Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneBraden Currie und Hannah Wells gehen als Favoriten bei der Challenge Wanaka...

Braden Currie und Hannah Wells gehen als Favoriten bei der Challenge Wanaka ins Rennen

Es gibt weitaus schlechtere Orte für das erste Rennen der Saison: Dort, wo sonst vor allem Wintersportler ihrem Hobby frönen und wo in unmittelbarer Nähe einige beeindruckende Landschaftsaufnahmen für die Herr-der-Ringe-Trilogie entstanden sind, startet die Saison des Veranstalters Challenge wieder einmal in ein neues Jahr.

Als Favoriten beim Mitteldistanzrennen auf der Südinsel Neuseelands gehen vor allem die beiden einheimischen Athleten und Vorjahressieger Braden Currie und Hannah Wells in den Wettkampf. Der 33-jährige Currie konnte nach seinem Sieg in Wanaka im vergangenen Jahr auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken, in der er sich mit seinem Ironman-Sieg in Cairns den Titel des Asien-Pazifik-Meisters sicherte und bei der Weltmeisterschaft auf Hawaii auf Rang sieben landete. Gefährlich werden könnten ihm vor allem seine Landsmänner Mike Phillips und Dylan McNeice sowie der Vorjahresvierte Jack Moody. Als Mitfavoriten auf den Sieg gelten zweifelsohne auch der Brite Joe Skipper sowie die beiden Australier Steve McKenna und Matt Burton.

- Anzeige -

Hannah Wells bekommt internationale Konkurrenz

Die Gejagte des Frauenprofirennens ist wie auch bei den Männern die Siegerin aus dem Vorjahr, Hannah Wells. Die 29-Jährige Neuseeländerin ließ nach ihrem Erfolg im Vorjahr gleich drei Ironman-70.3-Siege folgen. Gute Chancen auf den obersten Podestplatz in Wanaka wird sicherlich auch die US-Amerikanerin und Vorjahreszweite Meredith Kessler haben, die 2019 nur knapp einen Minute nach Wells ins Ziel kam. Starke Konkurrenz bekommt die Neuseeländerin außerdem noch von der Tschechin Radka Kahlefeldt, die neben drei 70.3-Siegen 2019 auch bei der Mitteldistanz-WM in Nizza auf Rang sechs landete. Weitere Kandidatinnen für einen Platz auf dem Podium sind die Kanadierin Rachel McBride und die beiden US-Amerikanerinnen Lisa Roberts und Sarah Bishop.

Der Wettkampf in Wanaka startet am Freitag um 18.45 Uhr deutscher Zeit.

Neil Kerr/Getty Images Auf dem Weg zum Sieg in Wanaka: Hannah Wells ist als Gewinnerin aus dem Vorjahr die Gejagte.
Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge