Es gibt weitaus schlechtere Orte für das erste Rennen der Saison: Dort, wo sonst vor allem Wintersportler ihrem Hobby frönen und wo in unmittelbarer Nähe einige beeindruckende Landschaftsaufnahmen für die Herr-der-Ringe-Trilogie entstanden sind, startet die Saison des Veranstalters Challenge wieder einmal in ein neues Jahr.
Als Favoriten beim Mitteldistanzrennen auf der Südinsel Neuseelands gehen vor allem die beiden einheimischen Athleten und Vorjahressieger Braden Currie und Hannah Wells in den Wettkampf. Der 33-jährige Currie konnte nach seinem Sieg in Wanaka im vergangenen Jahr auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken, in der er sich mit seinem Ironman-Sieg in Cairns den Titel des Asien-Pazifik-Meisters sicherte und bei der Weltmeisterschaft auf Hawaii auf Rang sieben landete. Gefährlich werden könnten ihm vor allem seine Landsmänner Mike Phillips und Dylan McNeice sowie der Vorjahresvierte Jack Moody. Als Mitfavoriten auf den Sieg gelten zweifelsohne auch der Brite Joe Skipper sowie die beiden Australier Steve McKenna und Matt Burton.
Hannah Wells bekommt internationale Konkurrenz
Die Gejagte des Frauenprofirennens ist wie auch bei den Männern die Siegerin aus dem Vorjahr, Hannah Wells. Die 29-Jährige Neuseeländerin ließ nach ihrem Erfolg im Vorjahr gleich drei Ironman-70.3-Siege folgen. Gute Chancen auf den obersten Podestplatz in Wanaka wird sicherlich auch die US-Amerikanerin und Vorjahreszweite Meredith Kessler haben, die 2019 nur knapp einen Minute nach Wells ins Ziel kam. Starke Konkurrenz bekommt die Neuseeländerin außerdem noch von der Tschechin Radka Kahlefeldt, die neben drei 70.3-Siegen 2019 auch bei der Mitteldistanz-WM in Nizza auf Rang sechs landete. Weitere Kandidatinnen für einen Platz auf dem Podium sind die Kanadierin Rachel McBride und die beiden US-Amerikanerinnen Lisa Roberts und Sarah Bishop.
Der Wettkampf in Wanaka startet am Freitag um 18.45 Uhr deutscher Zeit.
