Zum 13. Mal werden im Rahmen der Sailfish Night of the Year die triathlon-Awards verliehen. In der dritten Kategorie, die vorab präsentiert wird, dreht sich alles um das Thema Gadgets. Welcher Hersteller hier die Nase vorn hatte und welches innovative Produkt unter die Top 3 kam, erfahrt ihr hier.

Radcomputer, Multisportuhren, Laufpods oder Wattmesspedalen, es gibt eine Vielzahl von Gadgets, die ein Triathlet besitzen und verwenden kann. Ebenso gibt es noch Helfer, die gar nicht für das Training gedacht sind, sondern vielmehr die Fairness im Profisport objektivieren sollen. Hier findet ihr die Sieger.
1. Platz: Garmin

Der US-amerikanische Hersteller von GPS-Devices liegt mit satten 56,5 % unangefochten auf Platz eins. Gemeinsam mit dem Unternehmen Tacx, das 2019 von Garmin übernommen wurde, werden neben Sportuhren und Radcomputern auch Smarttrainer hergestellt, weshalb kaum ein Triathlet ohne ein Produkt von Garmin-Tacx auskommt. Die Produktwelt hat alles, was ein Sportler benötigt. Mit der in diesem Jahr vorgestellten Multisportuhr Forerunner 965 bietet Garmin erstmals ein glasklares Amoled-Display für ihre Uhren an.
2. Platz: Raceranger

Der Raceranger ist ein Tool zur Erkennung von Drafting. Er besteht aus zwei Sensoren, die an der Sattelstütze und an der Gabel befestigt werden und die Abstände der Athleten während des Fahrens messen. Der hinten fahrende Athlet wird über drei farbige Lichter am Sensor über den Abstand informiert. Das System soll somit Verstöße gegen das Windschattenverbot erkennen und per App an die Kampfrichter übermitteln, die schließlich die Situation bewerten und über eine Strafe entscheiden. Im kommenden Jahr findet Raceranger erstmals Einsatz bei der Challenge Roth. Anfang des Jahres zog Geschäftsführer James Elvery im Gespräch mit tri-mag.de ein Fazit nach drei Profirennen, die von Raceranger zu Beginn der Saison 2023 ausgestattet worden sind. In der Abstimmung für die Awards staubte der Raceranger 15,4 % der Stimmen ab.
3. Platz: Wahoo

Wer mit dem Gedanken spielt, einen Smarttrainer zu kaufen, wird am US-amerikanischen Hersteller Wahoo nicht vorbeikommen. Zur Indoor-Saison 2023 präsentierte das Fitnesstechnologieunternehmen aus Atlanta mit dem Kickr Move ihren neusten Wurf. Mit dem Kickr Move verschmilzt das Fahren in der virtuellen Welt noch einmal mehr mit dem Fahrgefühl der Realität auf der Straße. 8,4 % der Stimmen reichten für Rang drei.
triathlon-Awards: Gadget des Jahres 2023
Platz | Marke | Stimmen | Stimmen in Prozent |
---|---|---|---|
1 | Garmin | 3080 | 56,5 |
2 | RaceRanger | 839 | 15,4 |
3 | Wahoo | 460 | 8,4 |
4 | Zwift | 386 | 7,1 |
5 | Polar | 294 | 5,4 |
6 | Rouvy | 96 | 1,8 |
7 | Tacx | 71 | 1,3 |
8 | Stryd | 60 | 1,1 |
9 | Form Smart Swim Goggles | 57 | 1,0 |
10 | Elite | 32 | 0,6 |