Jan Frodeno und Patrick Lange gehen mit den Startnummern 1 und 2 in die Ironman-Weltmeisterschaften von Nizza am 10. September. Insgesamt stehen 46 Profimänner auf der nun veröffentlichten Startliste, darunter drei weitere Deutsche.

Jan Frodeno und Patrick Lange sind die beiden einzigen Ex-Weltmeister im 46-köpfigen Starterfeld der Ironman-Weltmeisterschaften der Männer 2023, die in Nizza und damit erstmals außerhalb der USA ausgetragen werden. Das deutsche Quintett besteht ferner aus Franz Löschke (Startnummer 28), Jonas Hoffmann (Startnummer 30) und Leonard Arnold (Startnummer 34). Für Österreich stehen Michael Weiss, Maximilian Hammerle und Georg Enzenberger auf der offiziellen Startliste, die Schweiz ist mit Andrea Salvisberg vertreten. Die beiden norwegischen Weltmeister des Jahres 2022, Kristian Blummenfelt (der die aus 2021 in den Mai 2022 nach Utah verschobene Austragung gewann) und Gustav Iden (der in Kona den Titel holte), sind nicht am Start.
Ironman-WM 2023: Die Startliste der Männer in Nizza
Startnummer | Name | Land |
---|---|---|
1 | Jan Frodeno | GER |
2 | Patrick Lange | GER |
3 | Sam Laidlow | FRA |
5 | Joe Skipper | GBR |
6 | Leon Chevalier | FRA |
7 | Magnus Ditlev | DEN |
8 | Clement Mignon | FRA |
9 | Braden Currie | NZL |
10 | Denis Chevrot | FRA |
11 | Rudy Von Berg | USA |
12 | Daniel Bækkegård | DEN |
14 | Pieter Heemeryck | BEL |
15 | Kristian Høgenhaug | DEN |
16 | Bradley Weiss | RSA |
17 | Matt Hanson | USA |
18 | Mathias Petersen | DEN |
19 | Gregory Barnaby | ITA |
20 | Chris Leiferman | USA |
21 | Cameron Wurf | AUS |
22 | Bart Aernouts | BEL |
23 | Arnaud Guilloux | FRA |
25 | Mike Phillips | NZL |
27 | Robert Wilkowiecki | POL |
28 | Franz Löschke | GER |
29 | Niek Heldoorn | NED |
30 | Jonas Hoffman | GER |
32 | Andrea Salvisberg | SUI |
33 | Rasmus Svenningsson | SWE |
34 | Leonard Arnold | GER |
35 | Brent McMahon | CAN |
36 | Michael Weiss | AUT |
37 | Fernando Toldi | BRA |
39 | Kristian Grue | NOR |
40 | Adam Feigh | USA |
41 | Andre Lopes | BRA |
42 | Maximilian Hammerle | AUT |
43 | Georg Enzenberger | AUT |
44 | Tuan Chun Chang | TWN |
45 | Reinaldo Colucci | BRA |
46 | Matthew Marquardt | USA |
47 | Oliver Martinussen | DEN |
48 | Benjamin Hill | AUS |
49 | Arthur Horseau | FRA |
50 | Remi Conte | FRA |
51 | Ben Phillips | NZL |
52 | Nathan Dortmann | AUS |
Die Weltmeisterschaften beginnen mit einem M-förmigen Schwimmkurs über 3,8 Kilometer an der Côte d’Azur vor der Mittelmeermetropole. Die 180 Radkilometer führen mit dem Hauptanstieg im ersten Viertel der Strecke in das Hinterland und die Seealpen von Nizza, bevor der 42,195 Kilometer lange Marathon auf der flachen Promenade des Anglais über vier Runden gelaufen wird.
Die Weltmeisterschaften der Frauen finden am 14. Oktober in Kailua-Kona statt. Beginnend mit diesem Herbst soll es für zunächst vier Jahre einen jährlichen Wechsel zwischen Nizza und Kailua-Kona für die Frauen und Männer geben. Die Titelkämpfe 2024 sind für den 22. September (Frauen in Nizza) und 26. Oktober (Männer in Kailua-Kona) terminiert.