Update im deutschen Rennkalender: Ironman 70.3 Dresden findet nicht mehr statt

spomedis Mehr als 15.000 Athleten werden bei den fünf Ironman-Veranstaltungen erwartet.

Insgesamt fünf Rennen der Marke Ironman werden in diesem Jahr in Deutschland ausgetragen. Ein Höhepunkt dabei werden die beiden Europameisterschaften der Profis sein, die in Hamburg und Frankfurt am Main stattfinden. Dabei haben die Profifrauen und Profimänner die Austragungsorte der vergangenen Europameisterschaften aufgrund der kürzlich verkündeten Änderung des Rennkalenders gewechselt. So findet eine der beiden in Deutschland von Ironman veranstalteten Langdistanzen am 4. Juni in Hamburg statt, die Mainmetropole Frankfurt folgt mit der Europameisterschaft der Frauen einen knappen Monat später am 2. Juli.

Drei Ironman-70.3-Rennen in Deutschland

Zusätzlich zu den beiden Langdistanzen sind der Kraichgau sowie die Städte Duisburg und Erkner jeweils Ausrichter für die Mitteldistanzrennen. Bei allen Wettkämpfen können sich die Athleten für die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft qualifizieren, wobei mit Duisburg und Erkner die Qualifikation schon für die Austragung im Dezember 2024 in Neuseeland zählt.

- Anzeige -

Am Wochenende um den 21. Mai werden etwa 4.000 Athletinnen und Athleten im Kraichgau zum traditionsreichen Rennen erwartet. Neben der Mitteldistanz gibt es im Kraichgau zu dem die Möglichkeit, über die 5150-Distanz zu starten. Duisburg am 6. August bildet den Mitteldistanzauftakt nach den beiden Ironman-Rennen in Hamburg und Frankfurt. Ein ähnlich vielfältiges Streckenangebot wie im Kraichgau wird bei einer bei der letzten deutschen Veranstaltungen des Jahres, am 9. September, in der Nähe von Berlin geboten. Der im Jahr 2022 erstmals unter der Schirmherrschaft von Ironman ausgetragene Ironman 70.3 Erkner bietet den Athleten mit der Mitteldistanz, der 5150-Distanz sowie der 4:18:4-Rennen sogar drei Streckenvarianten.

Dresden findet nicht statt

Nach einigen Problemen mit der Veranstaltung im vergangenen Jahr findet der Ironman 70.3 Dresden 2023 keine Berücksichtigung im Rennkalender. Aufgrund der Termindichte und des frühen Datums der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft in Finnland fällt das im vergangenen Jahr nach einer kurzfristigen Verschiebung erstmals ausgetragene Rennen aus. Bei der Suche nach einem geeigneten Veranstaltungstermin konnte kein geeigneter Termin gefunden werden, an einer Rückkehr nach Dresden für 2024 werde jedoch gearbeitet, so Ironman.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Caroline Pohle Europameisterin am Grünen Tisch: So begründet Ironman die Entscheidung

Nach einem spektakulären Zielsprint gegen Caroline Pohle wird Lena Meißner beim Ironman 70.3 Jönköping zunächst zur Siegerin erklärt. Wenig später verliert sie ihren EM-Titel an Pohle. Das sagt der Veranstalter zu den Geschehnissen und so reagieren die Athletinnen.

Mainova Ironman Frankfurt 2025: Das sagen die Favoriten vor dem EM-Rennen

Hohe Temperaturen, ein Weltklassefeld und große Titelambitionen: Beim Ironman Frankfurt 2025 treffen am Sonntag Olympiasieger, Weltmeister und Aufsteiger aufeinander. Was die Favoriten vor dem Rennen sagen und warum es für manche um mehr als nur den Sieg geht.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon