Montag, 14. Juli 2025

Tour de Zwift geht am 10. Januar in die nächste Runde

Zwift

Triathleten, die derzeit in den eigenen vier Wänden auf der Rolle oder dem Laufband trainieren, können ihre Einheiten ab dem 10. Januar etwas kurzweiliger gestalten: Die Tour de Zwift geht 2022 in die nächste Runde. Bei dem Event des Software-Anbieters für Radfahrer und Läufer aller Leistungsklassen werden insgesamt acht Etappen mit jeweils mehreren Strecken in unterschiedlichen Zwift-Welten absolviert, von den Haarnadelkurven der Alpe du Zwift über den berüchtigten UCI World Course 2018 in Innsbruck bis zu den Makuri-Inseln. Die Aufwärmfahrten und -läufe sind bereits seit dem 3. Januar möglich.

In diesem Jahr wird die Tour de Zwift in Wochentags- und Wochenendtouren unterteilt, dadurch haben die Teilnehmer für jede der acht Etappen zwischen drei und vier Tagen Zeit. Die Fahrten unter der Woche sind kürzer und effizienter gestaltet, um sie leichter in den Alltag integrieren zu können. Die Wochenendfahrten sind längere Einheiten. Jede Etappe steht unter einem bestimmten Motto. Wie bei früheren Ausgaben können die Zwift-Fahrer für jede Aufgabe aus drei distanzbasierten Kategorien wählen, nach denen sich die Strecken richten: kurze, lange und Standardfahrt, wobei Letztere jeweils auch separat nur für Frauen angeboten wird. Für Läufer gibt es zwei Kategorien. Eine besondere Belohnung gibt es am Ende ebenfalls: Wer die gesamte Tour abschließt, schaltet das Tour-de-Zwift-Kit 2022 frei.

- Anzeige -

Der Zeitplan für die Etappen der Tour de Zwift 2022

  • Etappe 1 (10. – 13. Januar): Flat is Fast
  • Etappe 2 (14. – 16. Januar): Mountain Madness
  • Etappe 3 (17. – 20. Januar): Round & Round
  • Etappe 4 (21. – 23. Januar): Let’s Get Dirty
  • Etappe 5 (24. – 27. Januar): Urban Delight
  • Etappe 6 (28. – 30. Januar): Go Long
  • Etappe 7 (31. Januar – 3. Februar): Escalator
  • Etappe 8 (4. – 6. Februar): Big City Champs

Alle Informationen, einschließlich Details zur Teilnahme an den einzelnen Etappen, gibt es hier für die Radfahrer und hier für die Läufer.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Zentrale Plattform im Ironman-Universum: Rouvy bietet Originalstrecken und passt die Preise an

Das Indoortrainingsportal baut seine Rolle im Triathlonsport weiter aus. Das bedeutet neue Features für Athleten und ein besonderes Angebot für Bestandskunden. Warum sich nun ein Blick auf deine Abonnement-Optionen lohnt.

Profi-Einheit der Woche: Fünfstündiger Indoor-Hammer von Thor Bendix Madsen

Diese Woche analysieren wir das beeindruckende Rollentraining mit VO₂max- und LT1-Intervallen von Radrakete Thor Bendix Madsen.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge