Sonntag, 23. März 2025

5 Arten, sich (als Profi) eine Drafting-Strafe einzuhandeln

Windschattenfahren ist verboten – das weiß so gut wie jeder Triathlet. Doch im Detail wird es komplizierter, darauf wurden die Profis beim Briefing vor der Ironman-WM in Nizza noch einmal explizit hingewiesen. Fünf Arten, sich bei Kampfrichtern und Konkurrenten unbeliebt zu machen.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

- Anzeige -

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Der Traum von Hawaii: Taylor Knibb plant Qualifikation beim Ironman Texas

Taylor Knibb hat Kona im Blick: Nach ihrem WM-Debüt 2023 will sie sich beim Ironman Texas erneut das Ticket für Hawaii sichern – mit großen Zielen für das Rennen auf Big Island.

Regeländerungen bei Ironman: Kürzere Zeitstrafen, neue Aerobar- und Trinksystem-Vorgaben

Ab 2025 gelten bei Ironman neue Wettkampfregeln: Zeitstrafen für Windschattenverstöße werden reduziert, während strengere Vorgaben für Aerobars und Trinksysteme eingeführt werden. Was bedeuten die Anpassungen für Agegrouper und Profis?

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge