Agegrouper Januar 2024: Gerald Will – ein echter Pionier aus Österreich

Gerald Will (55) kann viel über seinen Sport erzählen: Der Österreicher aus Wels ist seit 38 Jahren Triathlet, versuchte sich zwischenzeitlich als Profi. Mittlerweile ist er Lehrer und berät als freiberuflicher Leistungsdiagnostiker ambitionierte Athleten.

privat

Sein Regal ist gut gefüllt mit ­Pokalen und Medaillen. Doch die jüngste Trophäe erfüllt Gerald Will mit besonderem Stolz: Der M-Dot für Platz drei seiner Altersklasse M55–59, den er vor wenigen Wochen bei der Ironman-70.3-WM in Lahti gewann. Ein weiterer Höhepunkt in der langen Triathlonkarriere des Österreichers. „Vermutlich gibt es in meiner Heimat niemanden, der länger dabei ist als ich“, sagt er.

- Anzeige -

Ein Pionier: 38 Jahre als Triathlet auf dem Buckel 

Sagenhafte 38 Jahre als Triathlet hat Gerald Will nun auf dem ­Buckel, den ersten Dreikampf bestritt er mehr zufällig als 17-Jähriger im Frühsommer 1985 in seiner Heimatstadt Wels. ­Etwa eine olympische Distanz – den Begriff gab es damals noch nicht. „Wir ­waren echte Pioniere, alles war improvisiert. Mein Material war spartanisch, eine Vorbereitung auf den Wettkampf gab es nicht. Ich hatte wenig Vor­erfahrungen in den drei Disziplinen und ging mit knapp 200 Teilnehmern auf die Strecke. Überraschenderweise war ich vorn dabei. Aber es war irgendwie furchtbar. Meine erste Reaktion im Ziel: Nie wieder!“ Nur wenige Monate später ging Will in Innsbruck erneut an den Start. „Diese Sportart hatte mich gepackt und meinen Ehrgeiz ­geweckt.“

Traum, zu den besten zu gehören

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Christian Wriedt
Christian Wriedt
Schreiben und Bearbeiten von Texten, Verbesserung der internen Abläufe und Erstellung von Abgabeplänen – das ist der tägliche Dreikampf von Christian Wriedt in der triathlon-Redaktion. Der studierte Sportwissenschaftler ist vor allem aufgrund seiner langjährigen journalistischen Erfahrung verpflichtet worden. Dem Triathlon begegnet der gebürtige Hamburger und leidenschaftliche Fußballer mit großer Neugier und noch größerem Respekt.

Verwandte Artikel

Michael Prüfert: Der ewige Rekordhalter bei der Challenge Roth?

Rennen der Rekorde: Beinahe jährlich werden im Frankenland neue Bestmarken aufgestellt, so auch 2024. Umso erstaunlicher ist es, dass die schnellste Schwimmzeit der Männer aus dem vergangenen Jahrtausend stammt. Agegrouper Michael Prüfert stieg 1997 nach 43:35 Minuten aus dem Wasser. Der Dortmunder lässt den ältesten noch bestehenden ­­Roth-Rekord Revue passieren.

Coach und Kümmerer: Wie sich Mario Schmidt-Wendling und seine Athleten auf den Ironman Frankfurt vorbereiten

Hitze, Nervosität und letzte Fragen: Für Coach Mario Schmidt-Wendling ist der Ironman Frankfurt ein Kraftakt – auch hinter den Kulissen. Seine Tipps für die heißen Tage, Insights vom Streckenrand und warum ehrlicher Support so wichtig ist.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon