Mittwoch, 3. September 2025

Aloha-Vibe im Wohnzimmer: Die perfekte Hawaii-Nacht

Die meisten Triathlonfans werden die Ironman-WM am Samstag nicht live vor Ort, sondern in den eigenen vier Wänden verfolgen. So kommt die passende Stimmung auf.

Ksenija2015 | Dreamstime.com

Stimmungsvolle Deko

Weit und breit keine Palmen? Kein Problem. Mit der richtigen Dekoration wird es auch im eigenen Wohnzimmer tropisch. Unverzichtbar sind auf jeden Fall (Stoff-)Blumenketten sowie weitere florale Elemente wie Girlanden oder „echtes“ Grünzeug. Wer es richtig ernst meint, dreht die Heizung auf, stellt einen Luftbefeuchter auf und versprüht blumigen Raumduft (kleiner Scherz).

- Anzeige -

Passendes Outfit

Topntp | Dreamstime.com

Keine Mottoparty ohne ein angemessenes Outfit. Die Mindestanforderung ist natürlich ein Lei (die bereits erwähnte Blumenkette). Wer richtig gut ausgestattet ist, trägt ein Hawaiihemd. Und wem dabei der Triathlonbezug fehlt, der könnte zu Finishershirt, Einteiler oder Carbonschuhen greifen.

Essen und Getränke

Bhofack2 | Dreamstime.com

Die Nacht wird lang, also ist die passende Verpflegung wie im Wettkampf das A und O. Als Zuschauer ist man in der glücklichen Situation, nicht zu Gels und Riegeln greifen zu müssen. Kreativität ist ausdrücklich erwünscht. Alles mit Ananas oder Kokosnuss kommt in der Regel gut an. Bei Herzhaftem gibt es schließlich mehrere Optionen. Pizza und Toast Hawaii muss man mögen, richtig typisch sind diese Mahlzeiten ohnehin nicht. Das hawaiianische Nationalgericht Poke eignet sich dagegen hervorragend für größere Gruppen. Reis kochen, Toppings und Soßen bereitstellen – fertig. Die Getränkeauswahl darf gern süß und fruchtig sein. Wie wäre es mit einer Cocktailbar in der Küche? Zu später Stunde sollte auf jeden Fall etwas Koffeinhaltiges bereitstehen, sei es Kaffee (ebenfalls gewissermaßen ein Nationalgetränk) oder eben doch stilecht Cola und Energydrink.

Unterhaltungsprogramm

Der Kern einer Hawaii-Nacht ist natürlich das Rennen selbst, und damit verbunden die Live-Übertragung. Hier gilt: Je größer der Bildschirm, desto besser. Im besten Fall, also bei einem spannenden Rennverlauf, reicht das schon für einen unterhaltsamen Abend. Zur Vorbereitung des Fachsimpelns bieten sich sämtliche aktuellen Inhalte auf tri-mag.de und auf unserem YouTube-Kanal triathloninsider an. Für einen noch größeren Unterhaltungsfaktor sind ein Tippspiel oder ein Bullshit-Bingo zur Übertragung zu empfehlen. Letzteres findet ihr morgen pünktlich zum Rennen auf tri-mag.de zum Ausdrucken.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Über die EM zur WM: So schnell musste man beim Ironman Frankfurt für Nizza und Hawaii sein

65 Qualifikationsplätze gab es beim Ironman Frankfurt am Sonntag für die Frauen zu deren Ironman-WM auf Hawaii zu ergattern, 85 sogar für die Männer für die Titelkämpfe in Nizza. Wie schnell musste man in welcher Agegroup für das WM-Ticket sein?

Minusgeschäft Profisport? Warum Ruth Astle auf den Ironman Hawaii verzichtet

Die Pechsträhne bei Ruth Astle will nicht abreißen. Nun hat die Britin ihre ursprüngliche Saisonplanung über den Haufen geworfen und rückt neue Ziele in den Fokus – dabei entscheidet sie sich bewusst gegen die Ironman-WM.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge