Sonntag, 23. November 2025

Positive Dopingprobe: Ultratriathlet Robert Karaś droht vierjährige Sperre

Robert Karaś wurde positiv auf ein anaboles Steroid getestet, dem Polen droht eine vierjährige Sperre.

instagram.com/robert_karas_teamkaras

Der Ultratriathlet und Weltrekordhalter Robert Karaś wurde positiv auf Drostanolon, ein anabol-androgenes Steroid, getestet. Dem Polen droht damit eine vierjährige Sperre. Die International Ultra Triathlon Association (IUTA) hat die positive Dopingprobe bestätigt. Im Mai hatte Karaś in 164:14:02 Stunden in Brasilien einen vermeintlich neuen Weltrekord im Decatriathlon aufgestellt. Damit der Rekord anerkannt wird, muss eine negative Dopingprobe vorliegen. Deswegen habe Karaś selbst um eine Dopingkontrolle gebeten.

- Anzeige -

Am Montag postete Karaś ein Video auf Instagram, in dem er erklärte, dass er von der IUTA mit dem positiven Ergebnis überrascht wurde. Er habe nichts zu verbergen und deswegen beschlossen, die Information selbst zu veröffentlichen. „Im Januar wurde ich wegen eines gebrochenen Arms, Rippen und Fuß behandelt“, schrieb der auch im Kampfsport aktive Athlet am Montag. „Damals bekam ich Medikamente verschrieben, die Substanzen enthielten, die auf der WADA-Liste gefunden wurden. Mir wurde wiederholt versichert, dass die Einnahme dieser Medikamente weder die Vorbereitung noch die Leistung in Brasilien selbst beeinflussen wird.“


Drostanolon

Drostanolon ist ein synthetischer Arzneistoff aus der Gruppe der anabolen Steroide. In der Bodybuilder-Szene wird der Wirkstoff missbräuchlich zum Muskelaufbau und zur Leistungssteigerung genutzt.


Neues Statement am Dienstag

„Ich übernehme die volle Verantwortung für das Ergebnis meiner Anti-Doping-Kontrolle“, schreibt Karaś am Dienstag am auf Instagram. Allerdings versichere er, die Substanzen nicht eingenommen zu haben, um sein Ergebnis beim Decatriathlon in Brasilien zu verbessern. „Ich habe die Mittel im Januar eingenommen, um mich auf den MMA-Kampf am 3. Februar vorzubereiten“, schreibt er weiter, Auswirkungen auf den Triathlon Ende Mai habe es laut ihm jedoch nicht gegeben. Um seine Aussage zu unterstützen, postete der Pole das Ergebnis eines Variographen.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Kein Verschulden: Imogen Simmonds nach Ligandrol-Fund freigesprochen

Nach ihrer positiven Probe auf die verbotene Substanz Ligandrol hat die ITA Imogen Simmonds von jedem Fehlverhalten freigesprochen. Die Schweizer Triathletin darf ohne Sperre wieder starten.

Gültig ab 2026: WADA veröffentlicht neue Doping-Verbotsliste

Die Welt Anti-Doping Agentur (WADA) hat die Verbotsliste für 2026 veröffentlicht. Neu geregelt sind unter anderem Dosierungen für Asthmamedikamente, der Einsatz von Kohlenmonoxid sowie neue Stimulanzien. Auch das Monitoring-Programm wird erweitert.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge