Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNissen und Hegge siegen beim 13. Hallig Dreeathlon

Nissen und Hegge siegen beim 13. Hallig Dreeathlon

Neun Kilometer Radfahren vom Sportlerheim des FC Langenhorn bis an den Deich. Vor dem Amsinck-Haus, dem Nationalparkhaus mit naturkundlicher Ausstellung, die Wechselzone für den ersten und den vierten Wechsel. Der Deich mit den einzigen Höhenmetern, dann 4,3 Kilometer fast nur geradeaus hinaus auf die Hamburger Hallig. Schafe säumen den Weg zur Badestelle, wo 400 Meter Schwimmen in der Nordsee anstehen. Dann zurück: 4,3 Laufkilometer aufs Festland und neun Radkilometer zum Sportplatz.

Einzelstarts machen Hygienekonzept umsetzbar

Das ist der Hallig Dreeathlon, der in diesem Jahr zum 13. Mal stattfand und einmal nicht im Schatten der großen Massenevents weiter im Süden der Republik stand. 110 Teilnehmer, die im Einzelstartmodus alle 15 Sekunden auf die Strecke gingen, und ein ausgeklügeltes Hygienekonzept machten die Austragung auch im Corona-Sommer möglich.

Radfahren entscheidet

- Anzeige -

An der Spitze des Rennens kam es im Nationalpark Wattenmeer zum Duell zweier Sportler des Tri-Sport Lübeck: Nach 1:04:34 Stunden konnte sich Friedrich Hegge dank besserer Radsplits mit 13 Sekunden Vorsprung vor dem überragenden Läufer Simon Müller durchsetzen. Dritter wurde Hauke Timme von TriSport Holstein. Einfluss hatten in diesem Jahr auch taktische Überlegungen: Das Deponieren von Wettkampfmaterial in den Wechselzone war im Hygienekonzept nicht vorgesehen, die Athleten hatten die Wahl, ob sie die kurze Radstrecke mit Laufschuhen in Angriff nahmen oder ihre Laufschuhe am Rad transportierten. Auch mussten sie vom Start bis nach dem Schwimmen eine Rettungsboje mit sich führen, die sie im Notfall beim Schwimmen hätten aktivieren können.

13. Hallig Dreeathlon | Männer

26. Juni 2020 | Hamburger Hallig (Schleswig-Holstein)
PlatzNameVereinGesamt9 km Bike4,3 km Run400 m Swim4,3 km Run9 km Bike
1.Friedrich HeggeTri-Sport Lübeck1:04:3412:12 (5.)15:29 (3.)06:50 (2.)16:47 (2.)13:14 (2.)
2.Simon MüllerTri-Sport Lübeck1:04:4712:57 (12.)14:37 (1.)07:47 (9.)15:34 (1.)13:49 (8.)
3.Hauke TimmeTriSport Holstein1:05:3112:09 (4.)15:19 (2.)07:32 (5.)16:49 (3.)13:40 (6.)
4.Junias GrothTriathlon Dänischer Wohld1:06:2912:52 (9.)15:51 (4.)06:37 (1.)17:05 (4.)14:01 (12.)
5.Finn JohannsenMTV Leck1:07:2312:15 (6.)16:31 (7.)08:00 (11.)17:20 (5.)13:16 (3.)
6.Leif JohannsenSG Athletico Büdelsdorf1:08:1011:52 (2.)17:36 (13.)07:12 (4.)18:26 (10.)13:03 (1.)
7.Benjamin HaasTSV Ladelund1:09:1512:01 (3.)17:30 (10.)07:43 (7.)18:42 (13.)13:18 (4.)
8.Markus GrothTriathlon Dänischer Wohld1:10:4212:28 (7.)18:19 (19.)07:44 (8.)18:42 (14.)13:26 (5.)
9.Florian HenningTrivelos Flensburg1:10:5712:58 (13.)16:23 (6.)08:26 (13.)18:36 (11.)14:32 (23.)
10.Udo PetschatMTV Leck1:11:0012:40 (8.)17:06 (9.)09:10 (20.)18:15 (9.)13:47 (7.)

Auch bei Frauen entschied das Radfahren: Conny Nissen von TriAs Flensburg siegte vor ihrer Vereinskollegin Victoria Best, die nach den schnellsten Läufen durch einen Raddefekt im zweiten Radfahren noch die Führung verlor. Dritte wurde Eike Petersen vom Team Dirkshof.

13. Hallig Dreeathlon | Frauen

26. Juni 2020 | Hamburger Hallig (Schleswig-Holstein)
PlatzNameVereinGesamt9 km Bike4,3 km Run400 m Swim4,3 km Run9 km Bike
1.Conny NissenTriAs Flensburg1:13:1313:19 (1.)17:27 (3.)08:46 (6.)19:18 (3.)14:21 (1.)
2.Victoria BestTriAs Flensburg1:14:5213:43 (2.)17:23 (1.)08:33 (4.)18:15 (1.)16:57 (19.)
3.Eike PetersenTeam Dirkshof1:15:3213:53 (3.)18:39 (4.)08:12 (3.)20:16 (4.)14:29 (2.)
4.Karen PaysenTSV Langenhorn1:18:1614:17 (8.)17:26 (2.)11:40 (22.)19:15 (2.)15:37 (9.)
5.Sarah DohseUsc Kiel1:19:1014:43 (13.)19:20 (5.)07:24 (1.)21:43 (10.)15:58 (13.)
6.Mia SöthSV Enge Sande1:20:0214:15 (7.)20:44 (10.)08:35 (5.)21:02 (7.)15:24 (6.)
7.Tatjana BrandtSV Rethwisch1:20:3313:56 (4.)20:33 (9.)10:21 (13.)20:40 (5.)15:01 (3.)
8.Frauke StahlOlersem boowen1:21:0914:13 (5.)20:26 (8.)10:00 (11.)21:14 (9.)15:15 (4.)
9.Nina ChristiansenSV Enge-Sande1:22:1714:35 (10.)20:25 (7.)10:58 (19.)20:43 (6.)15:34 (7.)
10.Kristina IversenTrias Flensburg1:23:3714:14 (6.)22:24 (17.)07:47 (2.)23:47 (17.)15:22 (5.)

triathlon war beim 13. Hallig Dreeathlon mit einem Team vor Ort und wird in der Ausgabe 182 ausführlich vom Rennen im Nationalpark Wattenmeer berichten. Neben dem zweitplatzierten Redakteur Simon Müller war auch Publisher Frank Wechsel am Start: Als 60. von 64 Männern in der Rangliste hatte er unterwegs viel Zeit zum Filmen. Die Eindrücke im Bewegtbild folgen in wenigen Tagen auf YouTube.

Links zur Veranstaltung

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge