Mittwoch, 2. Juli 2025

Zwischenstand nach dem Schwimmen: Sam Laidlow von vorn – Patrick Lange sensationell

Die erste Disziplin der Ironman-WM der Männer ist geschafft. Patrick Lange hat sich mit seiner Leistung in eine optimale Ausgangslage gebracht. Magnus Ditlev und Gustav Iden mussten einen ersten Rückschlag verbuchen.

Frank Wechsel / spomedis

Traditionell wird beim Ironman Hawaii ohne Neoprenanzug geschwommen. 27,1 Grad betrug die Wassertemperatur am frühen Samstagmorgen vor Big Island.

- Anzeige -

Direkt nach dem Start zog sich das Feld zunächst in drei Züge auseinander, die jedoch schnell wieder zusammen fanden. Menno Koolhaas gab das Tempo vor, Titelverteidiger Sam Laidlow hob sich direkt hinter dem Niederländer auf. Und auch Patrick Lange schaffte zu Beginn den Sprung unter die besten Athleten, hielt sich zunächst um Position zehn im Wasser auf.

Zug um Zug fielen die schwächeren Schwimmer zurück, nach rund einer Viertelstunde waren zwei große Lücken entstanden. Dennoch war die Spitzengruppe riesig. Mehr als 20 Athleten befanden sich an der Wendeboje noch in dieser. Neben Koolhaas, Laidlow und Lange waren das unter anderem Paul Schuster, Ben Kanute, Finn Große-Freese und Kristian Blummenfelt. Gustav Iden und Magnus Ditlev waren nicht in der Nähe der Spitze zu finden.

Frank Wechsel / spomedis

Laidlow attackiert

Nach der Wendemarke gab der amtierende Weltmeister Gas, setzte sich von seinen Verfolgern ab und schwamm schnell eine Lücke von mehreren Körperlängen heraus. Schnell wurde Laidlow jedoch wieder eingeholt, konnte das Feld zwar etwas in die Länge ziehen, aber keine wirkliche Lücke forcieren.

Bis zum Schwimmausstieg tat sich anschließend nicht mehr viel. Menno Koolhaas kam als Erster aus dem Wasser (47:02 Minuten), Sam Laidlow war direkt dahinter, wie auch Antonio Benito López, Patrick Lange Finn Große-Freese, Paul Schuster, Ben Kanute, Matthew Marquard, Daniel Bækkegård und Kristian Blummenfelt.

Rückschlag für Ditlev

Magnus Ditlev musste einen ersten Rückschlag hinnehmen, wenn auch dieser im Rahmen war. 1:15 Minuten nach der Spitze kam der Däne aus dem Pazifik. Gustav Iden kam 3:30 Minuten aufgebrummt. Lionel Sanders verlor 5:18 Minuten.

Und auch bei den Agegroupern gab es eine Überraschung: Sam Askey-Doran, der bereits das Hoala-Swim gewann, knackte den Schwimmstrecken-Rekord von Jan Sibbersen aus dem Jahr 2018 und benötigte für die 3,8 Kilometer 45:43 Minuten.

Weitere Berichte folgen im Laufe des Tages auf tri-mag.de.

HOT: IRONMAN FRANKFURT 2025
HOT: CHALLENGE ROTH 2025

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Challenge Roth 2025: Favoriten, Strecken und Liveübertragung

Das nächste Triathlon-Highlight folgt sogleich: Am kommenden Sonntag geht mit der Challenge Roth eines der prestigeträchtigsten Rennen über die Bühne. Alle Infos zum Klassiker im Frankenland.

Weltklasse in Frankfurt: 5 Takeaways vom Ironman der Superlative

Der Ironman Frankfurt 2025 hat neue Maßstäbe gesetzt – mit atemberaubenden Zeiten, packenden Duellen und einem Weltklassefeld, das die Grenzen des Machbaren verschiebt. Die fünf Takeaways zu Radrekorden, dominierenden Norwegern und der Realität bei der Zeitenjagd.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge