Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneGesponsert: Mit Zusammenarbeit Mehrwert für Athletinnen und Athleten schaffen!

Gesponsert: Mit Zusammenarbeit Mehrwert für Athletinnen und Athleten schaffen!

Josef Bollwein | www.flashface.com

Nicht umsonst wird Roth (DE) seit Jahren als „Home Of Triathlon“ bezeichnet. Mit mehr als 5000 Starterinnen und Startern gilt das Rennen als die größte Langdistanz der Welt und nicht nur das. Die Startplätze sind heiß begehrt. Für die 20. Auflage in der Saison 2023 waren diese in nur wenigen Sekunden ausverkauft. Eine exklusive Chance gibt es kommende Saison für alle Finisher der Challenge St. Pölten. 200 Voranmelderecht-Startplätze werden zur Verfügung gestellt. „Das Angebot ist einmalig und wir freuen uns sehr, unseren Athletinnen und Athleten eine solche Möglichkeit zu bieten“, so Veranstalter Christoph Schwarz. „Roth ist ein einzigartiges Event. Felix und sein Team stellen da immer etwas ganz Besonderes auf die Beine!“ 

St. Pölten als das perfekte Vorbereitungsrennen

Alle für den Challenge Roth 2023 angemeldeten Triathletinnen und Triathleten profitieren ebenso von der Partnerschaft. Zeitlich bietet sich die Challenge St. Pölten als optimales Vorbereitungsrennen an. Für Roth-Starterinnen und Starter gibt es 15 % Ermäßigung und ein besonderes Angebot wie eine Fast Lane bei der Registrierung, einen eigenen Bereich im Festzelt bei der Pasta Party und vieles mehr. Zusätzlich werden sich St. Pölten und das Tourismusland Niederösterreich gemeinsam im Rahmen der Eröffnungsfeier des Challenge Roth Triathlons 2023 präsentieren. 

Fünf Gründe, in St. Pölten zu starten: 

1. Schwimmen in zwei kristallklaren Seen
2. Wunderschönes 90 Kilometer Radrennen auf der gesperrten Autobahn (S33) und durch die Wachau (UNESCO-Weltkulturerbe) 
3. Laufen durch die barocke Innenstadt von St. Pölten 
4. Mehr als 20 Jahre Erfahrung als Organisatoren & Athleten
5. Event Gelände im modernen Olympiazentrum St. Pölten

Über die Challenge St. Pölten: Nach erfolgreichen Jahren wurde 2019 ein Markenwechsel vollzogen. Seitdem ist die Traditionsmitteldistanz im Herzen Niederösterreichs unter dem Namen „Challenge St. Pölten Triathlon“ bekannt. Das Motto „We are family“ wird großgeschrieben und die Organisation setzt sich für individuelle athletenfreundliche Lösungen ein.

Über Bestzeit: Die in St. Pölten beheimatete Agentur verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung und Know-how in der Eventorganisation. Neben dem Hauptevent, der Challenge St. Pölten, organisiert das Unternehmen noch einige weitere Veranstaltungen wie den Ausee Triathlon, Spartan Race St. Pölten oder die Paratriathlon DACH Championships. Besonders viel Wert legt das Team auf einen guten Mix zwischen perfekter Organisation und familiärere Atmosphäre.

Werbepartner
Werbepartner
Unter dem Autor Werbepartner finden sich Advertorials unserer Partner, die hier ihrer Zielgruppe, die sich mit unserer überschneidet, die Vorzüge Ihrer Produkte und Dienstleistungen deutlich ausführlicher erklären können, als das mit einem Banner oder einer Printanzeige möglich wäre. tri-mag.de steht für die klare Abgrenzung von redaktionellem und werblichen Content und setzt hier seit vielen Jahren Standards im Special-Interest-Segment des Ausdauersports. Die Artikel werden in der Regel mit "Gesponsert" markiert und auch in Social Media als "Bezahlte Partnerschaft" o. ä. gekennzeichnet.

5 Kommentare

  1. Unabhängig von diesem Angebot ist das ein sehr schönes Rennen.

    Interessant wäre noch gewesen, worauf sich das Voranmelderecht bezieht. Auch auf die jetzt kommende Saison? Dann wäre die Vorbereitungszeit nach St. Pölten recht kurz. Oder auf die nächste Saison, die nach der kommenden Saison kommt, also 2024.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

2
Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

1
Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

0
Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

0
Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

0
Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

7
Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,800AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge