Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAnabel Knoll und Justus Nieschlag qualifizieren sich für Olympia

Anabel Knoll und Justus Nieschlag qualifizieren sich für Olympia

Justus Nieschlag und Anabel Knoll lösen in Kienbaum die Olympia-Tickets.

Anabel Knoll und Laura Lindemann bei den Frauen und Justus Nieschlag und Jonas Schomburg bei den Männern bilden das deutsche Olympia-Quartett bei den Spielen in Tokio in zwei Monaten. Nieschlag und Knoll setzten sich am Mittwochmorgen bei der internen Ausscheidung der Deutschen Triathlon Union in Kienbaum gegen die Konkurrenz aus dem Nationalkader durch.

Laura Lindemann und Jonas Schomburg sind bereits seit dem olympischen Testevent in Tokio im August 2019 für die Spiele qualfiziert. Alle vier Athleten werden sowohl in den Einzelrennen als auch im erstmals ausgetragenen Mixed Team Relay an den Start gehen.

- Anzeige -

Nieschlag räumt das Feld von hinten auf

Fünf Männer hatten nach den internationalen Olympia-Qualifikationskriterien noch die theoretische Möglichkeit, im Sommer an den Spielen in Japan teilzunehmen. Justus Nieschlag ging als einer der Favoriten in das mit 120-Sekunden-Abständen gestartete Einzelrennen – doch beim Schwimmen war er zunächst der Langsamste. Tim Hellwig stieg nach der offiziell 350 Meter langen Auftaktdisziplin nach 3:36 Minuten als Schnellster aus dem Wasser, doch nur acht Sekunden lagen zwischen dem Ersten und dem Fünften der Männer. Auf dem Rad fuhr Nieschlag dann in 9:20 Minuten die schnellste Zeit. Beim Laufen war Hellwig in 5:41 Minuten wieder um eine Sekunde schneller, doch Nieschlag konnte in 19:25 Minuten die Ausscheidung vor Jonas Breinlinger (19:37 Minuten) und Hellwig (19:42 Minuten) gewinnen.

Olympia-Qualfikation Triathlon | Männer

26. Mai 2021 | Kienbaum
PlatzNameGesamt350 m Swim6,7 km Bike1,9 km Run
1Justus Nieschlag19:253:449:205:42
2Jonas Breinlinger19:373:389:256:08
3Tim Hellwig19:423:369:375:41
4Lasse Lührs20:003:439:485:51
5Valentin Wernz20:143:409:586:02

Knoll dominiert von Beginn an

Bei den Frauen sorgte Anabel Knoll in 4:07 Minuten für die schnellste Schwimmzeit. Auch hier war die Leistungsdichte enorm hoch – nur neun Sekunden trennten die schnellste von der langsamsten Athletin in der Auftaktdisziplin.

Auf dem mit technischen Finessen wie 180-Grad-Kurven und zwei Schikanen ausgestatteten Radstrecke konnte Lena Meißner in 10:30 Minuten ihre Radbeherrschung und Antrittsschnelligkeit unter Beweis stellen. Knoll fuhr nur drei Sekunden langsamer. Die Entscheidung fiel auf der Laufstrecke, wo Knoll in 6:27 Minuten erneut den schnellsten Split erzielen konnte. In insgesamt 21:53 Minuten setzte sich die Tochter des ehemaligen deutschen Meisters und Bundestrainers Roland Knoll am Ende deutlich vor Lena Meißner (22:06 Minuten) und Nina Eim (22:10 Minuten durch).

Olympia-Qualfikation Triathlon | Frauen

26. Mai 2021 | Kienbaum
PlatzNameGesamt350 m Swim6,7 km Bike1,9 km Run
1Anabel Knoll21:534:0710:336:27
2Lena Meißner22:064:1410:306:38
3Nina Eim22:104:1610:406:30
4Marlene Gomez-Islinger22:194:1410:496:31
5Lisa Tertsch22:204:1410:576:28
6Annika Koch22:224:1510:556:31
7Anja Knapp22:454:1511:056:46
8Caroline Pohle22:474:1010:596:59

Olympia-Nominierung steht fest

Die Deutsche Triathlon Union nominiert damit Anabel Knoll und die WM-Dritte Laura Lindemann bei den Frauen und Justus Nieschlag und Jonas Schomburg bei den Männern für die Olympischen Spiele in Tokio. Die endgültige Entscheidung fällt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), mit dem die Qualifikationskriterien jedoch zuvor abgestimmt wurden.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

4 Kommentare

  1. Woher habt ihr die 4:41min Schwimmzeit von Lisa Tertsch? Bei mir in der Ergebnisliste steht sie mit 4:14min drin.

  2. Woher kam die 10 s Zeitstrafe für Hellwig, die im Live-Ticker nach wenigen Minuten „eingespeist“ worden ist?

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge