Sonntag, 26. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneBraden Currie kämpft um seinen vierten Sieg bei der Challenge Wanaka

Braden Currie kämpft um seinen vierten Sieg bei der Challenge Wanaka

Viele Tage waren die Veranstalter des Rennens unsicher, ob das Triathlon-Festival am namensgebenden Lake Wanaka auf der Südinsel des Landes stattfinden kann. Nachdem Neuseeland in den vergangenen Monaten sehr gut durch die Coronapandemie gekommen war und das öffentliche Leben seit rund einem halben Jahr wieder fast der Normalität entsprach, gab es zu Beginn dieser Woche aufgrund einer einzelnen Familie, die sich mit der britischen Mutante des Virus angesteckt hatte, in der Stadt Auckland auf der Nordinsel einen Lockdown. Aber auch weitere Teile des Landes waren von Maßnahmen der Regierung betroffen. Für das 1.000 Kilometer entfernten Wanaka galt zwischenzeitlich unter anderem eine Begrenzung von Versammlungen. Wenige Tage vor den Rennen wurden diese Maßnahmen jedoch wieder gelockert und das Sportfestival konnte bereits gestern unter strengen Sicherheitsauflagen starten.

Zwei spannende Duelle um den Sieg

Auf das Profirennen über die Mitteldistanz hat die aktuelle Lage dennoch Auswirkungen. Der Wettkampf, den zuvor auch Athleten aus Europa wie Javier Gomez (2018) oder Radka Kahlefeldt (2020) gewonnen haben, findet in diesem Jahr nur unter neuseeländischer Beteiligung statt. Für das Rennen, das heute um 19:15 Uhr deutscher Zeit stattfindet, wird es im Feld der Profimänner vermutlich auf ein Duell der beiden Neuseeländer Braden Currie und seinem deutlich jüngeren Kontrahenten Kyle Smith hinauslaufen. Currie gewann das Rennen über die Mitteldistanz in den vergangenen Jahren bereits dreimal, zuletzt 2019 und auch 2020. Smith wird ihm wohl den Weg zum Triple in Wanaka jedoch alles andere als einfach machen. Zuletzt erreichte er bei den heimischen Wettkämpfen in Rotorua und Tauranga stets vor Currie die Ziellinie. Eine Platzierung auf den vorderen Plätzen ist sicherlich auch den beiden Neuseeländern Jack Moody und Jason Hunt zuzutrauen.

- Anzeige -

Im Rennen der Frauen ist Hannah Wells die vermeintliche Topfavoritin auf den obersten Podestplatz. Wells gewann das Rennen bereits im Jahr 2019, im vergangenen Jahr landete sie hinter der Tschechin Radka Kahlefeldt auf Rang zwei. Größte Kontrahentin wird wohl die mehrfache Ironman-Siegerin Teresa Adam, die in Wanaka in diesem Jahr zum ersten Mal an der Startlinie steht. Weitere Kandidatinnen für eine Podiumsplatzierung sind Rebecca Clarke, Emily McNaughton und Maeve Kennedy.

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Justus Nieschlag nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Das Rennen gibt mir einen guten Boost”

Mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote hat Justus Nieschlag einen perfekten Auftakt in seine Premierensaison als Mitteldistanzler hingelegt. Im Interview mit tri-mag.de spricht er über das Rennen.

Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager

Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge