Dienstag, 29. April 2025

46 Profis in Nizza: Frodeno und Lange führen Startliste der Ironman-WM an

Jan Frodeno und Patrick Lange gehen mit den Startnummern 1 und 2 in die Ironman-Weltmeisterschaften von Nizza am 10. September. Insgesamt stehen 46 Profimänner auf der nun veröffentlichten Startliste, darunter drei weitere Deutsche.

Frank Wechsel / spomedis Alle sechs deutschen Ironman-Weltmeister der Männer: ­Thomas ­Hellriegel (1997), ­Faris Al-­Sultan (2005), ­Normann ­Stadler (2004 und 2006), Patrick ­Lange (2017 und 2018), Jan Frodeno (2015, 2016 und 2019) und­ ­Sebastian Kienle (2014).

Jan Frodeno und Patrick Lange sind die beiden einzigen Ex-Weltmeister im 46-köpfigen Starterfeld der Ironman-Weltmeisterschaften der Männer 2023, die in Nizza und damit erstmals außerhalb der USA ausgetragen werden. Das deutsche Quintett besteht ferner aus Franz Löschke (Startnummer 28), Jonas Hoffmann (Startnummer 30) und Leonard Arnold (Startnummer 34). Für Österreich stehen Michael Weiss, Maximilian Hammerle und Georg Enzenberger auf der offiziellen Startliste, die Schweiz ist mit Andrea Salvisberg vertreten. Die beiden norwegischen Weltmeister des Jahres 2022, Kristian Blummenfelt (der die aus 2021 in den Mai 2022 nach Utah verschobene Austragung gewann) und Gustav Iden (der in Kona den Titel holte), sind nicht am Start.

- Anzeige -

Ironman-WM 2023: Die Startliste der Männer in Nizza

StartnummerNameLand
1Jan FrodenoGER
2Patrick LangeGER
3Sam LaidlowFRA
5Joe SkipperGBR
6Leon ChevalierFRA
7Magnus DitlevDEN
8Clement MignonFRA
9Braden CurrieNZL
10Denis ChevrotFRA
11Rudy Von BergUSA
12Daniel BækkegårdDEN
14Pieter HeemeryckBEL
15Kristian HøgenhaugDEN
16Bradley WeissRSA
17Matt HansonUSA
18Mathias PetersenDEN
19Gregory BarnabyITA
20Chris LeifermanUSA
21Cameron WurfAUS
22Bart AernoutsBEL
23Arnaud GuillouxFRA
25Mike PhillipsNZL
27Robert WilkowieckiPOL
28Franz LöschkeGER
29Niek HeldoornNED
30Jonas HoffmanGER
32Andrea SalvisbergSUI
33Rasmus SvenningssonSWE
34Leonard ArnoldGER
35Brent McMahonCAN
36Michael WeissAUT
37Fernando ToldiBRA
39Kristian GrueNOR
40Adam FeighUSA
41Andre LopesBRA
42Maximilian HammerleAUT
43Georg EnzenbergerAUT
44Tuan Chun ChangTWN
45Reinaldo ColucciBRA
46Matthew MarquardtUSA
47Oliver MartinussenDEN
48Benjamin HillAUS
49Arthur HorseauFRA
50Remi ConteFRA
51Ben PhillipsNZL
52Nathan DortmannAUS

Die Weltmeisterschaften beginnen mit einem M-förmigen Schwimmkurs über 3,8 Kilometer an der Côte d’Azur vor der Mittelmeermetropole. Die 180 Radkilometer führen mit dem Hauptanstieg im ersten Viertel der Strecke in das Hinterland und die Seealpen von Nizza, bevor der 42,195 Kilometer lange Marathon auf der flachen Promenade des Anglais über vier Runden gelaufen wird.

Die Weltmeisterschaften der Frauen finden am 14. Oktober in Kailua-Kona statt. Beginnend mit diesem Herbst soll es für zunächst vier Jahre einen jährlichen Wechsel zwischen Nizza und Kailua-Kona für die Frauen und Männer geben. Die Titelkämpfe 2024 sind für den 22. September (Frauen in Nizza) und 26. Oktober (Männer in Kailua-Kona) terminiert.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Knibb ist krass, Matthews ist krasser und Blummenfelt hat den Hut auf: 5 Takeaways vom Rennen der Rekorde beim Ironman Texas

Der Ironman Texas hielt, was die Startlisten versprachen. Auch ohne den fehlenden Patrick Lange boten die Stars um Kristian Blummenfelt, Taylor Knibb, Katrina Matthews und Cameron Wurf beim Rennen der Rekorde eine großartige Show.

Ironman Texas: Kristian Blummenfelt pulverisiert Streckenrekord von Patrick Lange

Der Norweger hat der Konkurrenz beim Ironman Texas keine Gelegenheit gelassen, ihn zu schlagen. Beim abschließenden Marathon zeigte Kristian Blummenfelt eine Machtdemonstration. Bester Deutscher wurde Paul Schuster auf Platz sechs.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge