Sonntag, 3. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Die ersten Qualifikanten für den Collins Cup stehen fest

Peter Jacob / spomedis 2021 sicherte sich das Team Europa den Sieg beim Collins Cup.

36 der weltbesten Triathletinnen und Triathleten werden am 20. August beim Collins Cup, dem zweiten Rennen der PTO Tour, als Mitglieder der Teams Europa, USA und International um den Sieg kämpfen. Jedes Team besteht aus 12 Athleten, sechs Frauen und sechs Männer. Nach den Canadian Open in Edmonton am vergangenen Wochenende haben sich vier Athletinnen und Athleten pro Team über das Ranking der PTO qualifiziert, die fehlenden vier Teammitglieder (zwei Frauen und zwei Männer) werden über den sogenannten Captains Pick von den jeweiligen Teamkapitänen ausgewählt.

Team Europa führt die PTO-Weltrangliste an

Mit Daniela Ryf (Schweiz), Anne Haug, Laura Philipp (Deutschland) und Kat Matthews (Großbritannien) kommen die vier topplatzierten Frauen der PTO-Weltrangliste aus Europa und werden beim Collins Cup somit für ihr kontinentales Team antreten. Auch bei den Männern belegen Europäer die Weltranglistenplätze eins bis vier. Ironman-Weltmeister Kristian Blummenfelt (Norwegen), sein Landsmann Gustav Iden, Patrick Lange (Deutschland) und Magnus Ditlev (Dänemark) haben sich qualifiziert. „Wir freuen uns riesig, dass der erste Teil unseres Teams feststeht“, sagten Natascha Badmann und Norman Stadler, die Kapitäne des Teams Europe. „Wir freuen uns darauf, unsere Köpfe zusammenzustecken und darüber zu diskutieren, wer unsere Kapitänswahl sein soll.“ Im vergangenen Jahr sicherte sich das europäische Team den Sieg vor den US-Amerikanern und den internationalen Athleten.

- Anzeige -

Für die USA werden in der X-Bionic Sphere im slowakischen Šamorin Taylor Knibb, Skye Moench, Chelsea Sodaro und Jackie Hering antreten, bei den Männern gehören Matt Hanson, Sam Long, Rudy von Berg und Chris Leiferman zum Team.

Paula Findlay (Kanada), Ashleigh Gentle (Australien), Tamara Jewett (Kanada), Ellie Salthouse (Australien), Lionel Sanders (Kanada), Braden Currie (Neuseeland), Max Neumann (Australien) und Jackson Laundry (Kanada) gehören zum Team der internationalen Athleten.

Wie schon die Canadian Open werden auch die Rennen des Collins Cups über eine Gesamtstrecke von 100 Kilometern ausgetragen. Nach 2.000 Metern Schwimmen folgen 80 Kilometer auf dem Rad und ein 18-Kilometer-Lauf. Die Veranstaltung findet zwischen dem 18. und dem 21. August statt, neben dem Collins Cup stehen außerdem die Multisport-Weltmeisterschaften auf dem Programm.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Die optimierte Ernährung von Anne Haug – oder: Von Post-Covid aufs Podium

Anne Haug ist mit neuem Marathonrekord auf den zweiten Platz der Ironman-Weltmeisterschaften von Hawaii gerannt. Caroline Rauscher und Frank Wechsel sprechen im Podcast „Pasta Party“ mit der 40-Jährigen, die auch für das kommende Jahr eine weitere Optimierung anstrebt.

Qualifikation für die Ironman-WM 2024: Das ist neu für die Profis

Taylor Knibb startete bei der Ironman-WM auf Hawaii als Langdistanzdebütantin. Ihr Triumph bei der Ironman-70.3-Weltmeisterin machte es möglich. Es wird ein Einzelfall bleiben. Ironman gab die Qualifikationsbedingungen der Profis für die Ironman-WM 2024 bekannt – mit einigen kleinen Änderungen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Training verstehen: Die Bedeutung der Vorbelastung

0
In unserer Serie „Training verstehen“ erklären wir die Hintergründe typischer Bestandteile des Triathlontrainings. Warum sind diese Elemente so wichtig und welchen Zweck erfüllen sie? So bleiben die Einheiten kein Mysterium. Heute: die Vorbelastung.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar