Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Szenetriathlon-Leserbikes #4 – Andy Ott

triathlon-Leserbikes #4 – Andy Ott

Was sein Material angeht, liebt Andy die Abwechslung. Seine Maschine, die er über Jahre aus Einzelteilen selbst zusammengestellt hat, bekommt eigentlich in jeder Saison etwas Neues verpasst. Und in vergangenen Jahr war die Lackierung an der Reihe. Da Andy bei der Bundeswehr dient, wollte er dieses Thema auch bei seinem Triathlonrad aufgreifen und gab sein Baby in die Hände der Designagentur ETOE, die auf komplette Custom-Lackierungen spezialisiert ist. Herausgekommen ist ein außergewöhnliches Bike in Weiß, Grau und Gold, dessen Design das Thema Bundeswehr voll auf den Kopf trifft, ohne aggressiv zu wirken und Tarnmuster zu verwenden. Eine kreative Spitzenleistung. Gelungen ist dies durch das Spiel mit dem Adler: als stilisierter Bundesadler auf der Gabel und als halbrealistische Variante mit ausgebreiteten Schwingen am Knotenpunkt von Sitz- und Oberrohr.

Internationale Ausrüstung


Der Rahmen und die Anbauteile stammen aus den USA. Es handelt sich um das „Speedconcept 9.9“ von Trek, das mit Teilen von Bontrager bestückt ist, der Komponentenmarke des Radherstellers aus Wisconsin. Geschaltet wird mit japanischen Edelkomponenten von Shimano. Hier ist die vorletzte Version der elektronischen „Dura-Ace Di2“ verbaut – eine goldene Kette dient als Blickfang. Beim Laufradsatz setzt Andy auf ein Set aus deutscher Produktion. Von Lightweight kommt der exklusive Satz namens „Autobahn“. Vorn fährt er das Acht-Speichen-Modell „Autobahn VR“ mit 81 Millimetern Felgenhöhe, hinten die entsprechende Scheibe, die mit ihrem Speichenmuster stets als Lightweight-Produkt zu erkennen ist. Ein wirklich außergewöhnliches Set-up für den Renneinsatz

- Anzeige -

Der Artikel zu den Leserbikes ist in der triathlon 173 erschienen.

Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge