Bei einem Triathlon läuft nicht immer alles nach Plan. Das ist in Ordnung. Wir zeigen dir in unserer Special-Woche, wie du unvorhergesehene Situationen meisterst. So bleibst du im Rennen und cool, wenn es heiß hergeht. Heute: Lösungen für Probleme mit der Schaltung und der Kette.

Auf dem Rad lauert der Fehlerteufel: In keiner Disziplin im Triathlon ist die Gefahr für einen Defekt derart groß. Das liegt an dem Zusammenspiel mehrerer Komponenten. Du legst auf dem Rad in der Regel die meisten Kilometer während eines Rennens oder Trainings zurück, du verbringst die meiste Zeit im Sattel – und aufgrund der Beanspruchung, der die Technik, mit der deine Maschine ausgestattet ist, ausgeliefert ist, kann es zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Unvorhergesehen – aber nicht unvorhersagbar. Insofern kannst du dich zumindest teilweise bestmöglich auf drohende Szenarien vorbereiten und so kühlen Kopf im hitzigen Wettkampf oder Training bewahren. Vor allem, wenn die Schaltung nicht mehr mitspielt, muss das nicht das Ende deines Rennens bedeuten. Teil eins unserer Bike-Guide-Lines.