Montag, 12. Mai 2025

DTU schickt zehnköpfiges Team zu den Europameisterschaften

Einen Monat vor den Europameisterschaften im Triathlon hat die Deutsche Triathlon Union (DTU) die Athletinnen und Athleten bekannt gegeben, die die Nationalfarben in München vertreten werden. Angeführt von der Olympia-Achten aus Tokio, Laura Lindemann, werden vier weitere deutsche Athletinnen das Rennen über die olympische Distanz (1.500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Rad, 10 Kilometer Laufen) bestreiten. Ende Juni siegte Lindemann über bei den Finals in Berlin über die Sprintdistanz und sicherte sich damit den deutschen Meistertitel. Lisa Tertsch, die am vergangenen Wochenende den dritten Platz beim Rennen der World Triathlon Championship Series in Hamburg über die Sprintdistanz belegte, gehört ebenso zum Team wie Tokio-Olympiastarterin Anabel Knoll, Annika Koch und Marlene Gomez-Göggel.

„Unsere Athletinnen und Athleten werden selbstbewusst an den Start gehen.“

Auch aufseiten der Männer schickt die DTU fünf Athleten im Kampf um EM-Medaillen ins Rennen. Neben dem deutschen Meister Lasse Lührs stehen auch Lasse Nygaard Priester, Tim Hellwig, Jonas Schomburg und Jannik Schaufler im deutschen Aufgebot. „Wir sind froh, dass wir nach einer leistungssportlichen Durststrecke nun bei unserem Heimspiel in München eine leistungsstarke Mannschaft entsenden können“, sagt DTU-Sportdirektor Jörg Bügner. „Unsere Athletinnen und Athleten werden selbstbewusst an den Start gehen, denn sie haben in den vergangenen Wochen und Monaten starke Ergebnisse in Rennen gegen die Besten der Welt erzielt. Dies stimmt uns zuversichtlich für die Europameisterschaften und lässt uns auf starke Auftritte hoffen.“

- Anzeige -

Die Europameisterschaften finden im Rahmen der European Championships statt, bei denen die Europameister in neun verschiedenen Sportarten ermittelt werden. Start des Frauenrennens ist am 12. August um 17:15 Uhr, die Männer gehen einen Tag später um 16 Uhr auf die Strecke. Am Sonntag, dem 14. August, steht um 18 Uhr schließlich noch die Mixed Relay auf dem Programm, bei der jedes Team zwei Frauen und zwei Männer ins Rennen schickt. Bei den vergangenen zwei Europameisterschaften gewann das deutsche Team hier jeweils die Silbermedaille.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Panagiotis Bitados gewinnt Ironman 70.3 Venice-Jesolo, Schomburg und Bogen verpassen das Podium

Rico Bogen dominiert im italienischen Jesolo auf dem Rad die Konkurrenz, bricht dann beim Laufen ein. Jonas Schomburg landet als bester Deutscher auf Platz fünf.

Highspeed garantiert: Das sind die Favoriten des Ironman 70.3 Venice-Jesolo

Ein Schlagabtausch vom Feinsten: den wird es am Sonntag beim Ironman 70.3 Venedig-Jesolo geben. Dafür sorgen zahlreiche Kurzdistanzler – und ein schneller Leipziger.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge