Freitag, 31. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNie wieder Verbindungsprobleme mit dem Wahoo Kickr

Nie wieder Verbindungsprobleme mit dem Wahoo Kickr

Wenn circa 45.000 Menschen gleichzeitig auf einer Trainingsplattform unterwegs sind oder in der heimischen Pain Cave gleich mehrere Geräte via Bluetooth oder ANT+ mit dem Computer verknüpft werden, kann es schon mal zu Verbindungsproblemen kommen. Besonders in virtuellen Rennen, Gruppenausfahrten oder mitten im Intervall ist es doch sehr ärgerlich, wenn bei der Wattanzeige auf dem Bildschirm plötzlich eine rote Null steht oder das Programm sich komplett verabschiedet.

Direkt am Netz

Damit soll jetzt Schluss sein – zumindest für Besitzer eines Wahoo Kickr in der fünften Version. Der Hersteller hat für sein Topmodell den “Kickr Direct Connect” herausgebracht: Ein Kabel, das eine direkte Verbindung zwischen dem Rollentrainer und dem Netzwerkrouter oder dem PC herstellt. Dazu wird ein Ethernet-Kabel zunächst in den LAN- oder Computeranschluss gesteckt, das andere Ende in den Wahoo-Adapter, der wiederum mit dem Trainer verbunden ist.

blank
Der Kickr Direct Connect schafft eine kabelgebundene Verbindung zwischen Rollentrainer und Netzwerk.
- Anzeige -

Der Kickr Direct Connect ist momentan mit der hauseigenen Trainingssystem “The Sufferfest” kompatibel sowie mit den Trainingsplattformen TrainerRoad, FullGaz und RGT Cycling. Weitere Plattformen, inklusive Zwift, sollen in den kommenden Monaten folgen. Kostenpunkt für den Adapter: 99,99 Euro.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

5 Kommentare

  1. Da oben steht Quatsch. Der Kickr hat sich noch nie über Wi-Fi verbunden… sondern über ant+ oder Bluetooth.
    Demzufolge ersetzt direct connect auch kein schlechten WLAN, sondern eben nur die Verbindung via ant+ oder Bluetooth.
    Wenn dann das Device, auf dem die Trainingssoftware läuft, per WLAN angebunden ist, dann ist man immer noch auf die Qualität des WLAN Netzes angewiesen.

  2. Aus meiner Sicht eine Frechheit. Einen Fix für eine schlechte Konstruktion herausbringen und die User dafür bezahlen lassen geht ja mal gar nicht. Und dann noch zu diesem Preis. Hardware mit Kosten von geschätzt <$3 für knapp 100 Euro zu verkaufen ist nichts als Abzocke.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge