | GER | 14:01:24 | 1:31:22 | 7:09:03 | 5:05:40 | |
205 | Anne Wendler | GER | 15:50:07 | 1:42:00 | 7:15:47 | 6:27:16 |

Ironman-Weltmeisterschaft Hawaii 2023 | W60–64
14. Oktober 2023 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)Platz | Name | Nation | Gesamtzeit | 3,8 km Swim | 180,2 km Bike | 42,2 km Run | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
6 | Andrea Herbold | GER | 11:53:31 | 1:28:34 | 5:54:11 | 4:18:15 | |
16 | Andrea Helmuth | GER | 12:50:01 | 1:31:39 | 6:24:10 | 4:40:58 | |
22 | Jana Oehme | GER | 12:58:54 | 1:33:22 | 6:08:06 | 5:02:32 | |
36 | Heike Heil | GER | 13:40:37 | 1:13:34 | 7:03:24 | 5:09:16 | |
37 | Mj Tarabein | SUI | 13:41:19 | 1:27:33 | 6:52:31 | 5:02:46 | |
42 | Claudia Schiewe | GER | 13:53:14 | 1:15:50 | 6:26:25 | 5:57:25 | |
48 | Susanne Grammer | AUT | 14:13:57 | 1:37:41 | 7:17:28 | 5:00:06 | |
74 | Ute Simon | GER | 15:19:41 | 1:36:36 | 7:40:10 | 5:44:26 | |
77 | Helge Seeck | GER | 15:39:42 | 1:35:16 | 7:44:27 | 6:02:18 | |
82 | Beate Uebel | GER | 15:56:38 | 1:38:59 | 7:10:40 | 6:46:56 | |
95 | Anke Korn | GER | 16:41:01 | 1:26:53 | 8:06:58 | 6:43:35 |

Ironman-Weltmeisterschaft Hawaii 2023 | W65–69
14. Oktober 2023 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)Platz | Name | Nation | Gesamtzeit | 3,8 km Swim | 180 km Bike | 42,2 km Run | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | Barbara Tettenborn | SUI | 13:26:25 | 1:15:08 | 6:38:10 | 5:19:29 | |
17 | Monika Korner Downes | GER | 15:26:42 | 1:50:12 | 7:59:17 | 5:16:49 | |
25 | Angelika Husser | SUI | 16:00:08 | 1:34:52 | 7:35:41 | 6:25:12 |