Mittwoch, 31. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneFokus auf die Ironman-70.3-WM: Thor Bendix Madsen mit Stressfraktur ausgebremst

Fokus auf die Ironman-70.3-WM: Thor Bendix Madsen mit Stressfraktur ausgebremst

Die Saison von Thor Bendix Madsen hatte vielversprechend begonnen. Nach dem dritten Platz hinter dem Franzosen Mathis Margirier und Sieger Justus Nieschlag beim Ironman 70.3 Lanzarote vor knapp zwei Wochen konnte der Däne bereits die Qualifikation für die Ironman 70.3 WM in Lahti (Finnland) eintüten. Diesen Umstand kann man jetzt als Glück im Unglück für Madsen bezeichnen, denn allzu bald wird der 23-Jährige keinen Wettkampf bestreiten können: Ein Ermüdungsbruch in der Fibula (Wadenbein) zwingt ihn, zunächst kürzerzutreten.

Davon will sich Thor Bendix Madsen jedoch nicht unterkriegen lassen. „Anstatt mir selbst leidzutun, muss ich ehrlich zu mir sein und der Sache auf den Grund gehen, wieso es zu dieser Verletzung gekommen ist“, äußert sich der Neuzugang des BMC Pro Teams auf seinem Instagram-Kanal. Das Ziel hat er klar im Blick: Ende August will er in Topform an der Startlinie der Ironman-70.3-WM in Lahti stehen. Sollte ihm dies gelingen, stehen die Chancen gut, dass er seinen achten Platz bei der 70.3-WM 2022 mindestens bestätigen kann.

- Anzeige -

Über Thor Bendix Madsen

Thor Bendix Madsen, Jahrgang 1999, fügt sich in die Gruppe der starken dänischen Athleten um Kristian Høgenhaug, Daniel Bækkegård und Magnus Ditlev ein, die in den vergangenen Jahren mit starken Leistungen auf der Mittel- und Langdistanz in Erscheinung getreten sind. Mit Ditlev absolvierte er bereits zahlreiche Trainingseinheiten. Das Debüt auf der Langdistanz hat Madsen mit 7:51:13 Stunden beim Ironman Kalmar 2022 bereits hinter sich, seine Paradedisziplin ist das Radfahren. Seit diesem Jahr ist Thor Bendix Madsen Teil des BMC Pro Teams. In der triathlon 209 könnt ihr nachlesen, wer neben Madsen noch zu den großen Hoffnungsträgern im Triathlon zählt.

Erklärung Ermüdungsbruch

Ein Ermüdungsbruch wird auch Stressfraktur genannt und ist genau das: eine Überlastungsverletzung. Anders als ein traumatischer Bruch entwickelt sich eine Stressfraktur über einen längeren Zeitraum und die ersten Beschwerden sind meist unspezifisch. Im Triathlon stellen die Laufbelastungen den größten Risikofaktor dar, doch auch eine unzureichende Energieversorgung kann einen Ermüdungsbruch begünstigen. Einen weiterführenden Artikel zum Thema findet ihr HIER.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge