Sonntag, 6. Juli 2025

Kurzdistanz-Elite misst sich bei neuer Online-Rennserie der Super League Triathlon

Ausgetragen werden die Rennen der neuen Serie auf der Online-Plattform Zwift. Startschuss für die Erstaustragung ist der kommende Donnerstag, 11. Juni, ab 20 Uhr (MESZ). Dann geht der erste von insgesamt drei Wettkämpfen der Männer über die Bühne. Die Rennen zwei und drei sollen an den darauffolgenden Donnerstagen, am 18. und 25. Juni, stattfinden. Austragungsort für den Premierenwettkampf ist der virtuelle Kurs in London auf 25,3 Kilometer Länge – rund eineinhalb Runden auf „London 8 Reverse“ mit einem Finish auf dem Gipfel des Fox Hill. Die beiden weiteren Rennen sollen auf einem 28-Kilometer-Kurs der virtuellen Welt von Yorkshire sowie auf einem 20-Kilometer-Kurs in Wattopia stattfinden. Die Serie der Frauen beinhaltet lediglich ein Rennen in Yorkshire und in Watopia. Die beiden Wettkämpfe werden am Dienstag, 16. Juni, und eine Woche darauf am 23. Juni jeweils um 20 Uhr (MESZ) ausgetragen.

Große Namen geben sich die virtuelle Klinke in die Hand

Super League Mit diesen Topathleten wirbt die Super League Triathlon in einem kurzen Trailer auf ihrer Homepage.

An den Start gehen soll bei den Rennen die Weltelite der Kurzdistanz, die sich in den vergangenen Jahren auch immer wieder bei den Wettkämpfen der Super League Triathlon gemessen hat. Mit dabei sind unter anderem der WTS-Kurzdistanz-Weltmeister Vincent Luis, der auch die Super-League-Gesamtwertung des vergangenen Jahres gewann, Alistair und Jonathan Brownlee, die Norweger Kristian Blummenfelt und Casper Stornes, der US-Amerikaner Ben Kanute sowie Justus Nieschlag, Frederic Funk, Simon Henseleit und Maximilian Sperl aus Deutschland. Mit Frankreich, Großbritannien, Norwegen, USA, Deutschland, Australien, Kanada und Brasilien gehen insgesamt acht Nationenteams mit je fünf Athleten an den Start. Vier der fünf Sportler starten bei den Events jeweils für die jeweilige Nation. Einige Ausnahmen bei den Nationalitäten werden jedoch auch genehmigt. So vervollständigt beispielsweise der Däne Thor Bendix Madsen das deutsche Quintett. Über das Starterfeld der Frauen gibt es noch keine genaueren Angaben. Auf der Webseite der Super League Triathlon sind bisher lediglich die Starts der Britin Sophie Coldwell sowie der US-Amerikanerin Kirsten Kasper und der Brasilianerin Luisa Baptista bekanntgegeben worden.

- Anzeige -

Bei den Rennen der Serie soll es sowohl eine Team- als auch eine Einzelwertung geben. Für die Teamwertung werden dabei die zwei schnellsten Athleten jeder Nation berücksichtigt. Außerdem fließen bei diversen Zwischensprints erkämpfte Punkte ebenfalls in die Teamwertung mit ein. Für das Team mit der höchsten Punktzahl bei den Zwischensprints soll es nach jedem Rennen zudem eine Zusatzprämie geben. Und auch ein Einzelwertung soll es geben, die aus den Ergebnissen der Zwischensprints und der Gesamtplatzierung am Ende des Rennens berechnet wird.

Wie viel Geld die jeweiligen Gewinner am Ende des Tages und nach Ablauf der Serie mit nach Hause nehmen, darüber gibt der Veranstalter bisher noch keine genaueren Angaben. Von „sehr viel Geld“ ist in den FAQs der Rennserie die Rede. Übertragen werden die Rennen live auf dem Youtube-Kanal des Super League Triathlon.

Die Renntermine in der Übersicht

Screenshot_superleaguetriathlon.com/races/esports-racing/
HOT: CHALLENGE ROTH 2025

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.

Verwandte Artikel

Von kleinen Brötchen bis zum Angriff auf die Weltbestzeit: Die Stimmen der Stars vor der Challenge Roth 2025

Ist der Ausgang der Challenge Roth in diesem Jahr so offen wie nie? Und fallen am Sonntag möglicherweise gleich mehrere Rekorde? Die Favoriten haben sich bei der Pressekonferenz vor der Challenge Roth mit ihren Ansagen nicht zurückgehalten.

Favoritencheck Challenge Roth: Kommt es zu einem deutschen Sieg?

Mindestens vier deutschen Athleten ist bei der Challenge Roth ein Podiumsplatz zuzutrauen – doch die Konkurrenz schläft nicht. Ob ein ehemaliger Ironman-Weltmeister oder ein Langdistanz-Rookie dem Quartett den Sieg streitig machen kann, zeigt der Favoritencheck.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge