Dienstag, 21. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneUngefährdeter Frodeno-Sieg im Kraichgau

Ungefährdeter Frodeno-Sieg im Kraichgau

Das Schwimmen begann mit einer kleinen Überraschung, denn es war nicht Jan Frodeno, der als erster Athlet nach 1,9 Kilometern aus dem gut 20 Grad warmen Hardtsee stieg. Der Würzburger Lukasz Wojt, 2008 Olympiateilnehmer im Schwimmen, lief nach 21:57 Minuten mit einer knappen Minute Vorsprung als Führender in die erste Wechselzone. Ihm folgte eine größere Gruppe mit dem Österreicher Alexander Gräf an Position zwei, gleichauf mit Jan Frodeno. Beide benötigten 22:40 Minuten für das Schwimmen. Auch Patrick Dirksmeier, der Ire Chris Mintern, Markus Rolli und Franz Löschke waren Teil dieser Gruppe. Löschke legte den schnellsten Wechsel hin, offenbar so wildentschlossen, dass sein Einteiler an der Vorderseite riss. Er ging an Position drei hinter Frodeno und Wojt auf die 90 Kilometer lange Radstrecke. 

Frodeno nach den ersten Kilometern auf dem Rad in Führung

Jan Frodeno konnte auf dem Rad schnell zum Führenden Wojt aufschließen und sich bereits im ersten Drittel an die Spitze setzen. Löschke hingegen fiel um einige Positionen zurück, da er technische Probleme an seinem Fahrrad hatte.

- Anzeige -

Frodeno baute seinen Vorsprung bis zum zweiten Wechsel auf mehr als dreieinhalb Minuten aus. Er benötigte 2:14:57 Stunden für die 90 Kilometer. Lukasz Wojt folgte mit einer Zeit von 2:19:05 Stunden, Markus Rolli lag mit 2:21:36 Stunden an dritter Position. Der Lokalmatador wurde vor heimischer Kulisse jubelnd von den Zuschauern empfangen.

Beim abschließenden Halbmarathon ließ Frodeno keine Zweifel mehr an seinem Weltklasse-Niveau aufkommen. Er baute seinen Vorsprung innerhalb der ersten zwei Drittel der Strecke sukzessive auf mehr als elf Minuten aus. Zu diesem Zeitpunkt lag Wojt nach wie vor an Position zwei, Patrick Dirksmeier lag wenige Minuten dahinter. Franz Löschke musste das Rennen vorzeitig beenden, da sich seine Schaltung nicht mehr bedienen ließ. „Ich hatte mich eigentlich schon auf das Sprint-Finish gefreut, aber im kleinsten Gang weiterzufahren, hätte keinen Sinn gemacht“, sagte er kurz nach dem Ausstieg.

Top-Favorit allein an der Spitze

Frodeno lief seinem Sieg ungefährdet entgegen und beendete den Wettkampf nach insgesamt 3:53:06 Stunden und einer Laufzeit von 1:12:09 Stunden. Auf die Frage des Moderatoren Hartwig Thöne, wie das Rennen denn gewesen sei, antwortete er nur: „Heiß!“.

Spannender wurde es bei den Männern beim Kampf um die Podiumsplatzierungen. Patrick Dirksmeier lag zwei Kilometer vor dem Ziel noch an dritter Position hinter Lukasz Wojt, konnte diesen dann überholen und lief in 1:16:39 Stunden nach insgesamt 4:05:56 Stunden über die Ziellinie. Wojt folgte einige Sekunden später mit 4:06:24 Stunden und einer Laufzeit von 1:21:02 Stunden. Die Plätze vier und fünf gingen an Dominik Sowieja (4:09:45 Stunden) und Felix Hentschel (4:10:46 Stunden). Markus Rolli landete mit 4:11:10 Stunden auf Rang sechs.

Juni 2019, Bad Schönborn (Deutschland)

NAMELANDGESAMT1,9 KM SWIM90 KM BIKE21,1 KM RUN
1Jan FrodenoGER3:53:0622:402:14:571:12:09
2Patrick DirksmeierGER4:05:5622:412:23:141:16:39
3Lukasz WojtGER4:06:2421:572:19:051:21:02
4Dominik SowiejaGER4:09:4526:212:24:191:15:32
5Felix HentschelGER4:10:4627:502:22:351:16:32
6Markus RolliGER4:11:1022:442:21:361:22:54

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Verbotenes Material? Protest zu Gustav Idens Schuhen abgelehnt

Gustav Iden weiß nun nach einem Protest, ob er im Wettkampf innerhalb oder außerhalb der Legalität unterwegs ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge