Mittwoch, 15. Januar 2025

Start-Ziel-Sieg beim Africa Cup | Henry Graf triumphiert bei Sprintrennen in Tunesien

Erfolgreicher Ausflug in den Norden Afrikas: Henry Graf hat in Tunesien ein Rennen des Africa Triathlon Cups gewonnen. Insgesamt nutzten 24 DTU-Athletinnen und -Athleten die Sprintdistanz für eine Standortbestimmung.

World Triathlon Im Sprint nicht zu schlagen: Henry Graf (Archivbild).

Henry Graf hat im tunesischen Hammamet ein Sprintrennen des Africa Triathlon Cups gewonnen. Der 22-jährige Darmstädter legte die 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen in 53:09 Minuten zurück und verwies damit die Italiener Sergiy Polikarpenko (53:47 Minuten) und Francesco Di Basilico (53:49 Minuten) auf die Ränge zwei und drei. Dahinter belegte ein deutsches Trio mit Jonas Osterholt, Chris Ziehmer und Fabian Kraft die nächsten Plätze. Als Achter schaffte es mit Till Kamp ein weiter deutscher Triathlet unter die besten Zehn. Insgesamt waren am Samstag 17 DTU-Athleten bei dem Rennen 60 Kilometer südlich der Hauptstadt Tunis vertreten.

- Anzeige -

Auf dem Weg zum Sieg hatte sich Graf beim Schwimmen einen kleinen Vorsprung von etwa 20 Sekunden erarbeitet und auch auf dem Rad die schnellste Zeit aller 49 Teilnehmer erzielt. Im Lauf-Finale konnte es der U23-Staffel-Weltmeister dann etwas ruhiger angehen lassen als die Konkurrenz, die er dennoch jederzeit auf Abstand hielt. Mit seinem Erfolg setzte Graf eine deutsche Siegesserie bei dem Rennen fort. Zuletzt hatten Lasse Lührs (2018), Jonas Breinlinger (2019), Chris Ziehmer (2021) und Tim Hellwig (2023) in Hammamet triumphiert.

Katharina Möller beste Deutsche

Nach fünf Siegen deutscher Triathletinnen in Folge (Nina Eim 2018, Caro Pohle 2019 und Tanja Neubert 2021, 2022 und 2023) endete das Frauenrennen diesmal ohne eine deutsche Athletin auf dem Podium. Beim Sieg der Italienerin Constanza Arpinelli (1:00:17 Stunden) erzielte Katharina Möller als Vierte das beste DTU-Resultat (1:00:34 Stunden). Hinter Möller liefen Sophie Gießmann und Céline Kaiser als Fünfte und Sechste ins Ziel. Mit Lara Thekla Ungewickell, Leann Dietzel und Mirjam Huber auf den Plätzen acht, neun und zehn erreichten drei weitere deutsche Athletinnen Top-Ten-Resultate. Die siebte deutsche Starterin, Pia Wolf, wurde 13. Hinter Siegerin Arpinelli komplettierten Carlotta Bonacina aus Italien (1:00:20 Stunden) und die Tschechin Alzbeta Hruskova (1:00:24 Stunden) das Podium.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.

Verwandte Artikel

U23-Weltmeisterschaft: Platz fünf für Graf, Bröcker beste Deutsche

Bei der U23-WM auf der Kurzdistanz haben sich die Ungarin Karolina Helga Horváth und der Spanier David Cantero die Titel gesichert. Henry Graf erreichte das Ziel als starker Fünfter, Julia Bröcker verpasste als beste Deutsche die Top 15 knapp.

Weltmeisterschaft Mixed Relay: Deutschland verteidigt Titel in Hamburg

In einem packenden Rennen setzte sich das deutsche Team um Henry Graf, Lisa Tertsch, Lasse Lührs und Annika Koch den Wetterkapriolen durch und sicherte sich vor heimischem Publikum ein weiteres Mal den Weltmeistertitel in der Mixed Relay. Die Bedingungen waren dabei alles andere als einfach.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge