Samstag, 22. März 2025

Comeback der Seipp-Squad: Bækkegård und Bogen mit neuem Coach

Daniel Bækkegård und Rico Bogen arbeiten ab sofort mit Philipp Seipp als neuem Coach zusammen. Es ist das erste Mal seit längerer Zeit, dass Seipp wieder mehrere Athleten zu einer Trainingsgruppe vereint.

Frank Wechsel / spomedis Aus eins mach drei: Neben Laura Philipp hat Philipp Seipp nun auch Rico Bogen und Daniel Bækkegård unter seinen Coaching-Fittichen.

Bei Rico Bogen war bereits Anfang Februar klar, dass in seinem sportlichen Umfeld in diesem Jahr einiges umgekrempelt werden würde. Bogen hatte bereits das Ende der Zusammenarbeit mit Coach Joseph Spindler verkündet, ebenso wie die auslaufende Kooperation mit dem Radhersteller Kú Cycles. Ein wichtiger Schritt zur weiteren Professionalisierung war zudem die Aufnahme in das Erdinger Active Team. 

- Anzeige -

Nun ist klar, dass Philipp Seipp ab sofort die Rolle des Coachs übernehmen wird. Die Zusammenarbeit hat bereits begonnen und gestaltet sich derzeit besonders intensiv im Trainingslager in St. Moritz. „Ich freue mich, dass ich einen jungen und bereits erfolgreichen Athleten fördern kann. Erfolg bedeutet Wachstum auf allen Ebenen“, schreibt Seipp in einem Instagram-Post. 

Individualcoaching in der Gruppe

Bogen ist nicht der einzige Athlet, der derzeit im Engadin mit Philipp Seipp trainiert. Auch der Däne Daniel Bækkegård hat sich in seiner Wahlheimat der kleinen Trainingsgruppe angeschlossen, die man auf Social Media häufiger bei gemeinsamen Einheiten auf der Laufbahn und im Pool beobachten konnte.

Zuletzt war Laura Philipp die einzige Profitriathletin, die von Seipp gecoacht wurde und mit ihm Ironman-Weltmeisterin wurde. Mit dem Zuwachs in Person von Bogen und Bækkegård könnte die sogenannte Seipp-Squad wieder aufleben. Zu dieser Trainingsgruppe, die sich immer wieder zu gemeinsamen Trainingseinheiten und -camps traf, gehörten vor mehreren Jahren neben Laura Philipp noch unter anderem Sebastian Kienle, Florian Angert, Lisa Nordén und Jannik Schaufler.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Carbon & Laktat: Doping & Regel-Chaos

Diese Woche wird es heiß! Imogen Simmonds sorgt mit einer positiven Dopingprobe und einer ungewöhnlichen Erklärung für Aufsehen – ist ihre Karriere in Gefahr? Gleichzeitig kämpft Ironman-Weltmeister Sam Laidlow mit einer mysteriösen Krankheit, die seine Saison auf der Kippe stehen lässt. Dazu sorgen neue Regeln zu Trinksystemen und Aero-Set-ups für Chaos und Diskussionen in der Szene. Was genau dahintersteckt? Wir ordnen die wichtigsten Themen für euch ein!

Carbon & Laktat: Planung abgeschlossen

Nils Flieshardt und Jan Grüneberg sprechen über die Saisonplanung der Profis und erste große Rennen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge

Kleine Schritte, große Wirkung? Wie die Schrittlänge deinen Lauf beeinflusst

0
Hast du dich schon mal gefragt, warum einige Läufer mit riesigen Schritten über die Straße fliegen, während andere mit schnellen, kleinen Schritten scheinbar mühelos Kilometer für Kilometer abspulen? Gibt es die perfekte Schrittlänge überhaupt, oder ist sie so individuell wie dein Fingerabdruck?