Samstag, 10. Mai 2025
Start Blog Seite 307

Impressionen vom Testschwimmen vor der Challenge Roth

2

Die Tage der Raceweek vor der Challenge Roth sind gezählt. Die monatelange Vorbereitung der Athletinnen und Athleten ist beendet, bevor sie sich morgen beim großen Showdown für das Training belohnen können. Je näher das Rennen rückt, desto voller wird es in Roth. Immer mehr Triathlonfans und -verrückte fluten die fränkische Kleinstadt auf dem Rad, in Laufschuhen – oder im Wasser. Das offizielle Testschwimmen im Main-Donau-Kanal am Freitag und Samstag vor dem Wettkampf wird von vielen Sportlerinnen und Sportlern genutzt, denn normalerweise ist das Schwimmen dort verboten.

Ausgelassene Stimmung mit Profibeteiligung

Die Probedurchläufe sind derweil nicht nur den Teilnehmenden vorbehalten, sondern kann von allen Interessierten wahrgenommen werden. Am Kanal herrscht reges Treiben, die Stimmung ist gut und ein DJ sorgt mit lauten Bässen dafür, dass sie noch ein kleines bisschen besser wird. Auch der eine oder andere Profi, am Samstag kein Geringerer als Jan Frodeno persönlich, lässt sich blicken, hakt sein Training ab, und verschwindet nach ein paar Selfies wieder, um zur Ruhe zu kommen. Genau 24 Stunden später werden die Athletinnen und Athleten an gleicher Stelle am Kanal stehen, um sich auf ihre 226 Kilometer lange Reise zu begeben.

Fotos: Anna Bruder

- Anzeige -

Die Marathonstrecke der Challenge Roth 2022 im Praxis-Check

2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Beiträge

- Anzeige -

„Sonntag ist nur ein langer Trainingstag“

2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Beiträge

- Anzeige -

Lucy Charles-Barclay kommt zur Challenge Roth und fast alle wollen sie sehen

1
Peter Jacob

Es gehört zu den größten Sorgen eines Meet&Greets, dass außer des Promis keiner kommen könnte. Bei Lucy Charles-Barclay ist diese Sorge unbegründet. Die 28-Jährige hat in Deutschland viele Fans und gehört, auch wenn sie bei der bei Challenge Roth wegen ihrer Verletzung nicht starten kann, zu den größten Stars – jedenfalls auf der Expo. Beim Termin ihres Radsponsors posiert die amtierende Ironman-70.3-Weltmeisterin gut gelaunt für ein Selfie nach dem anderen. Mehrere Hundert Autogramme schreibt sie in einer Stunde, dennoch sind am Ende noch längst nicht alle Fan-Wünsche erfüllt.

„Roth ist mein Lieblingsrennen“

Als Charles-Barclay um 17 Uhr auf einem Barhocker im Cube-Pavillon Platz nimmt, hat sich schon eine große Traube vor dem Stand gebildet. Viele wollen die Gelegenheit nutzen, der britischen Triathletin „Hallo“ zu sagen, ihr „Gute Besserung“ zu wünschen und natürlich ein Foto mit ihr zu ergattern. „You are my idol“, sagt ein junges Mädchen und hält ihr ein Cap zum Unterschreiben hin. Charles-Barclay sagt ein paar nette Worte und stellt sich für ein Bild mit dem überwältigten Mädchen auf. Es sind nicht nur Caps, die die Athletin unterschriebt. Neben Autogrammkarten sind Starterbeutel, Startnummern und Trinkflaschen beliebt.

Zeit für viele Worte ist bei so einem Termin natürlich nicht. Viele wollen wissen, wie es ihr damit geht, am Raceday nur Zuschauerin zu sein. Die Antwort: „Es tut sehr weh. Roth ist mein absolutes Lieblingsrennen.“ Andere fragen nach ihrem Ermüdungsbruch in der Hüfte, wegen dem sie seit September kein Rennen mehr bestreiten konnte. „Es wird langsam besser. Ich kann schon wieder schwimmen und Rad fahren.“ Ob sie auf Hawaii starten wird? „Hopefully!“ Und wer sind ihre Favoriten für die Challenge Roth? „Wenn Jan und Anne gute Rennen haben, wird ihnen niemand folgen können.“

Die Triathlonszene wird noch eine Weile auf Lucy Charles-Barclay verzichten müssen. Geht es nach ihren Fans, soll die dreimalige Hawaii-Zweite spätestens auf Big Island wieder ganz vorn dabei sein.

Bildergalerie: Lucy Charles-Barclay und ihre Fans in Roth

Fotos: Peter Jacob

- Anzeige -

„Mein Motto für Sonntag: einfach weitermachen“

2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Beiträge

- Anzeige -

Benedikt Held, der jüngste Teilnehmer der Challenge Roth

2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Beiträge

- Anzeige -

Zsanna Filep, Frederic Funk und die erste Langdistanz

2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Beiträge

- Anzeige -

Hier könnt ihr die Challenge Roth live verfolgen

3
Frank Wechsel / spomedis

Die Triathlon-Saison 2022 nimmt Fahrt auf und bietet mit der am Sonntag stattfindenden Challenge Roth das nächste Highlight. Mehr als 3.000 Agegrouper und zwei starke Profifelder werden bei der 20. Auflage des Traditionsrennens bei den Männern und Frauen um den Sieg schwimmen, Rad fahren und laufen. Wer von den zahlreichen Favoriten um Dreifach-Weltmeister Jan Frodeno, Titelverteidiger Patrick Lange, Sam Long sowie Vorjahressiegerin Anne Haug, Fenella Langridge und Laura Siddall als erstes ins Ziel kommt, könnt ihr auch in diesem Jahr wieder in vollem Umfang live verfolgen.

Viele Interviews und Vorberichte auf unserem YouTube-Kanal

Auf unserem YouTube-Kanal triathloninsider findet ihr schon jetzt viele Vorberichte und Interviews zur Challenge Roth. Im Archiv gibt es auch die Filme vom Ironman Frankfurt, zum Beispiel die Interviews aus dem Zielbereich, die Impressionen von der Slotvergabe und die große Reportage über den Tag von Moritz Bleymehl, der seine Ehefrau Daniela auf dem Weg zum Sieg supportet hat.

Liveübertragung im TV, per Stream & auf YouTube

Der Bayerische Rundfunk überträgt von morgens 6:15 Uhr bis Nachmittags um 15:30 alle Geschehnisse im Stream auf der eigenen Website und auf sportschau.de. Im Fernsehprogramm des BR ist der Auftakt sowie das Ende des Rennens zu sehen. Allerdings wird es hier eine zweistündige Übertragungspause zwischen 10 und 12 Uhr geben.

Den Stream findet ihr am Renntag auch auf dieser Seite und auf der Startseite von tri-mag.de. Des Weiteren habt ihr die Möglichkeit auf dem YouTube-Kanal der Challenge Roth das Rennen zu verfolgen. Hier beginnt die Übertragung bereits um 6 Uhr.

Wessen Durst nach Triathlon-Action nach den Rennen der Profis noch nicht gestillt ist, hat die Möglichkeit alle Agegrouper per Finishline-Cam ins Ziel zu begleiten. Diese findet ihr ebenfalls auf YouTube.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Dieser Stream wird euch zur Verfügung stellt vom BR.

- Anzeige -

„In Roth gegen die Deutschen zu gewinnen, wäre die Perfomance des Jahres“

2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere große Coverage

Alles über die Challenge Roth 2022

- Anzeige -

„Roth rocken“ bekommt eine neue Bedeutung

2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein besonderes Rennen benötigt ein besonderes Lied. Und natürlich sollte die Challenge Roth auch eine eigene Hymne bekommen. Das dachte sich Christian „Muckemann“ Friedrich, der rechtzeitig vor der Challenge Roth 2022 sein Portfolio an Triathlon-Songs mit einem Werk über das Traditonsevent in Franken erweitert. „Es ist eine Liebeserklärung an den besten Langdistanztriathlon der Welt“, betont „Muckemann“ und ergänzt zum „Wimbledon des Triathlons“ verschmitzt in Anlehnung an seine Beats: „Roth rocken – das bekommt jetzt eine neue Bedeutung.“ Die Idee fand so großen Anklang, dass die eine oder andere Legende des Sports es sich nicht nehmen ließ, eine kleine Rolle im Video zu spielen.

Eine Ballade kam nicht infrage

Dass ein Song über die Challenge Roth hermusste, war Friedrich von Beginn an klar. „Wie aber fängt man ein Lied über dieses ikonische Rennen an?“, fragte er sich – und kam sofort auf Parallelen mit einem gewissen anderen Triathlon-Mekka im Rennkalender. „Man weiß ja, dass die Gegend dort in Franken sehr triathlonaffin ist. Es ist eine Triathloninsel im Land. Da kamen mir relativ schnell einige gute Vergleiche mit der echten Triathloninsel Hawaii, die ich in den Text habe einfließen lassen.“ Der wurde schließlich recht umfangreich, in insgesamt knapp sechs Minuten verpackte Christian Friedrich seine Ideen, für die er sich Inspirationen auf vielen Ebenen holte. „Unterstützung habe ich nach einem Facebook-Aufruf und Insiderinformationen von Dominic erhalten. Er hat mir bei Textideen geholfen und mit der ganzen Familie auch beim Video die Highlights gesetzt.“ Eine Ballade kam für „Muckemann“ angesichts des Rennens und der Textlänge nicht infrage.

Pause mit Ukulele und Mandoline

Stattdessen öffnet der Song mit „Stadionrock“, der schließlich um 70 BPM anzieht, ehe ein Teil im Punk-Rock-Gewand folgt. Einen „Vier-Akkorde-Kracher“ nennt Christian Friedrich das Werk. „Und damit es nicht langweilig wird, ist das Lied ein bisschen gegliedert. Nach dem schnelleren Part mit dem Refrain, also dass der Triathlongott in Roth wohnt und in Kona beim Ironman Hawaii nur zu Besuch ist, kommt ein Part mit Ukulele und Mandoline in den Pausen. Ein kurzer Tuba-Trompeten-Saxofon-Part und noch einmal kurz der Refrain, bevor eigentlich das Ende kommen sollte mit Verweis auf den Zweitwohnsitz – da aber immer noch zwei Strophen vorhanden waren, die gut sind, wird einfach mit etwas Pianounterstützung weiter gerockt mit anschließendem Piano-Gitarren-Solo“, erklärt Friedrich.

Drei Legenden grüßen im Video

Für das Video hat sich „Muckemann“ dazu entschieden, mit dem Mobiltelefon im Hochformat zu filmen, um anschließend drei Videosequenzen nebeneinander zu schneiden. Drei Legenden des Sports sind ebenfalls vertreten. „Durch den Videoaufbau ergeben sich lustige Szenarien. Lothar Leder, Thomas Hellriegel und Faris Al-Sultan sind dabei. Dominic and Friends haben darüber hinaus jede Menge Minifilmchen produziert, damit Roth optisch vertreten ist. Mein Bruder ist übrigens in das Triathlon-Mekka gezogen und hat auch ausgeholfen. Nur durch die Hilfe aller Beteiligten konnte es so unterhaltsam werden.“ Viel Spaß beim Reinhören.

Der Text zum Lied „Challenge Roth“ von „Muckemann“

Es gibt da
Ein Triathlon-Mekka
Eine Insel der Sportlichkeit
Dort zu starten ist nicht leicht
Finisher ist, wer das Ziel erreicht
Ein Erlebnis für die Ewigkeit

Triathlon mit Herz ist hier
Das allererste Gebot
Nein, ich meine nicht den Ironman Hawaii
Ich meine: die Challenge Roth

Anstatt in Hawi geht’s den Solarer Berg hinauf
Das Energy Lab heißt hier Eckersmühlen
Statt Queen K Highway geht’s hier
Die Lände entlang
Jeder Triathlet kennt hier Detlef Kühnel

Die größte Langdistanz der Welt
Das Wimbledon des Triathlons
Freiwillige Helfer Felix W.
Verrückte Triathlonregion

Der Triathlongott wohnt
Ganz bestimmt in Roth
Auf Hawaii ist er nur zu Besuch
Ein Startplatz nur schwer zu ergattern
Zu viele wollen, jeder will hier starten
Genauso schwer, wie ein Qualiversuch

Das Ziel ist hier der Plot
Ein Ziel mit Bestzeitangebot
Sei ein Triathlonpatriot
Ein Start ist Pflicht beim Challenge Roth

Was willst du mehr als Triathlet?
Das Challenge-Roth-Rundum-Sorglos-Paket
Was willst du mehr als Triathlet?
Weil sich hier alles um Triathlon dreht

Kona hat Schildkröten und Delfine
Roth hat Hugo W., den Dalmatiner
Dig Me Beach ist schon ganz nett
Der Main-Donau-Kanal noch besser und flach wie ein Brett
Kona hat Lava Java und Kaffeeboot
Ich sage nur – Bäckerei Schmidt in Roth
Ok, eine Promenade ist schon was wert
Dafür Rother Innenstadt mit Rockkonzert
In Kona gibt’s ’n Lei bei der Ankunft
In Roth gibt’s Weißbier von der Brauerzunft
In Kona Ukulele und Einsamkeit
In Roth Blasmusik und bayerische Gemütlichkeit
Vielleicht ist Mark Allen in Kona ein Gott
Lothar Leder ist dafür der König von Roth
Statt Racehotel gibt’s hier Homestay mit Herz
Fränkische Herzlichkeit statt Ironman-Kommerz
Statt zu kriechen, wirst du hier vom Applaus in eine Zielarena getragen
Der „Triathlon der Herzen“, um es mit einem Satz zu sagen

Der Triathlongott wohnt
Ganz bestimmt in Roth
Auf Hawaii ist er nur zu Besuch
Ein Startplatz nur schwer zu ergattern
Zu viele wollen, jeder will hier starten
Genauso schwer, wie ein Qualiversuch

Wer im Landkreis wohnt,
Der hat Startplatzrecht
Einen Startplatz sicher,
Klingt nicht schlecht
Deswegen überlege ich nun, das ist kein Witz
Ich brauch‘ in Roth einen Zweitwohnsitz

In Kona Mumuku oder ’nen Vulkan, der explodiert
In Roth Wind verboten und Radrekord garantiert
In Kona Scheibenrad und Neoverbot
Nicht so beim Challenge in Roth
Die Palani Road heißt hier Kalvarienberg
Frank Horras, das Pendant zu “You-are-an-Ironman”-Mike
Ein Start in Roth ist einfach ein “must”
Und die, die noch nicht dort waren, haben echt was verpasst

- Anzeige -