Donnerstag, 17. Juli 2025

Kyle Smith: Der Arbeiter

Hart, härter, Kyle Smith: Mit nur 26 Jahren hat der Neuseeländer nahezu alles erlebt. Seine Karriere ist zwar von vielen Rückschlägen geprägt. Mit seinem Triumph bei The Championship und zuletzt Rang zwei beim London T100 ist er endgültig in der Weltspitze angekommen – weil er schon immer hart gearbeitet hat.

Simon Gehr

„Meine Augen und mein Hals waren geschwollen, ich konnte nicht mehr atmen. Es war wie eine allergische Reaktion. Ich lag auf dem Boden und wusste nicht, was ich machen sollte.“ Im Winter 2022 trifft Kyle Smith die Entscheidung, Girona zu verlassen und in seine neuseeländische Heimat zu reisen. Zu schwer waren die gesundheitlichen Probleme in seinem spanischen Zuhause, an einen normalen Tagesablauf war nicht zu denken, an Training schon gar nicht. 

- Anzeige -

Durch Zufall in Girona

In Neuseeland kann er sieben Wochen lang konstant trainieren. Dann fliegt der damals 25-Jährige zurück nach ­Girona und erlebt erneut heftige Symp­tome, noch schlimmer als beim ersten längeren Aufenthalt in Spanien. Zu diesem Zeitpunkt kämpfte er schon fast ein Jahr mit Müdigkeit und Abgeschlagenheit: „Zuerst dachte ich, dass ich es vielleicht im Training übertrieben habe oder das Höhentraining zu anstrengend war. Doch der Grund war ein anderer.“ Dazu später mehr. Dass Smith überhaupt in Girona ­gelandet ist, gleicht einem Zufall. Denn eigentlich stand Spanien nie in seinem Plan.

Kämpfen für die Erfüllung der eigenen Träume

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Triathlon ohne Wettkampf: Kann man diesen Sport auch ohne Ziele und Medaillen lieben?

Ein Plädoyer für die Freiheit des Trainings, den Genuss des Prozesses und die Liebe zum Sport – jenseits von Startnummern.

Profi-Einheit der Woche: Spezifische Langdistanz-Radintervalle von Rekord-Rookie Solveig Løvseth

Beim Ironman Lake Placid am kommenden Sonntag gehört Solveig Løvseth zu den Top-Favoritinnen. Wir analysieren eine der letzten rennspezifischen Schlüsseleinheiten der Norwegerin.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge