Freitag, 20. Juni 2025

Abschied mit emotionalem Höhepunkt: Maurice Clavel beendet seine Karriere

Für Maurice Clavel ist die Zeit für den Abschied aus dem Triathlon gekommen. Vorher stehen aber noch Abschiedsrennen auf dem Programm.

Frank Wechsel / spomedis 2017 bestritt Maurice Clavel bei der Challenge Roth seine erste Langdistanz, 2025 will er an gleicher Stelle einen emotionalen Abschied feiern.

Es war lange still um Maurice Clavel. „Und das hat auch einen guten Grund“, sagt er auf Instagram. Der 37-Jährige habe lange nachgedacht und sich entschieden, seine Triathlonkarriere zum Ende des Jahres zu beenden. Für Clavel ist das „kein leichter Schritt, aber trotzdem ist er nötig“. Er habe in letzter Zeit immer mehr mit Verletzungen zu kämpfen gehabt und will außerdem mehr Zeit mit seiner Familie und seinen Kindern verbringen.

- Anzeige -

Der Kreis schließt sich

Für Clavel steht nun die Abschiedstour an, wie er seine letzten Wettkämpfe nennt. Sein erstes Abschiedsrennen will er schon am kommenden Wochenende beim Ironman 70.3 Kraichgau bestreiten, danach steht die Challenge Roth im Kalender. Dies sei der „emotionale Höhepunkt“. Im Frankenland bestritt Clavel 2017 seine erste Langdistanz, zum Ende seiner Karriere schließt sich dort der Kreis. „Ich würde mich riesig freuen, einfach alle von euch an der Strecke zu sehen, um mit euch das Ganze nochmal richtig zu feiern“, sagt Clavel in seinem Video.

Clavel ist seit mehr als zehn Jahren im Profitriathlon aktiv. 2014 feierte er in Wiesbaden seinen ersten Erfolg, als er bei der Ironman-70.3-Europameisterschaft hinter dem Belgier Bart Aernouts und Peter Robertson aus Australien den dritten Platz belegte. Sein Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth 2017 beendete Clavel hinter Bart Aernouts und Joe Skipper auf dem dritten Platz. Zweimal stand der gebürtige Freiburger außerdem beim Ironman Südafrika auf dem Podium. 2018 finishte er auf Rang drei, drei Jahre später folgte mit dem Sieg ein Karriere-Highlight.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Mehr Support für Frauen: Challenge Roth führt neue Maßnahmen ein

Die Challenge Roth setzt ein starkes Zeichen für die Unterstützung weiblicher Athletinnen. Wie die Veranstalter in einem Video bekanntgaben, wird das Rennen 2025 um mehrere Maßnahmen erweitert, die gezielt auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sind.

Challenge Roth: André Schürrle verschiebt seinen ersten Langdistanz-Start

Eigentlich wollte André Schürrle in Roth seine erste Triathlon-Langdistanz bestreiten. Jetzt musste der Ex-Fußballprofi seinen Start kurzfristig aus familiären Gründen absagen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge