Sonntag, 13. Juli 2025

Keep calm: So rettest du dein Rennen bei einem defekten Antrieb

Bei einem Triathlon läuft nicht immer alles nach Plan. Das ist in Ordnung. Wir zeigen dir in unserer Special-Woche, wie du unvorhergesehene Situationen meisterst. So bleibst du im Rennen und cool, wenn es heiß hergeht. Heute: Lösungen für Probleme mit der Schaltung und der Kette.

Fotorika Schaltung defekt? Davon musst du dich nicht ausbremsen lassen. Für viele Situationen gibt es provisorische Lösungen, die dich trotzdem durch das Rennen oder Training bringen.

Auf dem Rad lauert der Fehlerteufel: In keiner Disziplin im Triathlon ist die Gefahr für einen Defekt derart groß. Das liegt an dem Zusammenspiel mehrerer Komponenten. Du legst auf dem Rad in der Regel die meisten Kilometer während eines Rennens oder Trainings zurück, du verbringst die meiste Zeit im Sattel – und aufgrund der Beanspruchung, der die Technik, mit der deine Maschine ausgestattet ist, ausgeliefert ist, kann es zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Unvorhergesehen – aber nicht unvorhersagbar. Insofern kannst du dich zumindest teilweise bestmöglich auf drohende Szenarien vorbereiten und so kühlen Kopf im hitzigen Wettkampf oder Training bewahren. Vor allem, wenn die Schaltung nicht mehr mitspielt, muss das nicht das Ende deines Rennens bedeuten. Teil eins unserer Bike-Guide-Lines.

- Anzeige -

Das tust du, wenn der Schaltzug gerissen ist

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

In die Gänge kommen: Effizientes Radfahren im Triathlon

Mit der Indoorsaison beginnt bei vielen die Bequemlichkeit des ERG-Modus. Doch auf der Straße und ohne ERG-Modus bist du für den richtigen Gang zuständig. Wir sagen dir, worauf du dabei achten musst.

Mehr als nur ein Begleiter: Wie Fahrradcomputer dein Training revolutionieren können

Datenaufzeichnung, Pacing, Navigation: Ohne Fahrradcomputer kommt kaum ein Athlet in der zweiten Disziplin aus. Wir geben Praxistipps und zeigen, wie du das Gerät im Training und Wettkampf effektiv nutzen kannst.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge