Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneCarbon & Laktat: Das triathlon-Battle ist Geschichte – und hat einen überragenden...

Carbon & Laktat: Das triathlon-Battle ist Geschichte – und hat einen überragenden Sieger

Christian Wriedt / spomedis

War das kalt! Und war das heiß! Das Battle der triathlon-Redakteure Nils Flieshardt, Peter Jacob, Bengt Lüdke und Frank Wechsel um die zwei WM-Staffelplätze ist Geschichte. Die vier Protagonisten über Atemnot und atemberaubendes Tempo.

– Werbung –

Wenn es um Freiwasser-Schwimmen geht, bietet euch sailfish alles, was das Herz begehrt. Vom Highend-Neo der Profis bis zum Einsteigermodell ist für jeden etwas dabei. Schaut mal auf sailfish.com, dort gibt es aktuell eine besondere Aktion: Zu jedem Kauf eines Triathlon-Neos gibt es den wasserdichten Commuter-Rucksack Barcelona mit Laptopfach kostenlos dazu. Wenn ihr Hilfe bei der Auswahl des richtigen Modells oder der Größe für euch braucht, nutzt einfach den „sailfish Wetsuit Finder“ auf sailfish.com oder kontaktiert das Team von sailfish direkt per Mail, Whatsapp oder Videochat. Übrigens: Für Neukunden gibt es bei sailfish bei jeder ersten Bestellung zusätzlich 10 % Rabatt: sailfish.com

Weitere Informationen

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

9 Kommentare

  1. Sorry, aber ich muss leider wieder kritisieren!
    Ohne große Freiwasservorbereitung bei diesen Temperaturen all out in einem fragwürdigen innerbetrieblichen Battle in einem See zu starten ?
    Ich bin Ärztin und finde die Aussagen von Euch ( konnte nicht mehr atmen, wollte sogar aufgeben…) alles andere als vorbildlich !
    Leider sind gerade Männer in Eurem
    Alter extrem gefährdet an unvorhergesehenen kardialen Problemen zu sterben !
    Gerade Unterkühlung ist reanimationstechnisch eine Herausforderung !
    Ich denke, dass Frank das als zumindest ( theoretischer Kollege ) nicht noch vermarkten sollte !

  2. Servus. Ja, aus Sicht der Ärztin sind das sehr gute Gedanken und die „Kritik“ ist folgerichtig und natürlich berechtigt. Allerdings sind Männer in diesem Alter – und hier gehöre ich auch dazu – sehr gerne im „Heldenmodus“ unterwegs (hier bin ich raus). Egal wie mittelmäßig sie trainiert sind, die Herren sind immer noch besser als der altersgleiche „Durchschnitt“. Offensichtlich wird dadurch ein Alleinstellungsmerkmal abgeleitet, das zum Heldentum gepimpt wird. Alles nachvollziehbar, denn im echten Vergleich in einem echten Rennen bleibt ja nur das „geschlagene Mittelmaß“. Echte „Helden“ sind im übrigen ganz ruhig und bescheiden und haben es nicht nötig, ihren äußeren Status zu Überhöhen. Das erfahre ich bei meiner Arbeit mit Spitzenathleten, Olympiasiegern…(bin SpoWi)
    Beim Podcast bleibt mir wie allen anderen Fremdschämen oder Ausschalten und mit Humor nehmen… bleibt alle gesund und munter. Herzliche Grüße

  3. der wichtigste Satz war: „bitte nicht nachmachen!“ Ihr habt auch eine Vorbildfunktion, und bei unter 10Grad Wassertemperatur sollte immer die Entscheidung heißen: Hallenbad
    Und nächste Woche bitte kein Betriebssport mehr….

  4. Ärztliche Hinweise und Vorbildfunktion schön, gut und richtig. Letztendlich sind die vier aber alle volljährig und gehen das Risiko bewusst ein. Auch die Zuhörer und Leser sind sicher alle 18+, bzw. wird ja zum nicht Nachmahmen geraten. 🙂 Also alle locker durch die Hose athmen. Ohne ein bisschen Wahnsinn wäre das Leben total langweilig, Messner nie auf dem Everest gewesen und Ultramarathon bzw -triathlons würde es nicht geben. Ne Langdistanz auf Hawaii ist sicherlich medizinisch auch nicht zu empfehlen. Ich finde die Aktion bekloppt aber sehr sympathisch bekloppt. 😉

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge