Freitag, 9. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie ersten Qualifikanten für den Collins Cup stehen fest

Die ersten Qualifikanten für den Collins Cup stehen fest

2021 sicherte sich das Team Europa den Sieg beim Collins Cup.

36 der weltbesten Triathletinnen und Triathleten werden am 20. August beim Collins Cup, dem zweiten Rennen der PTO Tour, als Mitglieder der Teams Europa, USA und International um den Sieg kämpfen. Jedes Team besteht aus 12 Athleten, sechs Frauen und sechs Männer. Nach den Canadian Open in Edmonton am vergangenen Wochenende haben sich vier Athletinnen und Athleten pro Team über das Ranking der PTO qualifiziert, die fehlenden vier Teammitglieder (zwei Frauen und zwei Männer) werden über den sogenannten Captains Pick von den jeweiligen Teamkapitänen ausgewählt.

Team Europa führt die PTO-Weltrangliste an

Mit Daniela Ryf (Schweiz), Anne Haug, Laura Philipp (Deutschland) und Kat Matthews (Großbritannien) kommen die vier topplatzierten Frauen der PTO-Weltrangliste aus Europa und werden beim Collins Cup somit für ihr kontinentales Team antreten. Auch bei den Männern belegen Europäer die Weltranglistenplätze eins bis vier. Ironman-Weltmeister Kristian Blummenfelt (Norwegen), sein Landsmann Gustav Iden, Patrick Lange (Deutschland) und Magnus Ditlev (Dänemark) haben sich qualifiziert. „Wir freuen uns riesig, dass der erste Teil unseres Teams feststeht“, sagten Natascha Badmann und Norman Stadler, die Kapitäne des Teams Europe. „Wir freuen uns darauf, unsere Köpfe zusammenzustecken und darüber zu diskutieren, wer unsere Kapitänswahl sein soll.“ Im vergangenen Jahr sicherte sich das europäische Team den Sieg vor den US-Amerikanern und den internationalen Athleten.

- Anzeige -

Für die USA werden in der X-Bionic Sphere im slowakischen Šamorin Taylor Knibb, Skye Moench, Chelsea Sodaro und Jackie Hering antreten, bei den Männern gehören Matt Hanson, Sam Long, Rudy von Berg und Chris Leiferman zum Team.

Paula Findlay (Kanada), Ashleigh Gentle (Australien), Tamara Jewett (Kanada), Ellie Salthouse (Australien), Lionel Sanders (Kanada), Braden Currie (Neuseeland), Max Neumann (Australien) und Jackson Laundry (Kanada) gehören zum Team der internationalen Athleten.

Wie schon die Canadian Open werden auch die Rennen des Collins Cups über eine Gesamtstrecke von 100 Kilometern ausgetragen. Nach 2.000 Metern Schwimmen folgen 80 Kilometer auf dem Rad und ein 18-Kilometer-Lauf. Die Veranstaltung findet zwischen dem 18. und dem 21. August statt, neben dem Collins Cup stehen außerdem die Multisport-Weltmeisterschaften auf dem Programm.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo