Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingJeden Dienstagabend "Group Workouts" als Zwift-Event

Jeden Dienstagabend „Group Workouts“ als Zwift-Event

Die Trainingssaison 2021 – und wir begleiten euch durch das Jahr. Nicht nur mit gedruckten Trainingsplänen in der Zeitschrift, sondern auch mit digitalen Angeboten und den Live-Events von power & pace. Eines der Highlights: Jeden Dienstagabend gibt es ein Livetraining auf Zwift und YouTube – offen für alle!

Bei den Group Workouts auf Zwift kann jeder teilnehmen. Denn wie heißt es doch so schön? Geteiltes Leid ist halbes Leid! Doch so richtig schön soziales Rumcruisen gab es nur mal zur Premiere – inzwischen stehen jeden Dienstag Intervalle auf dem Programm. Und an denen nehmen bis zu 1.000 Gleichgesinnte teil!

- Anzeige -

So funktionieren die Group Workouts

Group Workout bedeutet: Alle starten gemeinsam und alle bleiben auch zusammen – ganz egal, wie leistungsfähig man ist. Dafür sorgen die Algorithmen von Zwift. Die jeweiligen Programme orientieren sich an den Trainingsplänen von power & pace und dort vor allem am Qualifier-Plan. Euer Coach Björn Geesmann hat sich bemüht, in allen fünf Kategorien für den Dienstagabend ähnliche Einheiten einzubauen, damit möglichst viele von euch mitradeln können. Und auch diejenigen, die nicht nach den Plänen von power & pace trainieren, können mitfahren – die Group Workouts sind offen für alle! Sie tauchen allerdings nicht unter den offiziellen Events auf, sondern sind nur unter den Links in der Tabelle auf dieser Seite zu finden.

Livestream aus dem Pain Cave

Während der Group Workouts, die jeweils im 19 Uhr starten, könnt ihr euch über die Messenger-Funktion von Zwift mit der Community austauschen. Unser Publisher Frank Wechsel fährt die Einheiten in seinem Pain Cave mit und wird live auf YouTube streamen. Der Stream beginnt jeweils schon um 18:45 Uhr. Auch dort ist der Kommentar geöffnet. Allerdings: Vom Sofa zugucken ist nicht – nur wer mitradelt, hat die Lizenz zum Chatten.

Die Links zu den Events geben wir jeweils rechtzeitig hier und auf unseren Social-Media-Kanälen bekannt. Wir freuen uns auf das gemeinsame Schwitzen!

Die nächsten Events von power & pace auf Zwift

DatumStartNr.Link zum EventLivestreamProgrammDauerKategorie
6.10.202119:002022.01folgtfolgtAuftakt-Ausfahrt0:45alle
27.10.202119:002022.02folgtfolgtG10:45alle
03.11.202119:002022.03folgtfolgt2 x 5 min G20:45alle
10.11.202119:002022.04folgtfolgt3 x 5 min G21:00alle
24.11.202119:002022.05folgtfolgt3 x 5 min G21:00alle

Zur Website von Zwift

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

10 Kommentare

  1. Hallo, vielen Dank für den klasse Support. Ist es möglich beim FTP-Test statt der 20 Minuten auch den Ramp-Test zu fahren? Wenn ja, gibt es etwas zu berücksichtigen? VG Christian

    • Hallo Christian, bei dem Event fahren wir die 20 Minuten. Warum, erzählen wir noch im Vorfeld. Du kannst aber natürlich parallel die Rampe fahren und uns dann später aus der Badewanne weiter anfeuern 😉

    • Hi Dieter, das sind die aus dem letzten Jahr. Die neuen Pläne gehen morgen online, dann gibts auch noch einen Podcast und diverse Videos zu allen Neuerungen.

      • Als Neuling habe ich noch keine Trainingsrolle sondern nutze für’s erste einen einfachen Hometrainer. Zwift kann ich damit so viel ich weiß ja nicht nutzen. Der Livestream auf YouTube hört sich für mich aber trotzdem interessant an. Machen die Trainingseinheiten auf eurem Kanal auch für Fahrten auf dem Hometrainer Sinn oder ist ein Zwift-Zugang obligatorisch?

        • Hallo Marco, du kannst sehr gern beim Livestream auf dem Hometrainer trainieren und die Intensitäten dann nach Gefühl steuern! Herzlich willkommen!

  2. Hallo, habt ihr auch Trainingspläne für Sportler, die nur noch Aquabike machen können da Laufen aufgrund von Verletzung nicht mehr geht.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge