Samstag, 25. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDer Triathlon-Song zum Wochenende – Leider geil!

Der Triathlon-Song zum Wochenende – Leider geil!

blank
christiandk

Was macht das Leben als Triathlet aus? Jeder Dreikämpfer kennt die Gefühlswelt, die sich aus Gegensätzen zusammensetzt: Qual und Freude, Schmerz und Belohnung. Christian „Muckemann“ Friedrich, der im Mai 2020 bereits mit seiner Songparodie „Triathlonrad“ einen Beitrag für die Motivations-Playlist geliefert hat, ist seit 2004 Triathlet – und bezeichnet sich in diesem Zusammenhang als „so bekloppt wie die anderen auch“. Jetzt hat er mit einer weiteren Parodie eines Deichkind-Werks auf den Punkt gebracht, was hinter der Fassade der Triathlon-Welt steckt.

“Der Text ist authentisch”

Der Vater zweier Kinder hatte bereits im Februar 2020 angefangen, seine Textideen zu notieren. „Dann kam Corona und es war ein bisschen sinnlos, den Song zu veröffentlichen“, erinnert sich Friedrich. Das Projekt geriet ein wenig ins Stocken, doch jetzt, da wieder mehr Wettkämpfe stattfinden und ein regelmäßigeres Training möglich geworden ist, kam das Werk in rockigerem Gewand als das Original wieder in Schwung. „Den Text habe ich schnell zusammengehabt, der ist authentisch“, betont „Muckemann“ mit einem Augenzwinkern. „Ich habe auch recht viel selber eingespielt und insgesamt eine gute Trainingswoche Arbeit dort reingesteckt, also vielleicht 15 Stunden.“ Bass und Schlagzeug allerdings sind eingekauft.

- Anzeige -

Im Text heißt es unter anderem: „Schlecht für die Knochen, schlecht für dein Konto, schlecht für `ne Freundin – doch leider geil.“ Aber auch: „Gut für die Plauze, gut für die Arbeit, gut für dein Ego – und leider geil.“ Oder am Ende: „Ich schwör’, ich tu’s nie wieder, zwei Tage später wieder angemeldet, weil, tja: leider geil.“

Nach Ironman Kopenhagen für Hamburg 2022 angemeldet

Eine autobiographische Passage. „Ich war in Kopenhagen mit sehr wenig Training am Start und hatte mir geschworen, dass ich auf Langdistanz keinen Bock mehr habe. Aber zwei Tage später kam der Gedanke: ‚Wenn ich mehr trainiere…‘, also bin ich in Hamburg im nächsten Jahr am Start. Ich hatte allerdings auch noch einen Ironman-Gutschein, der genutzt werden muss.“

Leider geil: Im Video hat Christian Friedrich drei bekannte Szenen aus der Triathlongeschichte nachgespielt. Wer findet sie?

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

1 Kommentar

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge