Dienstag, 8. Juli 2025

Caroline Pohle Europameisterin am Grünen Tisch: So begründet Ironman die Entscheidung

Nach einem spektakulären Zielsprint gegen Caroline Pohle wird Lena Meißner beim Ironman 70.3 Jönköping zunächst zur Siegerin erklärt. Wenig später verliert sie ihren EM-Titel an Pohle. Das sagt der Veranstalter zu den Geschehnissen.

Getty Images for Ironman Der Moment, als es hitzig wird: Caroline Pohle (li.) und Lena Meißner biegen Schulter an Schulter zum Endspurt in den Zielkanal ein.

Die Szene sorgte für staunende Gesichter und Diskussionen: Caroline Pohle und Lena Meißner duellieren sich beim Zielsprint der Ironman-70.3-Europameisterschaft im schwedischen Jönköping Schulter an Schulter auf den letzten Metern. Als beide ins Ziel stürzen und vollkommen entkräftet am Boden liegen bleiben, zeigt die Uhr eine identische Zeit an. Lena Meißner wird zunächst zur Siegerin erklärt, da sie offenbar einen Wimpernschlag eher mit ihrem Torso die entscheidende Linie überquert hat. Später revidiert der Veranstalter dieses Ergebnis und erklärt Pohle zur neuen Europameisterin. Warum? Wir haben Ironman dazu befragt.

- Anzeige -

Caroline Pohle legte Protest ein

Der Veranstalter hat uns in einem Statement mitgeteilt: „Während der Ironman-70.3-Europameisterschaft im schwedischen Jönköping an diesem Sonntag kam es bei den führenden Frauen, Lena Meißner und Caroline Pohle, zu einem Fotofinish, bei dem Meißner zunächst als Siegerin gewertet wurde. Nach dem Rennen legte Pohle offiziell Protest ein und gab an, dass sie auf den letzten Metern von Meißner behindert worden war. Der leitende Schiedsrichter nahm den Protest an und berief die Wettkampfjury ein, um Foto- und Videomaterial zu überprüfen.“

Keine Gelbe Karte für Lena Meißner

Der Protest hatte Erfolg. „Die Jury entschied, dass Meißner den Überholvorgang von Pohle behindert hat. Daraufhin wurde das Ergebnis angepasst und Pohle zur Siegerin erklärt, während Meißner auf den zweiten Platz zurückgesetzt wurde“, heißt es vonseiten Ironmans. Warum aber wurde Lena Meißner in dem Fall einfach ohne weitere Konsequenzen auf Rang zwei degradiert? Auch diese Frage beantwortet Ironman: „Da sich der Vorfall direkt an der Ziellinie ereignet hat, wurde keine Zeitstrafe durch eine Gelbe Karte (30 Sekunden) verhängt. Dies hätte das Ergebnis anderer Athletinnen und Athleten auch nicht beeinflusst.“

Drei Tage Zeit für einen Einspruch

Getty Images for Ironman Fotofinish ohne Aussagekraft: Lena Meißner läuft zwar zuerst über die Ziellinie, Caroline Pohle (li.) legt aber Protest gegen die Wertung ein, da sie sich von Meißner behindert gefühlt habe – mit Erfolg.

Das Ergebnis ist allerdings vorläufig. Gemäß dem Wettkampfregelwerk bleibt Lena Meißner ab dem Zeitpunkt der Entscheidung eine Einspruchsfrist von drei Tagen. Auf eine Anfrage von tri-mag.de zum Geschehen wollten sich weder Caroline Pohle noch Lena Meißner bisher äußern. Meißner postete allerdings ein Statement auf Instagram: „Vizeeuropameisterin. Vielen Dank für all eure netten Worte und Nachrichten. Ich habe heute alles gegeben da draußen!! Nachdem einem Protest stattgegeben wurde – ich bin keine Europameisterin mehr. Ehrlich gesagt… mehr als herzzerreißend auf persönlicher Ebene. Danke für all die Unterstützung!“

Die entscheidende Szene im Video

HOT: CHALLENGE ROTH 2025

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Wimpernschlagfinale um EM-Titel: Caroline Pohle nachträglich zur Siegerin beim Ironman 70.3 Jönköping erklärt

Eine Zentimeterentscheidung im Zielsprint sorgt für einen spektakulären Moment. Erst hieß es, Lena Meißner habe sich mit der gleichen Zielzeit wie Caroline Pohle den Europmeistertitel beim Ironman 70.3 Jönköping gesichert, dann korrigierte der Veranstalter die Entscheidung. Mit Fabian Kraft triumphierte auch bei den Männern ein deutscher Athlet.

Ironman-70.3-EM Jönköping: Deutsche Favoriten im Titelrennen

Am kommenden Wochenende richtet sich der Blick der Triathlon-Welt nicht nur nach Roth – auch im schwedischen Jönköping wird es ernst: Die Ironman-70.3-Europameisterschaft steht an. Aus deutscher Sicht stehen die Chancen auf Medaillen besonders gut.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge