Sonntag, 4. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneKämpfe, Krämpfe und wenig Kanada

Kämpfe, Krämpfe und wenig Kanada

Ruft uns an!

Euer Feedback zu Carbon & Laktat?
Sprecht uns auf die Mailbox: Tel. 040/5550170-99

Sonderaktion unseres Presenters AG1

Klicke auf athleticgreens.com/carbonlaktat und erhalte 10 Travel Packs für unterwegs KOSTENLOS bei deiner Bestellung dazu!

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

4 Kommentare

  1. Ich teile eure Einschätzung zum Drafting bei den Damen in Edmonton. Das war schon dreist von den Fahrerinnen. Davon hat am Ende auch die Siegerin Gentle profitiert.
    Auf den Ironman in Lake Placid seid ihr dafür gar nicht eingegangen?! Hier hätte mich mal eure Meinung zur Übertragung auf Facebook interessiert. Es wurde schließlich erst 3,5 Stunden nach Rennbeginn mit der Übertragung begonnen und dann gab es auch erstmal nur Konserve vom Schwimmen bevor dann der Marathon komplett live gezeigt wurde. So sieht man zwar nicht das ganze Rennen, aber als Zuschauer schaut man eben nicht 8 Stunden sondern nur 3 Stunden das Rennen und beim Laufen passiert in der Regel auch die rennentscheidende Action. Vielleicht etwas, was häufiger gemacht werden sollte? Übertragung nur auf den Lauf reduzieren und den Rest als Zusammenfassung zeigen? Sportler könnten so ihre Sponsoren präsentieren und gleichzeitig sollte es die Übertragungskosten etwas reduzieren, die für einen ganzen Ironman doch exorbitant ist.

    • Teilweise sehr naive Sichtweisen. Warum das Männerrennen auf Hawaii zu einer deutlich interessanteren Zeit läuft als die Frauen? Weil sich deutlich mehr Menschen dafür interessieren und die Sponsoren eine größtmögliche Reichweite für ihre Produkte haben wollen. Das man das Männerrennen künftig an einem uninteressanteren Tag der Gleichberechtigung (oder wofür auch immer) legt ist ziemlicher Kinderglaube…

    • @Harald da werden sich die Radhersteller freuen. Die Teildisziplin, mit der am meisten Geld verdient werden kann, ist das Radfahren. Das nur kurz zu zeigen wäre unsinnig.

  2. zur Uebertragung muss ich sagen dass hier in den USA es einwandfrei ohne Werbung auf outside plus zu sehen war, stimme aber zu dass sie nur die Spitze gezeigt haben

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge