Samstag, 25. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneTour de Zwift geht am 10. Januar in die nächste Runde

Tour de Zwift geht am 10. Januar in die nächste Runde

blank
Zwift

Triathleten, die derzeit in den eigenen vier Wänden auf der Rolle oder dem Laufband trainieren, können ihre Einheiten ab dem 10. Januar etwas kurzweiliger gestalten: Die Tour de Zwift geht 2022 in die nächste Runde. Bei dem Event des Software-Anbieters für Radfahrer und Läufer aller Leistungsklassen werden insgesamt acht Etappen mit jeweils mehreren Strecken in unterschiedlichen Zwift-Welten absolviert, von den Haarnadelkurven der Alpe du Zwift über den berüchtigten UCI World Course 2018 in Innsbruck bis zu den Makuri-Inseln. Die Aufwärmfahrten und -läufe sind bereits seit dem 3. Januar möglich.

In diesem Jahr wird die Tour de Zwift in Wochentags- und Wochenendtouren unterteilt, dadurch haben die Teilnehmer für jede der acht Etappen zwischen drei und vier Tagen Zeit. Die Fahrten unter der Woche sind kürzer und effizienter gestaltet, um sie leichter in den Alltag integrieren zu können. Die Wochenendfahrten sind längere Einheiten. Jede Etappe steht unter einem bestimmten Motto. Wie bei früheren Ausgaben können die Zwift-Fahrer für jede Aufgabe aus drei distanzbasierten Kategorien wählen, nach denen sich die Strecken richten: kurze, lange und Standardfahrt, wobei Letztere jeweils auch separat nur für Frauen angeboten wird. Für Läufer gibt es zwei Kategorien. Eine besondere Belohnung gibt es am Ende ebenfalls: Wer die gesamte Tour abschließt, schaltet das Tour-de-Zwift-Kit 2022 frei.

Der Zeitplan für die Etappen der Tour de Zwift 2022

  • Etappe 1 (10. – 13. Januar): Flat is Fast
  • Etappe 2 (14. – 16. Januar): Mountain Madness
  • Etappe 3 (17. – 20. Januar): Round & Round
  • Etappe 4 (21. – 23. Januar): Let’s Get Dirty
  • Etappe 5 (24. – 27. Januar): Urban Delight
  • Etappe 6 (28. – 30. Januar): Go Long
  • Etappe 7 (31. Januar – 3. Februar): Escalator
  • Etappe 8 (4. – 6. Februar): Big City Champs
- Anzeige -

Alle Informationen, einschließlich Details zur Teilnahme an den einzelnen Etappen, gibt es hier für die Radfahrer und hier für die Läufer.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge