Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSaisonrückblick und Ziele: Anne Haug

Saisonrückblick und Ziele: Anne Haug

Welches Rennen war dein Rennen des Jahres und warum?
Challenge Roth ist für mich als Fränkin natürlich immer ein riesiges Highlight. Auch wenn ich leider dieses Jahr nie so meine Leistung zeigen konnte.

Welche war deine Lieblingseinheit des Jahres? Gibt es die?
Keine Ahnung. Training ist ein Prozess und jede Einheit dient dazu, meinem Ziel ein Stück näherzukommen. Daher ist jede gleich wichtig. Aber grundsätzlich mag ich schon eher die kurzen, richtig schnellen Sachen und lang und langsam ist so gar nicht mein Ding.

- Anzeige -

Welchen Moment aus der vergangenen Saison möchtest du lieber vergessen?
Eigentlich alle Marathons, die ich dieses Jahr in den Langdistanzen gelaufen bin. So leer und kaputt war ich noch nie und gerade Utah war wirklich ein Überlebenskampf, den ich so noch nie hatte und auch nie wieder erleben möchte.

Was war dein persönlicher Fail des Jahres 2022?
Ich habe mir eine teure Kaffeemaschine gekauft, da ich dachte meine Kaffee-Performance auf ein höheres Level zu bekommen. Hat so gar nicht funktioniert und das braune Zeug daraus schmeckt einfach „bescheiden“. Zusätzlich muss alles so aufwendig gereinigt werden und es nimmt viel Platz weg.

Welche Ziele hast du für die kommende Saison?
Mein Energiedefizit im Rennen, dass ein Relikt meiner Covidinfektion 2021 ist, in den Griff zu bekommen, um meine Leistung endlich mal wieder auf die Straße zu bekommen.

Hast du dir Vorsätze für die neue Saison vorgenommen?
Besser werden, gesund bleiben und geduldig mit mir sein.

Steht die Rennplanung weitestgehend, oder ist noch einiges offen?
Sowohl als auch.

Mit welchem Rennen startest du in die Saison 2023?
Ich werde wahrscheinlich am 18. März beim Ironman 70.3 Lanzarote starten.

Was war dein persönliches Highlight abseits des Sports?
Ich habe es nach drei Jahren endlich geschafft, eine Schrankwand für mein Apartment zu kaufen. Leider ist der Aufbau schiefgegangen, da ich ja nie zu Hause bin, aber zumindest freue ich mich Weihnachten darauf, nicht mehr auf eine komplett leere Wand zu schauen und hoffe, die Zeit zu finden, es selbst irgendwie aufgebaut zu bekommen.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

3 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo