Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie Triathletinnen des Jahres: Anne Haug, Lucy Charles-Barclay und Anabel Knoll

Die Triathletinnen des Jahres: Anne Haug, Lucy Charles-Barclay und Anabel Knoll

spomedis

Triathletin des Jahres (national): Anne Haug

Mit dem deutlichen Sieg bei der Challenge Roth ging für Anne Haug ein Traum in Erfüllung. Mehr als eine halbe Stunde lang konnte die amtierende Ironman-Weltmeisterin nach ihrem Zieleinlauf jubeln, ehe auch die Zweitplatzierte den Zielbogen erreichte. Vor allem Haugs 2:43er Marathon sorgte bei den Triathlon-Fans und den Konkurrentinnen für Staunen. Die 38-Jährige triumphierte in dieser Saison außerdem bei der Challenge St. Pölten sowie beim Ironman 70.3 Lanzarote. In der Abstimmung für die Triathlon Awards landen Laura Philipp und Laura Lindemann auf den Plätzen zwei und drei.

  1. Platz: Anne Haug 42,9 %
  2. Platz: Laura Philipp 34,8 %
  3. Platz: Laura Lindemann 7,6 %
Silke Insel / spomedis

Triathletin des Jahres (international): Lucy Charles-Barclay

Platz eins bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft – endlich hat es für Lucy Charles Barclay in einem großen Rennen zum Titel gereicht. In St. George dominierte die schnelle Britin mit Topzeiten in allen Disziplinen und bejubelte im Anschluss einen Triumph, den ihr wohl die gesamte Triathlonwelt gegönnt hat. Die Leserinnen und Leser von triathlon und tri-mag.de honorieren die starke Saison von Charles-Barclay, zu der zwei weitere Siege sowie mehrere Ausflüge auf die Kurzdistanz und ins Schwimmbecken gehören, mit dem Triathlon Award. Ebenfalls auf dem Podium: Olympiasiegerin Flora Duffy und Nicola Spirig, die dieses Jahr fünf Siege auf der Mitteldistanz feierte.

- Anzeige -
  1. Platz: Lucy Charles-Barclay (GBR) 53,9 %
  2. Platz: Flora Duffy (BER) 13,4 %
  3. Platz: Nicola Spirig (SUI) 12,6 %
spomedis

Aufsteigerin des Jahres: Anabel Knoll

Mit knappem Vorsprung geht der Triathlon Award an Anabel Knoll. Es war schon eine kleine Überraschung, in welcher Manier sich die Kurzdistanzlerin beim DTU-Ausscheidungsrennen in Kienbaum für die Olympischen Spiele qualifizierte. Allen voran für die 25-Jährige selbst. “Ich brauche erst einmal Zeit, um das Ganze überhaupt zu realisieren”, erklärte sie nach dem Rennen, das ihr das Ticket für Tokio einbrachte. In Japan zeigte Knoll mit Platz 31 im Einzel und Platz sechs mit dem deutschen Team zwei solide Vorstellungen, die Lust auf mehr machen. Ebenso gespannt sein darf man auf die weitere Entwicklung von Anne Reischmann und Katharina Krüger.

  1. Platz: Anabel Knoll 42,8 %
  2. Platz: Anne Reischmann 41,3 %
  3. Platz: Katharina Krüger 15,9 %
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge