Freitag, 17. Januar 2025

Die 226-Challenge: Sportlich durch die Feiertage

Die anstehenden Weihnachtsfeiertage sowie die Zeit „zwischen den Jahren“ sind bei entsprechenden Kapazitäten ideal dafür geeignet, den Trainingsumfang ein wenig nach oben zu schreiben. Willkommen zur triathlon 226 Challenge powered by SportBrennstoff.

Frank Wechsel / spomedis

Die Zahl 226 hat für Langdistanz-Triathleten eine besondere Bedeutung, da sie die Gesamtstrecke eines Ironman-Triathlons in Kilometern symbolisiert.

- Anzeige -
  • 3,8 km Schwimmen
  • 180 km Radfahren
  • 42,2 km Laufen

Addiert ergibt dies 226 km. Dieser Wert ist ein Symbol für die körperliche und mentale Herausforderung, die diese Ausdauerleistung darstellt. Viele Langdistanz-Triathleten identifizieren sich daher stark mit dieser Zahl, da sie den „Kampf gegen die 226 km“ als eine Art Lebensphilosophie sehen und stolz darauf sind, diese Herausforderung gemeistert zu haben. Für die Challenge nehmen wir die große Bedeutung der Zahl 226 und teilen sie jeweils für die einzelne Disziplin auf. Keine Sorge: Du musst keine Langdistanz absolvieren.

Im Folgenden werden die Anforderungen zum erfolgreichen Abschluss der Challenge skizziert. Um teilzunehmen, musst du vom 24. bis zum (einschließlich) 31. Dezember:

  • 2,26 Kilometer Schwimmen
  • 226 Kilometer Radfahren
  • 22,6 Kilometer Laufen

Das Schwimmen kannst du wahrscheinlich mit einer einzelnen Einheit bereits abhaken. Die einzige Hürde könnten abweichende Öffnungszeiten deines Schwimmbads sein. Das Radfahren kannst (und solltest) du selbstverständlich auf mehrere Sessions aufteilen. Ob du indoor oder outdoor unterwegs bist, ist unerheblich – deine Sicherheit sollte im Vordergrund stehen. Beim Laufen ist es ebenfalls ratsam, die 22,6 Kilometer aufzuteilen. Schaffst du es, exakt die vorgegebene Distanz zurückzulegen?

Wir brauchen Beweise

Um deine Leistung zu dokumentieren und für den erfolgreichen Abschluss der Challenge einzureichen, musst du deine Schwimm-, Rad- und Laufeinheiten aufzeichnen – das muss man wahrscheinlich keinem Triathleten zweimal sagen. Ob du dies über TrainingPeaks, Garmin Connect, Strava oder eine andere App tust, bleibt dir überlassen. Wichtig ist nur, dass ersichtlich ist, dass du die Strecken im entsprechenden Zeitraum absolvierst hast.

Nach dem Abschluss der 226 Challenge machst du Screenshots deiner Aktivitäten oder den jeweils aufgezeichneten Gesamtdistanzen im Schwimmen, Radfahren und Laufen. Diese schickst du per Mail an challenge@tri-mag.de . Du hast dafür bis zum 12. Januar 2025 Zeit.

Du brauchst noch das passende Outfit, um dich zwischen den Einheiten stilsicher zu entspannen? Dann schau doch mal bei unserer Kollektion „Going Long“ vorbei, bei der die Zahl 226 ebenfalls eine große Rolle spielt.

Ausdauer wird belohnt

Natürlich haben wir uns gemeinsam mit unserem Partner SportBrennstoff eine Belohnung überlegt. Neben Ruhm, Ehre und dem Stolz auf deine eigene Leistung erhältst du von uns ein Abzeichen, das du an deinem Rucksack, deiner Radhose oder Badekleidung anbringen kannst. SportBrennstoff gibt dir 20 Prozent auf das Sortiment, damit du die umgesetzte Energie schnell wieder reinholen kannst. Bereits zum Start der Challenge kannst du mit folgendem Rabattcode einmalig bei SportBrennstoff sparen: TRIA226START

Bei erfolgreicher Teilnahme erhältst du erneut 20 Prozent Rabatt auf alle Produkte.

Was ist SportBrennstoff?

SportBrennstoff stellt Kohlenhydratpulver für ambitionierte Ausdauersportlerinnen und Ausdauersportler her. Die drei Produkte sind entsprechend ihrem Verwendungszweck benannt: Grundlage, Belastung, Wettkampf. Die Kohlenhydratmengen und -zusammensetzungen unterscheiden sich, sodass du bei jeder Intensität optimal versorgt bist. SportBrennstoff verzichtet dabei auf künstliche Zusätze wie Konservierungs- und Geschmacksstoffe. Alle Produkte stehen auf der Kölner Liste.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

2,26 Kilometer: Mit diesen Einheiten meisterst du die Weihnachts-Challenge

In diesem Jahr gibt es erstmals die triathlon 226 Challenge powered by SportBrennstoff. Fehlt dir noch eine Idee für die Schwimmstrecke? Dann haben wir hier was für dich.

Last call: Stelle dich der 226-Challenge

Ab morgen gilt es: Wir starten mit der triathlon 226 Challenge powered by SportBrennstoff. Sie ist deine Chance, um dich über die Feiertage spielerisch fit zu halten. Hier findest du alle Infos zusammengefasst.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge