Dienstag, 8. April 2025

Nachhaltigkeit: Deutsche Triathlon Union stellt Startpass und Verbandsmagazin auf Digitalversion um

Anna Bruder / spomedis Wer bei einer großen Triathlonveranstaltung wie hier der Challenge Roth starten möchte, muss sich mit einem Startpass ausweisen oder eine Tageslizenz lösen.

Ab 1. Dezember 2022 können Triathletinnen und Triathleten ihren Basis- oder Premium-Startpass für die Saison 2023 beantragen. Das Dokument wird 2023 erstmals in einer App-Version ausgestellt.

Der Startpass steht ab der kommenden Saison aus Gründen der Nachhaltigkeit erstmals als digitale Version in Form einer App, die im Januar 2023 veröffentlicht wird, zur Verfügung. Athletinnen und Athleten können sich dort mit ihren Zugangsdaten zur Verbandsdatenbank Phoenix (einmalig) einloggen und dann jederzeit auf ihre Startpassdaten zugreifen. Für die Startpass-Kontrolle am Veranstaltungsort lässt sich dann ebenfalls die App nutzen. Dafür muss ein Passfoto in der Startpassdatenbank oder der App hochgeladen werden.

- Anzeige -

Der DTU-Startpass setzt die Mitgliedschaft in einem Verein eines Landesverbands oder bei einem außerordentlichen Verbandsmitglied voraus. Am vergangenen Wochenende hatte der Verbandstag der Deutschen Triathlon Union die Aufnahme der Trainingscommunity power & pace als zweites außerordentliches Mitglied nach dem „Team Erdinger Alkoholfrei“ beschlossen.

Plastik und Papier nur noch auf Antrag

Die Startpässe aller Startpassinhaberinnen und Startpassinhaber (egal ob Verlängerung oder Neubeantragung) werden zum 1. Dezember 2022 automatisch auf die digitale Version umgestellt. Athletinnen und Athleten, die weiterhin die Plastikkarte erhalten möchten, müssen dies in ihrem Phoenix-Account daher selbst bis zum 31. Dezember 2022 anpassen. Bei einer Neubeantragung muss nach der Beantragung entsprechend ebenfalls die Plastikkarte aktiv ausgewählt werden, wenn sie gewünscht ist.

Wer seinen Verein zur Saison 2023 wechseln möchte, muss sein Startrecht bei seinem bisherigen Club bis zum 30. November 2022 kündigen. Die Startpässe der Vereine in den Landesverbänden verlängern sich automatisch, die bei den außerordentlichen Mitgliedern nicht – dort müssen sie jedes Jahr neu beantragt werden.

Auch bei der Zustellung des Verbandsmagazins Tritime geht die Deutsche Triathlon Union ab 2024 neue Wege. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden auch dort ab der Ausgabe 2/2024 standardmäßig alle Startpassinhaber auf die digitale Zustellung umgestellt. Die Printausgabe gibt es nur noch, wenn der Athlet das in seinem Phoenix-Account aktiv einstellt.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

40 Jahre DTU: Wie der Verband aus einem exotischen Ding den Wettkampfsport Triathlon machte

Herzlichen Glückwunsch, Deutsche Triathlon Union! Der Sportfachverband für Triathlon und artverwandte Mehrkampfwettbewerbe feiert Jubiläum. Seit vier Jahrzehnten sorgt die DTU für einheitliche Regeln und faire Wettkämpfe, fördert Nachwuchs und olympischen Leistungssport. Es ist viel passiert im Triathlon seit dem DTU-Gründungstag am 23. Februar 1985.

Drei weitere Jahre: DTU und Suzuki verlängern Partnerschaft

Bis Ende 2025 läuft das Generalsponsoring der Deutschen Triathlon Union (DTU) von Suzuki ohnehin noch. Beide Parteien haben den Vertrag nun vorzeitig verlängert.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge