Sonntag, 26. Januar 2025

Nach zweitem Platz in Kona: Anne Haug übernimmt Führung in der Weltrangliste

Dank eines weiteren Podestplatzes und einem neuen Laufstreckenrekord bei der Ironman-WM auf Hawaii hat Anne Haug die Führung in der Weltrangliste übernommen. Auch die Vorjahresweltmeisterin machte einige Plätze gut.

Frank Wechsel / spomedis Platz zwei bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii brachte Anne Haug an die Spitze der PTO-Weltrangliste.

2:48:23 Stunden: So lautet der neue Laufstreckenrekord der Frauen beim Ironman Hawaii, den Anne Haug am vergangenen Samstag aufstellte. Dieser katapultierte sie nicht nur auf den zweiten Rang bei der Weltmeisterschaft, sondern nun auch auf den ersten Platz der Weltrangliste. Ganze 97,88 Punkte erhielt sie für ihr Rennen und verdrängt so Taylor Knibb und Ashleigh Gentle von den Rängen eins und zwei. Die neue Weltmeisterin Lucy Charles-Barclay räumte 99,75 Punkte ab und rückte um zwei Positionen auf Platz vier vor.

- Anzeige -

Laura Philipp befindet sich nach ihrem dritten Platz nun in den Top 5 der Welt. Auch Daniela Ryf rutschte um zwei Ränge nach vorn und befindet sich jetzt auf Position acht.

Den größten Sprung machte derweil Chelsea Sodaro. Sie verbesserte sich um ganze 109 Plätze, jedoch nur, da sie vor der Ironman-WM nur zwei Rennen hatte, die mit in die Wertung eingingen.

Kaum Verschiebungen bei den Männern

Mit der Challenge Peguera-Mallorca gab es auch für die Profi-Männer am vergangenen Wochenende einige Punkte zu holen. Zu großen Verschiebungen führte das Rennen jedoch nicht. In den Top-20 veränderte sich nichts. Sieger Youri Keulen verbesserte sich um fünf Plätze auf Rang 23. Alistair Brownlee, der nach einer Verletzung sein Comeback in Barcelona und auf Mallorca feierte, erging es ähnlich wie Sodaro. Da er durch die beiden Wettkämpfe wieder drei Rennen hat, die in die Wertung eingehen, verbesserte er sich um 149 Positionen und liegt nun auf dem 32. Rang.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Blank Form (#4)

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Neue Wege im virtuellen Triathlon-Training: Ironman und Rouvy starten Partnerschaft

Ironman und Rouvy gehen gemeinsame Wege: Ab sofort können Triathletinnen und Triathleten viele Ironman-Strecken virtuell erkunden und sich so optimal auf Wettkämpfe vorbereiten. Auch FulGaz-Nutzer profitieren von der neuen Partnerschaft.

Die Weltrangliste: Das sind die Athletinnen und Athleten des Jahres auf der Langdistanz

It's that time of the year: Am Ende der Saison wird abgerechnet. Und das geht am einfachsten mit einem Blick auf die Weltrangliste. Wir haben uns die Stände bei den Frauen und Männern auf der Langdistanz angeschaut.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge