Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDer Ironman 70.3 Bahrain und das Team Bahrain Endurance 13

Der Ironman 70.3 Bahrain und das Team Bahrain Endurance 13

Das Team Bahrain Endurance 13 ist das erfolgreichste Profiteam der Triathlonwelt. Und auch das Rennen auf der Insel im Persischen Golf genießt weltweiten Ruf. Die Athleten im Trikot des Triathlon-Scheichs Nasser bin Hamad Al Khalifa begegnen uns im gesamten Triathlonjahr. Insgesamt viermal waren Simon Müller und Frank Wechsel beim Mitteldistanzrennen im Königreich, das einst als “Game Changer” der Challenge Family startete und inzwischen fester Bestandteil der Ironman-Serie ist. Mit jedem Gespräch mit den Athleten und jedem Besuch am Golf wuchs auch die Neugier: Was verbirgt sich hinter der Triathlonbewegung im Mittleren Osten? Je näher wir uns mit dem Thema beschäftigten, desto größer wurden die Bedenken. Wir werfen einen Blick hinter die Fassade und reden über Ein Gespräch über Krieg, Proteste und Sport. Geld, Unterdrückung und Macht. Christen, Sunniten und Shiiten. Erfolg, Ruhm und Moral. Brownlee, Kienle und Frodeno.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

- Anzeige -

Inhalt laden

Challenge Bahrain 2014 - Startkanone
Frank Wechsel / spomedis Beginn einer Triathlon-Ära: Vor dem Startschuss zur Challenge Bahrain 2014

Links zu dieser Episode

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

4 Kommentare

  1. Ich war erst skeptisch, dass Ihr so ein Thema aufgreift und diskutiert. Nach Hören des Podcasts bin ich sehr beeindruckt von Eurer journalistischen Arbeit. Tolle Recherche von Simon und ein sehr klares Statement.

  2. Jede Minute ist hörenswert ! Grosser RESPEKT, wie Ihr dieses Thema aufgearbeitet und präsentiert habt und Danke für die Erweiterung meines Blickfeldes. Ohne Euch und Eure Arbeit im Podcast wäre mir diese Problematik und wären mir all diese Zusammenhänge verborgen geblieben. Macht weiter so !
    (Nebenbei: das aktuelle Heft war mein erster Kauf eures Magazins und ist eindeutig getriggert durch Euren Podcast, den ich quasi in Zeitraffer in den letzten ca 6-8 Wochen von #1 – #95 durchgehört habe)

  3. Wirklich guter und hörenswerter Podcast trotz der Überlänge. Beim Hören würde mir sehr deutlich, dass in diesem Fall Politik und Sport nicht trennbar sind. Sehr gut recherchiert von euch und mutig so ein Thema in der Breite zu diskutieren. Weiter so!

  4. Grossartig dieser Beitrag, ihr habt sehr umfassend das Thema beleuchtet und auch die Quellen angegeben. Auch mir wurde abseits vom Triathlon einiges klar und ich finde es bemerkenswert wie kritisch und trotzdem nicht wertend die Situation das Teams erläutert wurde. Den jounalistischen Fakten habt ihr eure persönlichen Statements hinzugefügt, dies aber klar voneinander getrennt, so wurde mir als Hörer keine Haltung/Meinung als die “richtige” suggeriert. Der Einfluss des Geldes auf den Sport und diverse Grossveranstaltungen nimmt ja seit langem immer bizarrere Formen an, in diesem Fall sind aber klare Menschenrechtsvergehen direkt durch handelnde Personen verknüpft und dies wurde durch eure Arbeit ersichtlich.
    Danke dafür! Bleibt mutig !! (bin gespannt ob ihr nächstes Jahr dort eingeladen werdet…)

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge