
Die Triathlon-Saison 2022 nimmt Fahrt auf und bietet mit der am Sonntag stattfindenden Challenge Roth das nächste Highlight. Mehr als 3.000 Agegrouper und zwei starke Profifelder werden bei der 20. Auflage des Traditionsrennens bei den Männern und Frauen um den Sieg schwimmen, Rad fahren und laufen. Wer von den zahlreichen Favoriten um Dreifach-Weltmeister Jan Frodeno, Titelverteidiger Patrick Lange, Sam Long sowie Vorjahressiegerin Anne Haug, Fenella Langridge und Laura Siddall als erstes ins Ziel kommt, könnt ihr auch in diesem Jahr wieder in vollem Umfang live verfolgen.
Viele Interviews und Vorberichte auf unserem YouTube-Kanal
Auf unserem YouTube-Kanal triathloninsider findet ihr schon jetzt viele Vorberichte und Interviews zur Challenge Roth. Im Archiv gibt es auch die Filme vom Ironman Frankfurt, zum Beispiel die Interviews aus dem Zielbereich, die Impressionen von der Slotvergabe und die große Reportage über den Tag von Moritz Bleymehl, der seine Ehefrau Daniela auf dem Weg zum Sieg supportet hat.
Liveübertragung im TV, per Stream & auf YouTube
Der Bayerische Rundfunk überträgt von morgens 6:15 Uhr bis Nachmittags um 15:30 alle Geschehnisse im Stream auf der eigenen Website und auf sportschau.de. Im Fernsehprogramm des BR ist der Auftakt sowie das Ende des Rennens zu sehen. Allerdings wird es hier eine zweistündige Übertragungspause zwischen 10 und 12 Uhr geben.
Den Stream findet ihr am Renntag auch auf dieser Seite und auf der Startseite von tri-mag.de. Des Weiteren habt ihr die Möglichkeit auf dem YouTube-Kanal der Challenge Roth das Rennen zu verfolgen. Hier beginnt die Übertragung bereits um 6 Uhr.
Wessen Durst nach Triathlon-Action nach den Rennen der Profis noch nicht gestillt ist, hat die Möglichkeit alle Agegrouper per Finishline-Cam ins Ziel zu begleiten. Diese findet ihr ebenfalls auf YouTube.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.br.de zu laden.
Dieser Stream wird euch zur Verfügung stellt vom BR.
Patrick Lange wieder im „Blauen Express“ unterwegs…Wundert mich schon etwas, dass das nicht mal kommentiert wird.