Sonntag, 11. Mai 2025

Braden Currie und Hannah Wells gehen als Favoriten bei der Challenge Wanaka ins Rennen

Es gibt weitaus schlechtere Orte für das erste Rennen der Saison: Dort, wo sonst vor allem Wintersportler ihrem Hobby frönen und wo in unmittelbarer Nähe einige beeindruckende Landschaftsaufnahmen für die Herr-der-Ringe-Trilogie entstanden sind, startet die Saison des Veranstalters Challenge wieder einmal in ein neues Jahr.

Als Favoriten beim Mitteldistanzrennen auf der Südinsel Neuseelands gehen vor allem die beiden einheimischen Athleten und Vorjahressieger Braden Currie und Hannah Wells in den Wettkampf. Der 33-jährige Currie konnte nach seinem Sieg in Wanaka im vergangenen Jahr auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken, in der er sich mit seinem Ironman-Sieg in Cairns den Titel des Asien-Pazifik-Meisters sicherte und bei der Weltmeisterschaft auf Hawaii auf Rang sieben landete. Gefährlich werden könnten ihm vor allem seine Landsmänner Mike Phillips und Dylan McNeice sowie der Vorjahresvierte Jack Moody. Als Mitfavoriten auf den Sieg gelten zweifelsohne auch der Brite Joe Skipper sowie die beiden Australier Steve McKenna und Matt Burton.

- Anzeige -

Hannah Wells bekommt internationale Konkurrenz

Die Gejagte des Frauenprofirennens ist wie auch bei den Männern die Siegerin aus dem Vorjahr, Hannah Wells. Die 29-Jährige Neuseeländerin ließ nach ihrem Erfolg im Vorjahr gleich drei Ironman-70.3-Siege folgen. Gute Chancen auf den obersten Podestplatz in Wanaka wird sicherlich auch die US-Amerikanerin und Vorjahreszweite Meredith Kessler haben, die 2019 nur knapp einen Minute nach Wells ins Ziel kam. Starke Konkurrenz bekommt die Neuseeländerin außerdem noch von der Tschechin Radka Kahlefeldt, die neben drei 70.3-Siegen 2019 auch bei der Mitteldistanz-WM in Nizza auf Rang sechs landete. Weitere Kandidatinnen für einen Platz auf dem Podium sind die Kanadierin Rachel McBride und die beiden US-Amerikanerinnen Lisa Roberts und Sarah Bishop.

Der Wettkampf in Wanaka startet am Freitag um 18.45 Uhr deutscher Zeit.

Neil Kerr/Getty Images Auf dem Weg zum Sieg in Wanaka: Hannah Wells ist als Gewinnerin aus dem Vorjahr die Gejagte.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.

Verwandte Artikel

Keine Ausreden mehr: RaceRanger weiß, wer unfair spielt

Das System zur Überwachung des Drafting-Verhaltens ist jüngst erstmals in einem großen Testlauf bei Altersklassenathleten eingesetzt worden. Die Technologie liefert detaillierte Daten zum Windschattenfahren und erlaubt gezielte Rückschlüsse.

Drafting-Umfrage und RaceRanger-Erfahrungen für Agegrouper: Sinnvoll oder Quatsch?

Das Anti-Drafting-System „RaceRanger“ wurde am vergangenen Wochenende erstmals bei der Challenge Wanaka auch bei Agegroupern eingesetzt. Welche Ergebnisse ergab der Test und wofür stehst du beim Einsatz des RaceRangers bei Ageroupern?

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge