Dienstag, 21. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie große Rennanalyse des Ironman Hawaii 2019

Die große Rennanalyse des Ironman Hawaii 2019

Jetlag? Egal! Am Münchner Flughafen haben Frank Wechsel und Simon Müller die aktuelle Ausgabe von Carbon & Laktat aufgenommen – mit der großen Rennanalyse des Ironman Hawaii 2019. Wie sind die eindrucksvollen Siege von Anne Haug und Jan Frodeno einzuordnen? Wer hat positiv überrascht, von wem haben wir mehr erwartet?

Wir haben diese Episode am Münchner Flughafen aufgenommen. Und da wir ja auf der Rückreise von Hawaii unsere Kameras im Handgepäck hatten, haben wir gleich eine dazugestellt …

- Anzeige -

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausnahmsweise gibt es diese Podcast-Episode auch mit Video.
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

3 Kommentare

    • Seid Ihr sicher, dass Lange krank war. Ich denke er hat einfach überzockt beim Schwimmen und kam dann nicht mehr hinterher… auch die Begründung mit schwarz vor Augen ist doch erfunden, er ist genau bei den Betreuern ausgestiegen, oder? Nichts gegen ihn, aber mir kommt’s unglaubwürdig vor…

  1. Danke für die ganze tolle Kona-Berichterstattung.
    Im finalen Wrap-up hätte ich mir noch ein paar O-Töne von Hufe, Thoes, Bleymehl, Liepold, Frommhold, Clavel etc. gewünscht. Im Vorfeld wurde ständig erwähnt wie viele und welche Deutschen sich für Hawaii qualifiziert haben und vor Ort hat sich dann fast alles um die üblichen bekannten 4-5 Leute gedreht.
    Mich hätte auch eine kurze Einschätzung von Hufe, Frommhold und Co. zu ihrem Rennen interessiert, auch wenn sie nicht auf den Plätzen 1-3 reingekommen sind,

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Verbotenes Material? Protest zu Gustav Idens Schuhen abgelehnt

Gustav Iden weiß nun nach einem Protest, ob er im Wettkampf innerhalb oder außerhalb der Legalität unterwegs ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge